Markt

  • Ach, wenn doch die Kritiker der sogenannten “68er” nur nicht so hinterhältig wären. Da gab es gestern einen Text in der WELT, in der der parlamentarische  Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag, Marco Buschmann, als Autor herbeigeholt wird und einen “Essay” abliefert mit der Überschrift: “Das Denken der 68er endlich überwinden.” Na, Amen. Das erstaunt auf…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gab wahrscheinlich noch nie so viel Ausdruck wie zur Zeit. Im Prinzip, ja Prinzip, drücken natürlich alle zu jeder Zeit immer etwas aus. Die Dinge sowieso, aber die Menschen in ihrer Existenz auch. Jeder Mensch ist eine Künstler, auch ohne es zu wollen. Jeder Mensch kann vom anderen als Künstler wahrgenommen werden. Noch die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kunsthandel

    Kunsthandel, der Handelt mit Gegenständen, denen Kunstcharakter durch Setzung zugesprochen wird. Handelt dem entsprechend theoretisch mit allem; auch mit Gegenständen, denen ausdrücklich kein Kunstcharakter zugesprochen wird, wenn damit die Zuweisung der Abweisung des Kunstzuspruchs bestimmt Bezug nimmt. Abzugrenzen von Händelsware.

    Beitrag komplett lesen …

  • Gedanken zum Erfolg des Absurdöden. Lesen bei den Schielpiraten.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Mehrwert um 1910

    Mehrwerttheorie bei Mahler – alter Musikerwitz – aber warum nicht – Jammer dieser Erde

    Beitrag komplett lesen …

  • Lebensphilosophie am Ei

    Heute auf dem Wochenmarkt in Kleinmachnow. Ich: Wie siehts den bei den Eiern mit dem Dioxin aus. Einer aus dem Hintergrund: Die sind so alt, da gab es noch kein Dioxin. Ich bitte darum, meine blöde Frage zu ignorieren. Andererseits … Übrigens hat der Hühnchen-Mann so richtig Grippe im Moment. Ich wünsche ihm recht viel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das Kulturinformationszentrum der neuen musikzeitung hat sich ausgiebig mit der Deutsch-Quoten-Diskussion und der Frage nach freiwilliger Selbstverpflichtung im Rundfunk befasst. Eine Stellungnahme der Kulturstaatsministerin Weiss hängt an. Frau Vollmer von den Grünen wird zitiert mit: Die Grünen-Abgeordnete Antje Vollmer betonte, eine Quote wäre ein Signal zur Sicherung von Künstlerexistenzen und für mehr Qualität im Rundfunk.…

    Beitrag komplett lesen …