der huflaikhan
- Das Drehbuch der Jens Spahns (plural)- • - 1 Minute Lesezeit - Das Drehbuch läuft nach Plan. Jens Spahn auf dem Weg ins Bundeskanzleramt 202x. In Koalition mit AfD und vielleicht sonst niemand. 
- Das Grundgesetz- • - 1 Minute Lesezeit - Es scheint die aktuell immer mehr zur radikalen nationalautoritären Politik neigenden Volksvertreter von CDU, FDP und BSW tief zu verletzen, dass das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland selbst von Wesen der Menschenliebe und -würde getragen wird. Und damit in deren Augen natürlich „links“ ist. Würde ist für diesen Personenkreis nur ein Konjunktiv. 
- Reinhart von Gutzeit ist gestorben. Theo Geißlers Nachruf auf nmz.de +++ Die vier Elemente: Natur, Mensch und Computer, da schläft man dialektisch. +++ Und bei bisschen Musik von Paul Juon von 1906. 
- Spätsommerphilosophie- • - 1 Minute Lesezeit - Spätsommerphilosophie(An Gustav Falke.) 
- Kein Bundesamt- • - 1 Minute Lesezeit 
- Wolfram Weimer als Apologet des Muffs- • - 6 Minuten Lesezeit - Ein Blick zurück nach 1965. Cancel Culture ohne Internet und Soziale Medien! „Nach der Uraufführung von Canettis »Hochzeit« am 3. 11. 1965 in Braunschweig erstattete ein Anonymus Strafanzeige »wegen Erregung geschlechtlichen Ärgernisses« gegen den Intendanten des Staatstheaters Braunschweig und gegen den Regisseur der Aufführung; Adorno wurde von der Dramaturgie des Theaters um eine Stellungnahme gebeten.… 
- Unkomische Schertze in der Kultur- • - 3 Minuten Lesezeit - Gestern flatterte mir ein Newsletter des Van Magazins in die Mails. Mit dabei ein Hinweis auf eine Playlist mit Kompositionen von Erik Satie. Wie immer schön gemacht von Arno Lücker. Auch wenn Erik Satie mal keine komponierende Frau war, soweit man weiß. »Wie eine Nachtigall mit Zahnschmerzen« Die 10 interessantesten Werke von Erik Satie Natürlich… 
- Charlotte Seither steigt aus dem Aufsichtsrat der GEMA aus- • - 2 Minuten Lesezeit - Aufgeklärte Musikmenschen werden die Niederlegung des Aufsichtsratsmandats in der GEMA von Charlotte Seither noch sehr schmerzhaft und lange bedauern. Sie war in der Domäne die Letzte, die für Menschen aus engagierter Ästhetik und Kunst die Tür offengehalten und sich für ihre berechtigten Ansprüche in der Verwertungsgesellschaft eingesetzt hat. Das muss auch immer sehr weh getan… 
- Zeitquetsche – Gezeter – Universal Soundsystem- • - 2 Minuten Lesezeit - 2019 habe ich – natürlich auf Facebook – geplappert: Neues vom „Hochrisikopatienten“ (Zitat meiner Hausärztin): Scheint gerade viel los zu sein in unserer Welt. Jedenfalls wird viel geredet. So auf Twitter. Bei Facebook darf ich das ja sagen, zumal das ja in 5 Jahren sowieso weg ist: Twitter ist ein ziemlich redundanter Textkieshaufen und wirkt… 
