Leben

  • Am Ende muss ich doch immer am stärksten sein, das heißt man weichesten, am aufsaugendsten, denn nur mit schmalen Schultern kann tragen, was getragen werden muss. Das Elend der Gesundheit. Für schlechte Laune gibt es hier genügend Platz.

    Beitrag komplett lesen …

  • Läuft ab

    “Das vergebliche Bemühen um die Lösung eines im Grunde einfachen Problems wie des Zeitproblems ist ein gutes Beispiel für die Folgen des Vergessens der gesellschaftlichen Vergangenheit. Wenn man sich ihrer erinnert, entdeckt man sich selbst.” (Norbert Elias, Über die Zeit, Frankfurt/M. 1980, S. 116.)

    Beitrag komplett lesen …

  • Geburtsurkunde

    Ein Blick in den Speicher warf dann doch meine Geburtsurkunde aus. Gut, dass ich die nie suchen musste. Finden reicht manchmal und macht Glück. Originale Vorlagen von Magister- und Doktorarbeit sowie der ominöse Karton “Adorno Materialien” gehen den Weg zur Altpapierwiedergeburt. Tonbandgerät und unwiederbringliche Tonbänder ebenso. An sich war die Idee schon richtig, alle vier…

    Beitrag komplett lesen …

  • Meine Rede, gratis heißt nicht umsonst!  

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachbarschaften

    Wo ist man da gelandet? fragt man sich. Und was soll man machen?

    Beitrag komplett lesen …

  • Ermüdungsbruch

    Die einen satteln auf die neuen Pferde um. Facebooken und Twittern, lifestreamen und bookmarken. Die anderen schweigen schon leiser. Die Hauptlinien des Geschäfts sind ja nicht so unwichtig, über Internetsperren wird mittlerweile durch alle Zeilen hindurch gegegengesprochen. Und Urheberrecht ist Allgemeingut. Aber was soll man dazu sonst noch sagen.  Eigentlich kann man nur zurückrollen –…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das Elend des Leisen

    Es scheint in unserer Zeit (vielleicht aber nicht nur in unserer sondern immer schon) zur bedeutenden Wichtigkeit gehört, sich bedeutend und wichtig zu nehmen. Und hinter jedes Tun muss ein Geräuschpegel gesetzt werden, der lauter ist als das, was getan wurde. Man kann sich blind machen und/oder ein Aug zudrücken. Ginge auch. Denn Arbeit ohne…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seite 118342

    Gustav Falke, ein Name, der mir eigentlich gar nichts sagt. Auch wenn es nur schwer geht, dass man in einer digitalen Bibliothek stöbert, muss man das ab und zu machen. Solche komischen Dinge kann man dann da finden. Gebet Herr, laß mich hungern dann und wann, Satt sein macht stumpf und träge, Und schick mir…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kindererziehung

    Endlich mal wieder etwas ausführlicher eine Beratung beim kleinen Kinde genommen, weil ich mich über das große Kind beschweren musste, da es zum wiederholten Male irgendwelche Termine mit den schwächsten Argumenten verträllert hat. Heute also gelernt: „Man erzieht Kinder nur bis zu einem gewissen Alter. Sein gewisses Alter ist überschritten.” Und was lernt das einem?

    Beitrag komplett lesen …

  • Platzverweis

    Das ist so mit das Problem all derer, die keinen großen Aufriss machen aus dem was sie da tun. Und wenn sie damit jemals an die Öffentlichkeit gehen, ist es auch nur ein Zeichen einer noch größeren Schwäche. Aber es bleibt letztlich ein Dilemma, das de Sade schon gut beschrieben hat in der Position der…

    Beitrag komplett lesen …