Eine Personalie – Positive Wachstumsperspektive
Die Gema lässt verlauten, dass sie ab Dezember die Position der Abteilung Kommunikation neu besetzt haben wird.
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Die Gema lässt verlauten, dass sie ab Dezember die Position der Abteilung Kommunikation neu besetzt haben wird.
WeiterlesenHeute flattert die Pressemitteilung der GEMA ins Haus, man habe mp3flat.com erfolgreich abgemahnt und dieser Betreiber einer Art Online-Recording-Sache habe sein Angebot eingestellt. „Sowohl die Betreibergesellschaft als auch der inzwischen zurückgetretene Geschäftsführer gaben nunmehr nach
Weiterlesenist auch gemessen. Könnte man meinen. Der Streit um die Urheberrechtsnovelle geht weiter und weiter (siehe auch „Nutzungswert“ und „Unkoordiniert“). Privatkopien sollen zulässig sein (es sei denn, es ist durch technische Maßnahmen unmöglich, solche zu
WeiterlesenDie Gema legt in der letzten Zeit ganz schön ein Tempo aufs Parkett, das Erstaunen macht. Innerhalb kürzester Zeit haben die es doch tatsächlich geschafft, eine Lizenz für Webradio und jetzt für Podcast zu machen.
WeiterlesenAm 30. Juni endet sein Vertrag. Mit Spiesecke hatten die Phonoverbände ein Gesicht, welches keine reine Fratze war. Ich gebe zu, anfangs sah ich in ihm meinen Feind. Er wurde dann zu taktlos eingeladen im
WeiterlesenZur Praxis der Zwangsinverlagnahme: Einschätzungen und Aussichten Gewöhnlich gilt bei Verträgen zwischen Partnern, dass sie gerecht sein sollen und fair. Der eine gibt etwas und der andere bekommt etwas. In der Musik ist das auch
WeiterlesenDie GEMA noch einmal. Sie ist ja die nette Inkassogesellschaft für ihre Textdichter, Komponisten und Verleger. Sie tut alles für ihre Mitglieder. Ihr Geschäftsbericht für das letzte Jahr fiel noch ganz gut aus. Die Ertragsseite
WeiterlesenEs gibt Musikverbände, die sind so dumm und ignorant, dass es einem wehtun könnte. Der „Deutsche Musikverleger-Verband“ ist ein solcher. Weil er selbst ja kaum etwas auf die Beine gestellt bekommt, hängt er sich an
WeiterlesenDas Kulturinformationszentrum der neuen musikzeitung hat sich ausgiebig mit der Deutsch-Quoten-Diskussion und der Frage nach freiwilliger Selbstverpflichtung im Rundfunk befasst. Eine Stellungnahme der Kulturstaatsministerin Weiss hängt an. Frau Vollmer von den Grünen wird zitiert mit:
WeiterlesenDie heutige Pressemeldung aus dem Hause der Deutschen Phonoverbände mit dem Titel: Forum der Rechteinhaber fordert angemessene pauschale Vergütungen und effektivere Regeln zur Pirateriebekämpfung im Urheberrechtsgesetz ist ein bisschen pikant. Die pauschalen Vergütungen auf Geräten und Leermedien
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...