Kulturauftrag

  • Der Clou mit dem trojanischen Pferd war ein lächerlicher Trick dagegen. Mit dem SWR Symphonieorchester hat Deutschland endlich seine eierlegende Wollmilchsau gefunden. Es ist besser als anderen deutschen Rundfunkorchester zusammen, weil auch größer und aus zwei hervorragenden Orchestern zusammengesetzt – die einen nennen es noch wehmütig fusioniert, die anderen ganz im Sinne der Wiedervereinigung von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vor knapp einer Woche hat der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (kurz VUM, quatsch VUT, der Name änderte sich, das Kürzel blieb) mit einer Kampagne auf Twitter für mehr Vielfalt im Radio geworben. Ansprechen wollte man vor allem die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Denn diese spielen, so der VUT immer wieder das Gleiche in unterschiedlicher Reihenfolge. Und in…

    Beitrag komplett lesen …

  • das ist der European Song Contest (ESC), heißt es. Noch vor den verschiedenen Echos, Grammys und Siemens-Musikpreisen. Die Sache ist Kult. In den letzten Jahren sind die Prozeduren zu Wahl des Vertreters oder der Vertreterin für Deutschland immer wieder mal geändert worden. Aber es war eine Sache mit Publikumsentscheid, unrepräsentativ zwar, aber immerhin. Dieses Jahr…

    Beitrag komplett lesen …

  • Er stimmt definitiv überhaupt nicht. Er gehört ins Kapitel „Kultur im Manchester-Kapitalismus“. Nicht nur ein Verweis auf familiäre Fürsorge macht dies deutlich, auf Freundschaft (vs. gekaufte Freundschaft, je teurer, je besser?). Im Bereich des Konzertbetriebs ist er auch unsinnig. Man muss ganz simpel mal die Position tauschen. Was kostet einen denn das Publikum? Nix, egal…

    Beitrag komplett lesen …

  • -dung

    Es gab ein kleines Strohfeuer der Zustimmung: Elke Heidenreich und Götz George fanden den Auftritt des Literaturkritikers voll korrekt.

    Beitrag komplett lesen …

  • …dung

    Der Aufschrei war groß, aber das Gejammer blieb klein, als Marcel Reich-Ranicki die Annahme des Deutschen Fernsehpreise ablehnte: Vor einem teils ungläubigen Publikum, das sich in seiner glotzenden Einfältigkeit hinsonnte. Zaghaft schubste man den alten Mann von der Bühne mit dem Versprechen, öffentlich die Sache auszudiskutieren. Denn es gehe schließlich um Kultur und Bildung. Eine…

    Beitrag komplett lesen …