hufi

  • Redunzl (fka Semmel) hat jetzt also fünf Jahre auf dem Buckel. Komisch, ich dachte, es wären schon 55 gewesen. Das nur am Rande. Redunzl ist schön, sein Kopfhoch-Studio legendär. Lange bevor es so etwas wie Bildblog gab, hatte er die Bild im Bild – neben taz und italienischem Nationalgetränk. Aber da nannte man das nicht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Don Alphonso hat in einem Beitrag in der Blogbar dargelegt, “Warum ich Creative Commons nicht mehr unterstütze.” Er hält Creative Commons für “so eine Art Deppenaufkleber” in bestimmten Fällen, die er genauer ausführt. Das entspricht auch im wesentlichen meiner Erfahrung. Ich bin mir nicht sicher, ob diese kryptischen Zeichenkombinationen zur Erklärung der Freiheiten, die man…

    Beitrag komplett lesen …

  • Tücke des Netzes

    Adical hat somit – ob mit voller Absicht oder auch nicht – “Yahoo und China” zum Thema machen lassen, von Leuten, die diese Werbeeinblendung vermutlich nie gesehen haben dürften, da sie Werbung blocken. (Ich habe sie auch nie zu sehen bekommen und als ich den Blocker deaktiviert hatte, war da Cisco mit merkwürdigen Botschaften, tut…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es war einmal eine Zeit, da hat Bruce Hufleitner den ganzen nachmittag bis zum Abend damit verbracht, jede, wirklich jede jedes Seifenoperettemusical im Deutschen Fernsehen gesehen zu haben. Das waren damals durchaus mehr als heute. Später begnügte ich mich damit, bei meinen Eltern die TV-Zeitschrift zu lesen. Die Prosa der Texte war schon immer sehr…

    Beitrag komplett lesen …

  • Anspruch auf Risiko

    Gerade flattert aus dem Deutschen Bundestag herein, der Antrag der Linksfraktion, die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I zu verlängern (16/3538), sei abgelehnt worden – von SPD, CDU, FDP und den Grünen. Pro Jahr Arbeitsdauer hätte es einen Monat länger Arbeitslosengeld geben sollen, so der Antrag. Die Grünen meinen, “dass der Vorschlag Anreize für den Vorruhestand und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Black-Box D

    Zur Illusion zählt die Illusion. Mit erstaunlichem Beharrungsvermögen neigen einige zum Muster von eines konsequenten Behaviourismus der Konsequenzlogik in der Analyse. Wenn hat zur Folge: Dann. Dann hat zum Grunde: Wenn. Es wäre ja auch so einfach, denn … Die Black-Box ist schon lange gegangen und tanzt. Zurück bleiben die Gewillten und die Patenten. Bei…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich habe lange darauf gewartet, mich endlich zu diesem eigenartigen Album äußern zu können. Vom Cover her genau das gleiche und das Gegenteil von dem der Malene. Was würde der geneigte Leser denken, dass jetzt für Musik käme? Na, es ist hier ein Mann im Solo mit seiner Gitarre, der dann gelegentlich sich auch noch…

    Beitrag komplett lesen …

  • nmz 2007/06 ist draußen

    Und zwar mit einigen ganz dollen Beiträgen, so wie diesem hier (Auszug): Über Musikerziehung und die innere Sicherheit · Statement von Jürgen Vogt Eher am Rande dieser Diskussionen meldeten sich aber auch nicht wenige zu Wort, die Musikerziehung als Mittel propagieren, solchen Gewaltausbrüchen prophylaktisch zu begegnen. Geradezu epidemisch wird dabei auf das Diktum des ehemaligen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die digitale Revolution frisst ihre Kinder. Man kann es drehen wie man will, nur nicht um 90 Grad Celsius. An allen Ecken lauern selbsternannte Laien. Mach doch mal was mit Kunst. Wieso nicht. Ein paar Ebenen stapeln kann ich auch. Und ein Pausenbild der eigenen Art hat man dann auch. Nur fehlt die Pause. Das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ganz ein anderes Kaliber als Malene. Allein wie sie die Tonrepetitionen auf dem ersten Stück Paper Boats zu gestalten weiß – da ist hindertfach mehr Gewicht an Stimme drin. Eine Jazzplatte mit Frau, mit etwas charakteristischer Stimme. Diese nordischen Stimmwunder können einem ja wirklich mal langsam über werden. Aber gelungener ist die Platte vor allem…

    Beitrag komplett lesen …