das Netz
-
Schwestern beißen sich
•
2 Minuten Lesezeit
Hier die Pressemeldung: Die GEMA ist in Deutschland erfolgreich gegen die niederländische Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra und den Online-Musikanbieter beatport vor Gericht vorgegangen. Am 25.8.2008 hat das Landgericht Mannheim sowohl gegen den Downloadanbieter beat-port als auch gegen die Buma/Stemra eine einstweilige Verfügung erlassen. In dieser Verfügung wird es beatport verboten, bestimmte Werke des GEMA-Musikrepertoires im Gebiet der…
-
Schlag-Zeug
•
4 Minuten Lesezeit
Ist immer etwas schwierig, wenn man Vorsätzen untreu wird. Etwa: Videos einbauen. Denn das machen viele ganz gerne und auch manchmal sympathisch. Das Dekorative überwiegt jedoch in vielen Fällen und das Auffinden des Absurden oder Kuriosen. Im Bereich der sog. E-Musik entwickelt sich aber eine ganze andere Welt auch. Nämlich zwar auch unterhaltsame Filme, aber…
-
Fahrten durch ungesellige Landschaften I bis III
•
4 Minuten Lesezeit
I Bevölkerungsbeschwichtigung – Koeppen Er meinte die Situation zu durchschauen: sie barg Gift und Bazillen. Was waren denn diese Siedlungen anderes als die nationalistischen Siedlungen der Kinderreichen, als SS- und SA-Siedlungen, nur billiger, nur enger, nur schäbiger, nur dürftiger? Und wenn man diese Blaupausen betrachtete, es war der Nazistil, in dem weitergebaut wurde, und wenn…
-
Öffentlichkeit unerwünscht
•
2 Minuten Lesezeit
Rechtsextreme Musikveranstaltungen bilden die Grundlage einer kleinen Anfrage der LINKEN. Und die Antwort der Bundesregierung ist verschleiernd verschleiernd.
-
Popkomm 2007: Widersprüchliches – We believe in music
•
3 Minuten Lesezeit
Letzte Woche auf der Popkomm. Um Kunst ging es selten. Eigentlich ging es nur um Geld und Repräsentation. Keine Frage. Auf der einen Seite, Menschen, die mit aller Macht versuchen, den Status Quo der Rechtewahrnehmung beizubehalten oder gar auszudehnen, in der Mitte jene, die versuchen, ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen, auf der anderen Seite…
-
Und dann erschuf Google den Menschen
•
1 Minute Lesezeit
"Definition von "Öffentlichkeit" der Digital Bohème: Öffentlich ist alles, was man googeln kann." (
-
Blogologie
•
1 Minute Lesezeit
Gerade mal wieder den Fehler gemacht, die dünnhäutige Welt dickschädliger Weltkommentatoren zu durchkämmen. Mein Fazit: "Über mangelnde Ignoranz kann ich mich nicht beklagen."
-
Tücke des Netzes
•
1 Minute Lesezeit
Adical hat somit – ob mit voller Absicht oder auch nicht – “Yahoo und China” zum Thema machen lassen, von Leuten, die diese Werbeeinblendung vermutlich nie gesehen haben dürften, da sie Werbung blocken. (Ich habe sie auch nie zu sehen bekommen und als ich den Blocker deaktiviert hatte, war da Cisco mit merkwürdigen Botschaften, tut…
-
Verbindungsblasebalg
•
1 Minute Lesezeit
Fest zu bestätigen, dass Ihre PayPal Informationen bitte zum Aktualisierungsprofil Ihres PayPal oder Klickens auf dem Verbindungsblasebalg gehen Irgendwann werden die Spam-Phisher noch den Poetik-Preis der Stadt Emden bekommen. Irgendwann, da bin ich sicher.
-
Phonowirtschaft in der Krise [Folge 212]
•
4 Minuten Lesezeit
und andere jammern gleich mit. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass künfig Ammahngebühren bei der Verfolgung von Urherrechtsverletzungen nicht mehr extreme Abmahnkosten verursachen sollen. Mit 50 Euro sei man dabei bei einfach gelagerten Fällen und „einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“. Das lässt sich der Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, Michael Haentjes nicht durch…