Internet

  • Die Kontrollfähigkeit des Netzes und seiner Bewohnerinnen fängt an, diese Kontrolle gegen sich selbst auszuüben. Nicht nur die Institutionen sind es, die einen tracken, auch nicht die kommerziellen Angebote von Pornoplattform bis Schuhgeschäft, die Menschen setzen sich gegenseitig unter Verdacht und das konsequent, sofort und mit einem gelegentlich gerne zujubelnden Mob in der Tasche. Egal,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist manchmal erschreckend, wie bereits im Jahr 2004 die Perspektive des Internets von Agenturen beinahe hellseherisch vorausgeahnt wurde. Da schreibt die “Neue Digitale (Link obsolet) – Kreativagentur für digitale Markenführung GmbH”: “Kinder surfen lieber im Internet, als Fernsehen zu gucken” – eine hervorragende Nachricht für unsere Branche! Der Siegeszug des Internets ist wohl kaum…

    Beitrag komplett lesen …

  • Irgendwie sind Shitstorms manchmal auch nicht weniger als die Schlägertruppen des 21. Jahrhunderts (des Internetzeitalters). Karl Mannheim hat in Mensch und Gesellschaft zu erklären versucht, warum Dikaturen totalitär werden müssen. “Der Widerstand, den moderne Diktaturen zu überwinden haben, ist infolge der vorausgegangenen durchgehenden Aktivierung der Gesellschaft so groß, daß man in die kleinsten Zellen und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Sorry. Kann Probleme geben. Ich habe mal wieder eine neue, unnötige Spamstrategie für nucleus im Einsatz-Versuch. Bisher hat ja alles prima geklappt, es kam fast kein Müll mehr durch. Warum soll das so bleiben? Spamfight ist doch eine schöne Sache, vor allem, wenn man davon nix versteht, so wie ich. Es ist mir so auch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Trendwende Plastik

    Das Internet vergisst nichts, es behält auch nichts für sich. Es löscht sich, es publiziert sich. Es entschuldigt sich, es provoziert sich. Es ist wirklich alles andere als valide oder solide oder sonstwas. Informationen werden gefälscht, sie werden gedreht, sie sind unvollständig. Aber dafür gibt es immer viel Anlass, sich trotzdem zu positionieren. Denn keine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Neodigitalen

    Es wird immer klarer, dass man der Gruppe der Neoliberalen eine weitere Gruppe hinzufügen muss, die man als die Neodigitalen bezeichnen wird. Hierbei handelt es sich um Influencer aus der Welt der socialen Medien, die die technischen Entwicklungen des Internets beinahe kritiklos begleitet und all diejenigen, die auf Gefahren und Probleme hinweisen, als Spielverderber ansehen.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Blick zurück in das Jahr 2005 ist ganz erstaunlich. Damals gab es noch die Rubrik “Forum Pisa” im Deutschlandfunk. Man hat sich über die Entwicklungen im Bereich der schulischen Bildung jeden Freitag vormittag befasst. Schuld daran war der sogenannte PISA-Schock, der dem deutschen Schulsystem ein gewisses Versagen bescheinigt hatte. Es bestand Handlungsbedarf, so fühlte…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kerninkompetenz

    Bereite Unterlagen vor für eine Schulung zur Entwicklung von Internet-Kerninkompetenz.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachfahre des Internets

    Der Nachfahre des Internets wundert sich nicht wenig, welche Probleme es doch mit diesen Menschen hatte. Nun haben sie sich erledigt. Auf der Facebook-Weide grasen die Re-Bots gerade noch die letzten Däumchenhalme ab. Dünn fließt ein musikalisches Rinnsal aus einer teflonpolierten Wanduhr. Ein Homöopath kriecht durch einen langen Tunnel bis an eine Wand aus Wissenslücken.

    Beitrag komplett lesen …

  • Dementia Digitalis

    Die Anhäufung von Detailarbeiten und die Grobheit bei deren Bearbeitung. Gigantismus der zunehemenden Kleinigkeiten. Je mehr kleinere Aufgabe man übernimmt, desto mehr kleinere Fehler können entstehen. Schon die Koordination der Kleingkeiten, keine Kleinigkeit. Ebenso deren Dokumentation. Halbautomatische Dokumentation durch digitale Notizen und deren zentrale Verwaltung. Vertrauen! Misstrauen!

    Beitrag komplett lesen …