hufi

  • Auf solche Ideen muss man erst einmal kommen. Der aktuelle Polizei-Newsletter berichtet von eine Untersuchung von Wissenschaftler an der Ludiwg-Maximilians-Universität München zum Thema “Musik und Aggressionen”. Fischer, P., Greitemeyer, T. (2006), Music and Aggression: The Impact of Sexual-Aggressive Song Lyrics on Aggression-Related Thoughts, Emotions, and Behavior Toward the Same and the Opposite Sex, in: Personality…

    Beitrag komplett lesen …

  • Urheberrecht aktuell

    Zeit für eine, mir vom Gesetzgeber aufgenötigte ad-hoc-Meldung, nach dem Gesetz für die Entfaltung von Wissen und Information, das noch nicht existiert. Soeben hat das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft mitgeteilt, dass mit Inkrafttreten des 2. Korbes des Urheberrechts einige nicht wünschenswerte Entwicklungen eingesetzt haben. “Wissenschaft off-line — erste negative Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle” heißt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vernebelungsdiskurse

    Im vorhergehenden Eintrag habe ich Walter Benjamin aus seiner “Einbahnstraße” zitiert. “Armut schändet nicht”, die hohle Floskel, die von oben herab das Leben zur Erträglichkeit verschönt. Benjamins Text geht aber weiter. Und er berührt darin noch deutlicher die Gegenwart, als es zunächst schien. Aber nie darf einer seinen Frieden mit der Armut schließen, wenn sie…

    Beitrag komplett lesen …

  • Frühling remembered

    Der erste Frühlingstag war bereits vor zwei Wochen zu vermelden. Heute durch die Gartenwelt der Kleingärtner spaziert. Mit kurzem Weg nur, da der Frühling einem doch kaum Zeit ließ. Mit einer gewissen Ungenauigkeit wirkte dieses Blatt jedoch wie aus der Zukunft zurückgebeamt. Im Herbst beginnt der Zerfall jetzt also vor der Zeit. “Armut schändet nicht.”…

    Beitrag komplett lesen …

  • Demolikaturenstreit

    Schon die Kritische Masse stellte manche sinnvolle Frage. Ab und an, vor allem wenn man gerade mal keine Lust auf Tiefschürfendes hat, obwohl da manches anliegen würde, muss das sein. Außerdem ist im Hamburg bald auch dieser lachhafte Politik-Aus-Wahl-Vor-Gang. Wo Alfred E. Neumann auf Ole von den Wikingern trifft. Da hat man ähnliche Freiheit. Und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Leider ist die online-Ausgabe der Musica sacra friedhöflich.

    Beitrag komplett lesen …

  • EU-Logik

    Der Bundesverband Musikindustrie unterstützt die Initiative eines EU-Kommissars McCreevy. Der will die Schutzfristen für Künstler von derzeit 50 Jahren auf 95 Jahre hinaufsetzen. Es gäbe keine vernünftigen Gründe gegen eine solche Fristsetzung. Warum man allerdings nicht sofort auf 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers geht, wie bei Urhebern, ist gleichermaßen unverständlich. Der Bundesverband Musikindustrie,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Selbstreferrentielles

    Ein gutes Blog, also mindestens eines, welches in Blogland irgendwie existieren will und anerkannt werden sein möchte Hey, ich habe täglich so um die 20 bis 60 Besucher, mich eingeschlossen, muss manchmal über sich selbst reflektieren. Heute mal wieder im neuen Gewande. Man ist schließlich keine Marke und muss nicht. Als Thema läuft da ein…

    Beitrag komplett lesen …

  • Staatsertragend

    Bevor es ganz untergeht, hier eine kleine Fotoserie zum Thema.

    Beitrag komplett lesen …

  • Millimeter Männer

    Im Semmel-Sendegebiet wird wieder mal öffentlich-rechtlich verstrahlt. Auf der Suche nach Jetzt im TV. Sonntag, 20:15, SWR:

    Beitrag komplett lesen …