Bevor ich mich den Prophezeiungen von Udo Lindenberg aus dem Jahr 1976 zuwenden werde, muss ich noch mal einen Schritt zurücktreten. Ursprünglich war im Zentrum eine Hörerfahrung bei der Hotline eines Onlineshops. Bevor man sich bei Problemen mit Kontaktformularen und auch den zahlreich anfallenden Chatbots befasst oder darüber kommuniziert, suche ich gerne nach eine Telefonnummer, um Dinge im Schnellgespräch zu klären. Das hat sich bei Online-Händlern wie Amazon bestens bewährt, auch im Falle einer Bank konnte auf diese Weise ein Nachbestellung einer PIN-Zahl kostenlos geregelt werden. Wenn man halt respektvoll und nett miteinander umgeht.
Bei dem Shop, um den es hier gerade geht, der für Hobbyware Angebote hat und in Dänemark seinen Firmensitz hat, lief es jedoch auf überraschende Weise anders. Er wirbt mit dem Slogan, es handle sich ihm seinem Kundenservice um den besten Deutschlands.

Wir sind erkältet. Und da ist es dann vorbei mit dem Gespräch bevor es angefangen hat. Hört hört …
Kein Problem? Dornige Chancen
Wir haben ein Problem. Und da gilt die Regel aus Udo Lindenbergs Galaxo-Suite:
Früher gab’s ein Wort, das hieß „Problem“,
Website von Udo Lindenberg
das strichen wir aus dem Vokabular.
Gene Galoxo
Das bringt mich gleich zurück zu einer Jugenderfahrung, ämlich zu Udo Lindenbergs Geno Galaxo-Suite. Die dazugehörige Platte stand im Schrank meiner Geschwister. Wer genau sich die Platte zugelegt hat, weiß ich nicht, aber ich ordne sie den mittleren Geschwistern zu.
Der Song von Udo Lindenberg aus dem Jahr 1976 ist ziemlich hellseherisch. Von der „US-Gangsterdemokratie“ ist da die Rede, ebenso wie vom „Knast in Mokau“.
Auch die Neuschaffung eines Mutanten mit den Mitteln der Biochemie aus der Serie „X5A“. „Unschlagbar in der Musik“. Beim Part der Erstellung des Mutanten geht auch Udo Lindenberg musikalisch recht experimentell weit. Nicht ungewöhnlich für die 70er-Jahre. Es gibt Streichersets und rückwärts ausgespielte Bläsersets.
Und weiter:
„Er hat das Aussehen, das die Leute
Website von Udo Lindenberg
gut finden heute
er bringt die Show, die sie total fasziniert“
Wir sind alle in diesem Programm mittlerweile angelangt. Die Mittel sind die, die man aus der Marktforschung kennt, was man heute als algorithmengetrieben bezeichnen würde. Es ist alles berechnet. Es handelt sich um einen Schlusssieg der „Instrumentellen Vernunft“.
Schreibe einen Kommentar