Kulturpolitik
-
John Coltrane / Das Schweigen der Ämter
•
2 Minuten Lesezeit
Heute im Jahr 1967 ist John Coltrane gestorben. Die Musiksprache von Coltrane kleidet einen von innen her aus.
-
Nur Altes unter der Sonne – Kunstfreiheit sichern – Stille Fakten
•
2 Minuten Lesezeit
GEMA-Kulturreform adé +++ CDs von Viktoriia Vitrenko, BUBU und Bernd Kaftan +++ Gestern war man manchmal auch nicht dümmer, heute ist man häufiger aber auch nur genauso so schlau wie früher +++ Umfrage zur Kulturpolitik des Bundes 2025 ff. für die nmz ausgewertet +++
-
Links statt Gelaber: GEMA, Musikrat und Musikschule, CDU im Kupo-Test
•
3 Minuten Lesezeit
Musikschulenmeinungsbildung beim Deutschen Musikrat +++ Das kulturpolitische Programm der CDU/CSU im Visier des Kulturmanagement.Netzwerks +++ Zerbricht die GEMA? Das treibt den Verein. Kritik an Reformplänen von Moritz Eggert +++ Links statt Gelaber +++
-
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
-
Berlins Kultursenator Joe Chialo: „Aber klar ist: Es wird nichts so bleiben, wie es ist.“
•
5 Minuten Lesezeit
Berlins Kultursenator Joe Chialo: „Aber klar ist: Es wird nichts so bleiben, wie es ist.“ Aber was ändert sich wirklich. Und warum. Und warum ist es gut, nicht zu spät darüber nachzudenken. Ein paar kleine Analyse-Versuche.
-
Falsche Angst vor der AfD – Panik im Kulturbereich?
•
7 Minuten Lesezeit
Seite einiger Zeit kursiert im Internet eine Unterschriftenliste mit der einige Initiatoren wie der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Musikrat und Personen wie Iris Berben den Ältestenrat des Deutschen Bundestags auffordern, den Vorsitz für den Bundestagsausschuss zu Kultur und Medien nicht einem Vertreter oder einer Vertreterin der AfD zu überlassen. Gerade der Kulturausschuss sei ein besonders…
-
AfD für ihre Wählerinnen an sich uninteressant
•
6 Minuten Lesezeit
Eigentlich wollte ich zum Thema AfD nichts schreiben, weil ich die Partei und ihre Tätigkeit für überflüssig halte und in vielen Belangen, vor allem in Personen für rechtsextrem. Das ist es sicher auch, was die Wählerinnen dieser Partei anspricht. Die Abwehr durch die Parteien des demokratischen Spektrums hindurch bestärkt sie nur darin, dass sie es…
-
Berliner AfD-Populitiker hat neue Oper von Richard Wagner entdeckt
•
2 Minuten Lesezeit
Pannenhilfe für das deutsche kulturelle Erbe kommt aus der musikwissenschaftlichen Fraktion der sich so nennenden AfD – einer Partei, die in Deutschland relativ hilflos agiert, wie man so hört. “Viel Zustimmung erhielt auch Thorsten Weiß, der für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt. Auch er warnte vor einer Zuwanderung mehrheitlich ungebildeter Menschen aus arabischen und…
-
Olaf Zimmermann fragte letztes Jahr: „Warum ist das Zeitungsfeuilleton so notleidend?“
•
2 Minuten Lesezeit
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, beklagte letztes Jahr ein fehlendes kulturpolitisches Engagement bei Tageszeitungen. “Die Unwilligkeit, kulturpolitische Themen zu recherchieren, wurde gerade wieder bei den Urteilen gegen die VG Wort und die GEMA deutlich. Obwohl die beiden Urteile zur Verlegerbeteiligung den Kulturbereich in seinen Grundfesten erschüttern, sind sie, wenn überhaupt, nur eine Randnotiz…
-
Kulturpolitik: Wie man Infografiken zur Desinformation nutzt
•
1 Minute Lesezeit
Wie man der Grafik entnehmen kann, werden sich die laufenden Ausgaben im Geschäftsbereich Kultur der Landeshauptstadt Dresden von Plan 2016 nach Plan 2017 fast verdoppeln. Das zumindest könnte die Grafik (Folie 14) nahelegen, die ich über einen Tweet heute gesehen habe. Dramatisiert wird das alles noch durch die Hinzufügung der absoluten Zahl von 9,5 Mio…