der huflaikhan

  • “Ein Klavier stand in dem Raum, Gianino konnte nicht widerstehen, er schlug die geliebten Melodien an, und von Tassengeklirr dünn kontrapunktiert, quoll aus schwarzen Tasten Heiterkeit schwerflüssig in die ausgestorbene Welt.” Ist einfach immer wieder gerne gelesen, zwischendurch, die Aufsätze aus den 20er Jahren, Kritiken zu Spengler, Kafka, Sinclair, Plessner und so vielen anderen. Besonders…

    Beitrag komplett lesen …

  • In gewissem Sinne fühlt man sich an bestimmte Stellen aus der sozialphilosophischen Literatur erinnert, wenn man sich durch den Strudel der Publikationen im Internet hindurchwühlt. Insbesondere an die “Dialektik der Aufklärung” mag man da leicht denken können. “Seit je hat Aufklärung im umfassendsten Sinn fortschreitenden Denkens das Ziel verfolgt, von den Menschen die Furcht zu…

    Beitrag komplett lesen …

  • “Reichthum macht nicht reich,” sagt da ein Sprichwort. Wie es überhaupt recht viele und sich gegenseitig widersprechende Sprüchworte zum Thema gibt. Das wundert es vielleicht weniger, wenn die LINKE auf den einen Plakaten fordert: “Reichtum besteuern” und auf den anderen “Reichtum für alle.” Das ist in der Tat nicht so widersprüchlich, wie man meinen könnte.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gibt Pressemeldungen, bei denen man zunächst ungläubig stutzt, sich danach an die Nase fasst, noch einmal liest und dann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt: „Musikindustrie bekennt sich zur Popkomm – Branchentreff wird um ein Jahr verschoben“ heißt es da. Mit normaler Lebenslogik ist dem nicht beizukommen. Dieser Titel trägt in der Tat dialektische…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit einiger Zeit geistert hier ein wunderbares Video durch die Lande. Ein Uni-Abschlussarbeit, die mehr ist als eine marktgerechte Designstudie. Du bist Terrorist from lexela on Vimeo. Netzpolitik.Org berichtet nun, dass der Macher des Filmes die Androhung einer Abmahnung erhalten hat. Ich glaub, ich spinne. Die “Du bist Deutschland” – Hanseln machen jetzt auf Markenrecht.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seite 118342

    Gustav Falke, ein Name, der mir eigentlich gar nichts sagt. Auch wenn es nur schwer geht, dass man in einer digitalen Bibliothek stöbert, muss man das ab und zu machen. Solche komischen Dinge kann man dann da finden. Gebet Herr, laß mich hungern dann und wann, Satt sein macht stumpf und träge, Und schick mir…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seite 118342

    Gustav Falke, ein Name, der mir eigentlich gar nichts sagt. Auch wenn es nur schwer geht, dass man in einer digitalen Bibliothek stöbert, muss man das ab und zu machen. Solche komischen Dinge kann man dann da finden. Gebet             Herr, laß mich hungern dann und wann,            Satt sein macht stumpf und träge,            Und schick…

    Beitrag komplett lesen …

  • Aus einer Abomail: “Ich würde BullGuard eindeutig empfehlen. Das Produkt ist benutzerfreundlich in der Verwendung und hat sich außerdem als sehr effektiv gegenüber allen Angriffen erwiesen, denen mein Rechner von mir ausgesetzt wurde.” The Inquirer Man kann es ja mal probieren. Ich versuche mir nur vorzustellen, wie diese Angriffe wohl ausgesehen haben müssen. Axt? Kaffee?…

    Beitrag komplett lesen …

  • “Man hört heute immer wieder, daß wir an einer unüberwundenen, unbewältigten Vergangenheit leiden. Niemand kann sie bewältigen. Was uns fehlt, ist die Auseinandersetzung mit ihr.”

    Beitrag komplett lesen …

  • Wenn man manchen Berichten in der Netzwelt trauen darf, dann haben die letzten Vorfälle um gehackte Webseiten etwas nachhaltig beschädigt. Am vielleicht schärfsten oder wenigstens mir sichtbarsten hat dies Thomas Knüwer vom Handelsblatt beschrieben. Im Zusammenhang mit der Veränderung des Namens eines Bundesministers für Wirtschaft geht er soweit, zu sagen, dass der “Till Eulenspiegel” wie…

    Beitrag komplett lesen …