Richard Wagner
-
Homeoffice im Homeoffice / Kramladen / Veggie-Music
•
4 Minuten Lesezeit
Homeoffice im Homeoffice +++ Kram von Born und Wagner +++ Der eigene Verfall schreitet voran +++ Lieber etwas Gutes tun, solange es noch geht +++
-
Berliner AfD-Populitiker hat neue Oper von Richard Wagner entdeckt
•
2 Minuten Lesezeit
Pannenhilfe für das deutsche kulturelle Erbe kommt aus der musikwissenschaftlichen Fraktion der sich so nennenden AfD – einer Partei, die in Deutschland relativ hilflos agiert, wie man so hört. “Viel Zustimmung erhielt auch Thorsten Weiß, der für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt. Auch er warnte vor einer Zuwanderung mehrheitlich ungebildeter Menschen aus arabischen und…
-
Aufgelesen – Auserlesen: Das Netz spuckt und spukt
•
2 Minuten Lesezeit
Die letzte Woche kam man gar nicht hinterher, so viel war da los. Natürlich auch die nmz wurde für den Druck frisch angerichtet. Das soziale Netz verbreitert sich stündlich, sekündlich. Wenn man nur nachzusehen wollte, was man alles verpasst hat, hat man schon wieder alles mögliche verpasst. Es war das Netz voll mit schönsten Blüten.…
-
Breireuth – Fracktale Probleme mit Tannhäuser
•
3 Minuten Lesezeit
Gestern war der Start der Festspiele in Bayreuth mit dem Tannhäuser. Live zu hören auf BR-Klassik. Und ein bisserl hat auch der moderne Zuhörer seinen Platz gefunden. Es wird gewittert, was das Smartphone hergibt. Zum Beispiel Castorf, der sich über das Stadttheater beklagende Regisseur und Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburgplatz in Berlin. Hier also im…
-
Porentief und Sauber zu Bayreuth
•
2 Minuten Lesezeit
Auch aus unserem taktlos-Archiv herausgegraben. Als es noch Jenny Elvers und Daniel Küblböck gab, da gab es auch auch unsere schnittigen Damen Elsbeth Porentief (aka Petra Pfaffenheuser) und Maria Sauber (aka Ursula Gaisa). 2003 lästerten sie folgendermaßen:
-
Anhalten: Beethoven, Schubert, Wagner – Emanzipation des Stillstands
•
5 Minuten Lesezeit
Manchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten. Sie steht scheinbar auf der Stelle und muss haushalten mit wenig. Bei des vorgestrigen Hörlektüre fiel mir eine Stelle in Beethovens Klaviersonate op. 110 auf. Der letzte Satz besteht aus rezitativischen Teilen und agilen Fugatopassagen. An sich…
-
Richard Wagner: “… sie sind nur Ableiter.”
•
2 Minuten Lesezeit
Richard Wagner ist ein umstrittener Künstler, nicht nur heute sondern auch zu seiner Zeit. In seiner revolutionären Phase als Autor (so um 1850) hatte er einer unentschiedenen Art des Kommunismus sich zugewandt. In jener Zeit enstanden dicht hintereinander zuweilen dicke Abhandlungen wie „Das Kunstwerk der Zukunft” (1849), “Die Kunst und die Revolution” (1849) und „Das…
-
Anbetung: Fussball – Wagner; schlechter Geschmack?
•
2 Minuten Lesezeit
Musik: Football‘s coming home – Baddiel, Skinner & Lightning Seeds – three lions ’98 (football’s coming home) Sprecher: Für Fussball ist es jetzt viel zu heiß. Da zieht es einen lieber in abgedunkelte klimatisierte Opernhäuser. Der unumstrittene Herr der Ringe ist dabei ein gewisser Richard Wagner. Große Theater-Gesten, dickflüssige Musik, die als Klangbrei um die…