Werbung

  • Musiker und Werbung, eine Geschichte voller Missverständnisse. Ihr ramponiertes kulturelles Image will die Frankfurter Allgemeine Zeitung (kurz: F.A.Z oder FAZ, ausgesprochen Fatz) auf Vordermann bringen. Dazu ist ihr jedes Mittel recht, sogar ein armer Musiker, der morgens gerne zur FAZ für ein ein kleines Etüdchen greift.Bild Dir eine Musik, öhöm. Was liest der da? Diese…

    Beitrag komplett lesen …

  • Werbung

    https://vimeo.com/130370595

    Beitrag komplett lesen …

  • Wenn man Werbung betreibt, will man eigentlich auch, dass sie irgendwo ankommt; also sicht- oder hörbar ist, oder irgendwie sonst fühlbar. Ansonsten kann man es auch sein lassen. Nun haben die Opern in Berlin so eine Werbeaktion gestartet, die man kaum bemerkt. Fast hat es den Anschein, als ob den Auftraggebern, hier die Opernstiftung Berlin,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Geschnetzeltes

    Werbung soll wirken. Und für eine Sache werben. Werbung wirkt manchmal aber unfreiwillig komisch, wenn sie im Zusammenhang mit anderer Werbung werben soll. Das gibt es in zeitlicher Folge, wie im Radio, beim Film oder beim Fernsehen, oder auch simultan, wie zum Beispiel bei Plakatwerbung. In Zeitschriften oder Zeitungen gibt man sich Mühe, sich gegenseitig…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es wird häufig als Beweis der Meisterschaft gesehen, wenn einer Sache unterstellt wird, etwas sei „hochprofessionell“. Zu meiner Studienzeit sagte man es immer wieder gegenüber Musik oder Filmen, sie seien „gut gemacht“, aber Mist. Man sorgt sich um Professionalität und sichert dieser am besten durch eine Evaluation der Leistung. Heute ist ja der 80. Geburtstag…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Sperrsitz versteht sich unter anderem als kritischer Serviceleister und -begleiter. Heute im Programm, nachdem ich, Huflaikhan, bei www.kwerfeldein.de im Foto-Sektor was geöffnet (die künftige Kamera für taktlos wahrscheinlich) hatte, die Ventskalender der Berliner Opernhäuser. Ventskalender Staatsoper Berlin Unter den Linden im Schillertheater (kurz: StOBUdLiSt) Drauf gekommen, durch eine Werbung oder eine Suche nach irgendwas.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Neuss (dkn) macht was her mit ihrer Klassiklounge. Hinhören und weg sein. Was sich die Werbeleute dabei aber gedacht haben, ist fast nicht mehr nachzuvollziehen. Muss man vielleicht ja auch nicht, da haben einfach ein paar Strategen ein paar Bananen zu viel gegessen, scheint mir. Beitrag von Hinhören. Soll das Bild hier…

    Beitrag komplett lesen …

  • Werbung, wenn sie nicht mehr weiß wohin, geht manchen Weg, der ins Nichts oder in die Peinlichkeit führt. So bei einer Firma, die etwas mit Faxnummern macht. Und wie der ZEITGEIST in der Netzzeitschrift zuschlägt, das weiß man jetzt besser. Die selbstzugeschriebene Provokation ist nur besonders blöde Verklemmtheit.

    Beitrag komplett lesen …

  • Brummbrummbrumm. Der Jazz geht um. Ich habe lange nachdenken müssen, bis mir der tiefgreifendere Sinn dieses Bühnenaufbaus aufgefallen ist. Es handelt sich um eine aufgeklärte Veranstaltung. Als Besucher wird man nicht bevormundet, welche Bühnen man sein Augenmerk schenken möchte. Links die stillgestellte Variante, die gezähmte Vision einer Welt der Mobilität, der Freiheit schlechthin: Das Auto. Der Gott unserer…

    Beitrag komplett lesen …

  • Du bist KemperTrautmann

    Seit einiger Zeit geistert hier ein wunderbares Video durch die Lande. Ein Uni-Abschlussarbeit, die mehr ist als eine marktgerechte Designstudie. Du bist Terrorist from lexela on Vimeo. Netzpolitik.Org berichtet nun, dass der Macher des Filmes die Androhung einer Abmahnung erhalten hat. Ich glaub, ich spinne. Die “Du bist Deutschland” – Hanseln machen jetzt auf Markenrecht.…

    Beitrag komplett lesen …