Musik
-
Gegeneffekte in der Tech-Ökonomie
•
3 Minuten Lesezeit
Generative KI ist ein Geschäftsmodell +++ Effekte und Gegeneffekte im Tech-Markt +++
-
Die Reize der Regression – Maria O. und ihre (!) Geschlechtsgenossinnen
•
4 Minuten Lesezeit
Nachdem Frau O. neulich schon die Antisittenpolizei auf den Plan gerufen hatte, hat sie nun in einem Facebookeintrag nachgelegt. Sie äußert sich mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln zur “Causa Domingo, Metoo und Freud”. Besonderes Vergnügen empfinde ich an ihrem Punkt 2 aus der Aufzählung von vier “Argumenten”. „Wie viele mehr oder minder mächtige…
-
Sätze, die ich nicht mehr lesen mag
•
1 Minute Lesezeit
In ungezwungener Atmosphäre erleben die Besucher unterschiedliche Hörsituationen. Freie Bewegung beim Wandelkonzert, Liegemöglichkeiten in der Klanginsel und Konzerte in der Musikscheune schaffen besondere Momente. Wie aus einem Urlaubsprospekt eines Reiseveranstalters. Fehlt nur das “einfach mal die Ohren Beine baumeln lassen”.
-
Vaterland!
•
3 Minuten Lesezeit
Das Vaterland hat einen Platten. Heute in der Nähe des Wochenmarktes in Kleinmachnow gesehen. Es gab schon Marken mit Position! Wenn man sich über Wikipedia etwas schlau macht, dann wird man feststellen, dass die bei “Vaterland” zuerst eigentlich als “Firma Herfeld & Co. zunächst Blasinstrumente und Akkordeons” herstellte. Man “war damals einer der führenden Versandgeschäfte…
-
(Pop)Musik, Recht und Raum
•
2 Minuten Lesezeit
Man kann es kurz sagen und dabei eine lustige Weisheit abwandeln: (Pop)Musik ist kein rechtsfreier Raum. Wenn (Pop)Musiker*innen gelegentlich dazu neigen, in ihren Texten (denn es geht ja regelmäßig nur um Texte) sich explizit zu Politik zu äußern, so ist dagegen ja nichts zu sagen. Es gehört zum Spiel der Kunst dazu, mit Worten und…
-
Ding Dong – Exismus – Wegwerfästhetik
•
1 Minute Lesezeit
Es ist eine Ewigkeit her, da habe ich auf der Dult in Regensburg dieses Päckchen mit Taschentüchern geschenkt bekommen. Eine Werbung für den privaten Radiosender Gong FM (gibt den noch). Ein Wortspiel mit unendlichen Verbindungen der Interpretation. Softie und Softies (andere Taschentuchmarke). Aber wie man die Sache auch dreht, da fasst ein junger Mann einer…
-
Sigmar Gabriel und die Musik: Die klavierspielende Tante
•
2 Minuten Lesezeit
In der Politik darf man sagen, was man will. Dadurch wird es aber auch nicht besser, was man sagt. Ein Exkurs über die Lebensgeschichte eines bundesdeutschen Wirtschaftsministers und sein Verhältnis zu Tanten und Onkels, zu Pop und Kraut, zu Tasten und zum Fasten. Ein Gruß an die Blockschalmeien in allen Parteien. "Ein Onkel der was…
-
Urlaubsgrüße vom Konzerthaus Berlin
•
1 Minute Lesezeit
Diese kleinen Dinge und Ideen, die Sympathie hervorrufen. Das Konzerthaus macht Sommerpause. Viel Vergnügen in dieser Zeit, wo auch immer. Aber bitte immer eine Klangkontrolle durchführen! Morgens auf dem iPad gehört klang die Ocean Drum ein bisschen wie ein Staubsauger. Ja.
-
Musikabrechnung
•
1 Minute Lesezeit
Avantgarde <> Avantgurke
-
„Musik und Weinen öffnen die Lippen und geben den angehaltenen Menschen los.“
•
3 Minuten Lesezeit
Mach’ mal einen Absatz. Die Vorkommnisse der letzten Tage, aber auch der letzten Monate und Jahre sind nicht immer zum Besten in der Welt. Die Technik wird gemeistert mit Müh’ und Ach’ – immer im Wissen, dass sie alles wird lösen und eitel Wonne das Herz bescheine. Ebenso die Bildung, die uns womöglich von Wilden…