Gesang
-
Das Bauchgefühl und der Schlagersänger
•
2 Minuten Lesezeit
Heinz Rudolf Kunze will nicht zu den Arroganten gehören, die von zu oder über die AfD-Wähler (ungegendert) „sagen, ‚die können mich alle mal, denen weine ich keine Träne nach‘“ (Quelle) – er gehört zu der anderen Fraktion der arroganten Unarroganten. Denn unarrogant ist er, weil er seinem Bauchgefühl vollstes Vertrauen schenkt. Aber man hört ja…
-
Musikvermittlungs-Blues (Masse und Individuum)
•
1 Minute Lesezeit
Einen der ersten großen Musikalisierungsversuche ist durchs Fernsehen der DDR dokumentiert worden. 1983 füllte man sich mit Musik die Arenen und man verfolgte damit ein ehrgeiziges Ziel. Getarnt war dies als Sportveranstaltung, in Wirklichkeit wurden hier Musikmanager ausgebildet. Und Intendanten aller künftigen Rundfunkanstalten. Es passt alles so wunderbar zusammen. Mitreißend gestaltet, so sozialistisch, so frisch,…
-
Brummer
•
1 Minute Lesezeit
Unter dem Titel "Gesang macht Weibchen willenlos" widmet sich gerade Juliane Teege von The Jiary einem sozial-biologischen Phänomen, das auch die kulturelle Situationsanalyse nicht ausspart.