Kulturpolitik
-
Vernetzt euch
•
1 Minute Lesezeit
Vernetzt euch, aber bezahlt dafür! Eine Merkwürdigkeit bei den Blättern für deutsche und internationale Politik. Was wohl Markus Beckedahl dazu sagt?
-
Herr Kinkel, wer ist eigentlich ihr Lieblingsmusiker? – Kulturpolitik von Parteien im Internet, eine Nullnummer
•
8 Minuten Lesezeit
Die Wahlen zum Europaparlament haben es wieder deutlich gemacht. Das Interesse an einer europäischen Gemeinschaft ist nicht besonders ausgebildet. Ein Wahlkampf fand nicht statt. Überhaupt läßt sich von der Politik der letzten 20 Jahre sagen, daß die Abkapselung des politischen Verständnisses der Parteien gegenüber der Politik des Alltags sich verschärft hat. Vor Jahren hat man…
-
Die Paniker – Piraten 2012 im Saarland
•
3 Minuten Lesezeit
Seit der Wahl im Saarland ist nicht länger auszublenden, was über Jahre gärte. Eine Partei mit dem sprechenden Namen „Die Piraten“ setzen sich auf der politischen Ebene durch. Viele Stellungnahmen seitens der Presse oder der anderen Parteien sehen da eine Modeerscheinung am Horizont der Politik. Eine Organisation von Chaoten reite da gekonnt auf den Wellen…
-
Kulturinfarkt? Kulturinfarkt!
•
9 Minuten Lesezeit
Ein Buch macht die Runde und er hallt ein Aufschrei nach dem anderen durch das Land der Dichter und Denker. Vier Autoren, die alle von irgend etwas eine Ahnung haben, rühren die Kulturmacher auf „KULTURINFARKT“. Das Erstaunliche dabei ist, es handelt sich bei den Autoren ausnahmsweise nicht um Banker oder Politiker, sondern um selbst im…
-
Kulturinfarkt? Kulturinfarkt!
•
9 Minuten Lesezeit
Ein Beispiel für mögliche Fehlentwicklungen hat man gerade in Berlin gehabt und der Journalist der Berliner Zeitung, Peter Uehling hat darauf hingewiesen. Wegen einer Aufführung einer Oper von Nono, die in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen und der Staatsoper „Unter den Linden“ realisiert wurde und in einem umgebauten Heizkraftwerk stattfand, fehlen der freien Szene nun…
-
Politikers Schatzkästlein
•
1 Minute Lesezeit
Wieder eine neue Politikerin über taktlos etwas kennen gelernt. Agnes Krumwiede, die im Ganzen recht herbe ist. Vor allem aber verbissen. An Statements mangelte es ihr nicht, und auch nicht an replattisierenden Repliken. Gelernt habe ich also, dass man ein Chauvinist ist, wenn man einer Frauenquote nicht nur etwas positives abgewinnt. Insbesondere dann, wenn sie…
-
Huflaikhan
•
1 Minute Lesezeit
Geholfen hat es nichts. Weder der taz noch mir.