GEMA

  • GEMA goes Software

    Gestern ging die Mitgliederversammlung der Gema zuende. Frau Zypries war auch da und freute sich, wie man der Pressemeldung der Gema entnehmen kann. Alles wird besser und die erträge werden schlechter. So müsste man das Ergebnis der Veratsltung zusammenfassen, bei der, nach sicheren Informationen, kaum noch Komponisten aus dem engeren Bereich der E-Musik zugegen waren…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vorstellung des GEMA-Kulturprogramms beim politischen Jour Fixe der GEMA am 19.6.2008. Ralf Weigand, der Komponst und Mitglied des Aufsichtsrates der GEMA spricht. Miese Qualität der Aufnahme allerdings. In der Pressemeldung heißt es dazu: Zu den neuen kulturellen Aktivitäten der GEMA, vorgestellt von Dr. Ralf Weigand, Komponist und Mitglied des GEMA-Aufsichtsrats, gehören mehrere Bausteine, die sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vor zwei Tagen fand sie statt, in Berlin, im Hauptstadtbüro: Die Jahrespressekonferenz der GEMA. Die zusammenfassende Pressmitteilung kann im Internet nachgelesen werden. Und natürlich kann man im Heise-Forum die begeisterten Zuschriften nachschlagen. Heute möchte ich es mal anders handhaben. In drei zusammengesetzten Ausschnitten aus der Pressekonferenz äußert sich Harald Heker zum Thema Inkasso Ruftonmelodien/Online, dann…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Gema lässt verlauten, dass sie ab Dezember die Position der Abteilung Kommunikation neu besetzt haben wird.

    Beitrag komplett lesen …

  • Urhebers Weihnacht

    Heute flattert die Pressemitteilung der GEMA ins Haus, man habe mp3flat.com erfolgreich abgemahnt und dieser Betreiber einer Art Online-Recording-Sache habe sein Angebot eingestellt. „Sowohl die Betreibergesellschaft als auch der inzwischen zurückgetretene Geschäftsführer gaben nunmehr nach der Intervention durch die GEMA eine Unterlassungserklärung ab und verpflichteten sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe,“ liest man in der Pressemeldung…

    Beitrag komplett lesen …

  • Angemessen

    ist auch gemessen. Könnte man meinen. Der Streit um die Urheberrechtsnovelle geht weiter und weiter (siehe auch „Nutzungswert“ und „Unkoordiniert“). Privatkopien sollen zulässig sein (es sei denn, es ist durch technische Maßnahmen unmöglich, solche zu erstellen, dann nicht). Immerhin gibt es noch diese Möglichkeit. Aber wer A sagt müsse auch B sagen, meint der Deutsche…

    Beitrag komplett lesen …

  • Podcasting und GEMA

    Die Gema legt in der letzten Zeit ganz schön ein Tempo aufs Parkett, das Erstaunen macht. Innerhalb kürzester Zeit haben die es doch tatsächlich geschafft, eine Lizenz für Webradio und jetzt für Podcast zu machen. Seit gestern kann man sich darüber informieren. Vernünftigerweise ist man mit 10 Euro netto dabei. Bei fünfen gibts nur Intro…

    Beitrag komplett lesen …

  • Am 30. Juni endet sein Vertrag. Mit Spiesecke hatten die Phonoverbände ein Gesicht, welches keine reine Fratze war. Ich gebe zu, anfangs sah ich in ihm meinen Feind. Er wurde dann zu taktlos eingeladen im Jahr 2003 und ich hatte fast angst, ihm unter die Augen zu treten. Er selbst meinte: „Sie sind also der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zur Praxis der Zwangsinverlagnahme: Einschätzungen und Aussichten Gewöhnlich gilt bei Verträgen zwischen Partnern, dass sie gerecht sein sollen und fair. Der eine gibt etwas und der andere bekommt etwas. In der Musik ist das auch so, zum Beispiel beim Abschluss eines Verlagsvertrages zwischen Komponist und Verleger. Der Komponist komponiert ein Stück Musik und der Verlag…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die GEMA noch einmal. Sie ist ja die nette Inkassogesellschaft für ihre Textdichter, Komponisten und Verleger. Sie tut alles für ihre Mitglieder. Ihr Geschäftsbericht für das letzte Jahr fiel noch ganz gut aus. Die Ertragsseite scheint erfreulich. Man hat nur wenige Promille auf Seiten des Ertrages verloren, weil ihr Freund, die IFPI Deutschland kurzerhand weniger…

    Beitrag komplett lesen …