Rezension
-
Rezensionsblüten in der Musikwissenschaft
•
19 Minuten Lesezeit
Zur Rezension eine Buches von Arno Lücker durch eine Musikwissenschaftlerin einer deutschen Musikhochschule, die auf sie selbst zurückfällt. Und auf ihre Peer-Group.
-
Gescheiterte CD-Cover: Schubert und Abbado
•
2 Minuten Lesezeit
Die Deutsche Grammophon galt mal als ehrwürdiges Label für „Klassische Musik“, so ein bisschen als Suhrkamp der deutschen Musikkultur. In letzter Zeit, als Sparte von Universal, lässt sich wohl Niedergang bei der Vermarktungtechnologie beschreiben. Vom Kopf des Covers ist das Label in die linke untere Ecke abgesunken. Hier also eine Schubert-Sinfonie, um präzise zu sein…
-
Musikalische Reproduktionstheorie: Köln Concert
•
2 Minuten Lesezeit
Mit eher weniger Theorie als Reproduktion! Nicht lange ist es her, da feierte man den 40. Geburtstag von Keith Jarretts legendärem Köln Concert. Es war der 24. Januar und alles lief schief, das Konzert im Opernhaus drohte zu platzen. Wäre jetzt auch nicht so schlimm gewesen, denn Jarrett war zwar schon bekannt, aber noch lange…