Internet
-
Die Chinesen machen mir Angst
•
1 Minute Lesezeit
Heute habe ich gemerkt, was der Chinese wirklich will. Er will Content, Inhalt. Zackig und sofort und in jedem Zusammenhang. Irgendwelche zwei chinesische Wolfs-Crawler haben soviel von meinen Seiten gesaugt, dass der ganze Server lahmte. Und ganz zwei Tage hat es gedauert, bis ich eine Strategie gefunden habe, um diese Saugorgie zu beenden. Und ich…
-
Mambo
•
1 Minute Lesezeit
Den ganzen Tag vor dem Rechner, tagelang, Blick auf die Mattscheibe. Mambo — eine technische, verwalterische und organisatorische Herausforderung. Macht Spaß, das bestellte Handbuch gab ein paar (sehr) nützliche Hinweise. Mambo — mein lieber Herr Gesangsverein, da gibt es so viele Knöpfchen und Konfigurationsdetails, man kann damit wohl fast alles machen. Fein. Aber schlafmindernd.
-
Selbstüberschätzung einerseits
•
3 Minuten Lesezeit
Denn auf dem Hinweg hatte ich mein Plastik-Soda-Stream-Gerät eingepackt, um eine Kartusche zum Sprengen desselben zu besorgen. Vor Ort konnte mir nicht geholfen werden. Denn die hatten keine Leerkartuschen zum Testen da, aber die DM-Drogerie oben sollte welche haben. Hatten die nicht, also zehn Meter zur Seite zum Medi-Max. Die hatten welche, sogar welche, die…
-
Öffentlich-rechtlich – das Scheitern einer Ehe
•
5 Minuten Lesezeit
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bläst gehörig der Wind entgegen. Neben dem schleichenden Abbau seines Kultur- und Bildungsauftrages, wie es der Rundfunkstaatsvertrag andeutet, wehren sich auch Brüssel und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation eV (VPRT) deutlich. Das rief die Intendanten von WDR und ZDF sowie die Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) auf den Plan. Anlass ist die…
-
Öffentlich-rechtlich das Scheitern einer Ehe
•
5 Minuten Lesezeit
Das rief die Intendanten von WDR und ZDF sowie die Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) auf den Plan. Anlass ist die Überprüfung des Online-Angebots der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Darf es sein, dass die durch Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten den Privatunternehmen Konkurrenz machen? Das nämlich meint der VRPT und der Vorgang der gestrigen Pressekonferenz ist in der FAZ…
-
Pause
•
1 Minute Lesezeit
Ich seh schon nichts mehr klar.
-
Kalenderblatt: März – Email von 1836
•
2 Minuten Lesezeit
Irgendwie fand ichs doch nicht so überraschend: Die Email wurde 1836 in der Deutschen Demokratischen Republik erfunden. Man musste nur mal unter den Schreibtisch schauen. Ein auch bald schon 13 Jahre alter Eimer, gekauft bei den Gebrüdern Kube in der Tauroggenerstraße in Berlin Charlottenburg. Diente einstens zur Sammlung von Asche aus dem Kachelofen. Ach, das…
-
Wer die Wahl hat, hat die Qual
•
1 Minute Lesezeit
Schön die Produkt-Liste der Neuen Zeitschrift für Musik aus Mainz, wenn man nach Auffinden der aktuelle Ausgabe auf den Link “alle Ausgaben” klicken tut. Nicht sehr viel:
-
Es muss nicht immer Amazon sein!
•
3 Minuten Lesezeit
Wer heute CDs über das Netz sich bestellen will, der nutzt gut und gerne Amazon. Das geht flott und mindestens auch bequem. Wer gerade im Klassikbereich oder dem der neuen oder experimentellen Musik aufmacht, der versucht es auch durchaus bei JPC. Die haben eindeutig die größere Auswahl und die schlechtere Suchmaschine. Außerdem fallen sie durch…
-
Web-Watch 2002/04: Tauschen und Spionieren
•
3 Minuten Lesezeit
Noch während des Drucks der letzten nmz hat sich im so genannten Tauschbörsengeschäft einiges Merkwürdiges getan. Eines der beliebtesten Tauschbörsensysteme, Morpheus, funktionierte plötzlich nicht mehr. Grund dafür war kein Rechtsproblem, sondern ein Konkurrent auf dem Markt, der einfach die technischen Gegebenheiten der Tauschbörse verändert hat: KaZaA. Angeblich sollen aufgelaufene und unbezahlte Rechnungen zu dieser „Aussperrung“…