USA
- Das Ende der Welt ist nicht das Ende der Welt- • - 5 Minuten Lesezeit - Wenn die Erholung durchs nationale Handwerk torpediert wird … ein Präsident, der die letzte Wahl war … Farben der Frühe … Adé Herbert Henck … Abreise in den sozialen Kokon … Das Ende der Welt ist kein Ort, es ist ein sich beschleunigender Ablauf in der Zeit. 
- Frühe Amerika-Kritik bei Tocqueville- • - 3 Minuten Lesezeit - Alexis de Tocqueville hat mit seinen Schriften “Über die Demokratie in Amerika” eine erste große Schrift der Neuzeit mit soziologischem und politikwissenschaftlichem Anspruch geschaffen. So wie Engels 1845 den englischen Slums nachspürte und die sie umgebenden gesellschaftlichen Ketten bezeichnete ohne zugleich “die” Theorie daraus zu entwickeln, hat Alexis de Tocqueville die 1830/40 mit der amerikanischen… 
- Spy, spy, spotispy! Das musikalische Elend der amerikanischen Elite- • - 4 Minuten Lesezeit - Durch die große Durchdringung des Musikstreamingdienstes „Spotify“ im amerikanischen Haushalt, natürlich insbesondere bei Studenten, kann man sich durch deren statistische Ergebnisse einige Rückschlüsse über das musikalische Konsumverhalten der dortigen alten Jugend erlauben. Genau das hat „Spotify“ jetzt gemacht. How students listen? (Mit den Ohren und dem großen grauen Teil dazwischen, nehme ich an, oder?) Natürlich… 
- Lahmer Montag, Chlor, Müller, Giovanne Elfer, TTIP und das Turnier- • - 2 Minuten Lesezeit - Turniermannschaft, Turniermannschaft, Turniermannschaft: ich höre immer nur: Turniermannschaft. Sind Iran und Nigeria überhaupt nicht. Es war war das erste torlose Spiel, es war das erste Unentschieden. Und damit sind die Superlative fast erschöpft. Es war dazu auch nicht das ödeste Gekicke überhaupt. Das ist ein Spiel für Feinde dieses Sports gewesen, die immer schon wussten,… 
