die Bildung
-
Notbremsen als Revolutionen / Radioschmelze / Das Böse
•
2 Minuten Lesezeit
Notbremse als Revolution (Walter Benjamin) +++ Radioschmelze aufhalten +++ Musikunterricht in Bayerns Grundschulen erhalten +++ Das Böse (Immanuel Kant) +++ Das Unerhörte (Barre Phillips & György Kurtág jr.)
-
Fake Views / Schwefelsäure / Visitenkarre
•
3 Minuten Lesezeit
Fake Views +++ Schwefelsäure +++ Visitenkarre +++ Eher so ein bisschen Auf- und Abräumen in Sachen, wie die Zeit vergeht.
-
Die öffentliche Hand, die Mittagspause, das Engagement
•
5 Minuten Lesezeit
Warum wirft man nicht eine Idee einfach weg, wenn man erkennt, dass sie nicht taugt und nur für diejenigen hilfreich ist, die schnell mal eben noch was abernten an Kohle. Gemeint ist der Kulturpass für 18-Jährige, denn Claudia Roth initiiert hatte und der nach meiner Analyse ein ziemlicher Flop ist. Dessen Etat, steht in der…
-
Auf 180: Die KI, Coco 746, der Aufstand, der Billroth
•
4 Minuten Lesezeit
Erholung isch over – Dicke Kartoffeln im Haus – Haltungsturnen über Aufstand und Protest – Kreidler und ein nmz-Podcast über KI – Herr Kube sitzt in Reihe 9
-
Urlaubsbibliothek: Pünktchen Pünktchen Pünktchen & Krise
•
3 Minuten Lesezeit
Das ausbleibende Wunder einer Urlaubsbibliothek und ein Werfelfund. Der Haltungsturner beim Denken über Gülle-RAF. Igor Levits Fantasien in der HörBar analysiert.
-
Größenwahn? Label kann Musikunterricht nicht kompensieren
•
2 Minuten Lesezeit
Ach was? Den einen oder die andere wird es vielleicht überraschen, aber manchmal erstaunt doch eine gewisse Einsichtsfähigkeit auf Seiten der Musikindustrie. DG-Chef Clemens Trautmann wird in einer dpa-Meldung so zitiert: Die klassische Musikindustrie sieht sich als Baustein in der Annäherung junger Menschen an Kulturwelten. „Auch als marktführendes Label können wir natürlich nicht Abertausende von…
-
Wer verbietet hier was?
•
1 Minute Lesezeit
Das ist ja mal wieder typisch. In den von „Grünen“ regierten Bundesländern lebt die Verbotskultur wie nie zuvor. Mehr Infografiken finden Sie bei Statista NICHT!
-
Kulturpassrechnungen: Viel von wenig
•
1 Minute Lesezeit
Der Kulturpass für 18-Jährige muss ein Erfolg werden, deshalb ist er auch zu loben. Von der Kulturstaatssekretärin natürlich. So lässt sie verlauten: Für das am 14. Juni startende Projekt haben sich bisher mehr als 700 Kulturanbietende registriert. Angeboten werden derzeit knapp 1,6 Millionen Kulturprodukte. Das klingt nach viel. Es ist auch viel. Viel wenig. Teilt…
-
Noten – tonlos / Gerüchte um den Selbstwert
•
4 Minuten Lesezeit
In einer Pressemeldung plädiert der Bayerische Lehrerverband dafür, Schulnoten abzuschaffen, da diese im Angesicht des Durchmarsches von KI und Co KG nicht mehr adäquat wären. Das ruft den Bayerischen Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) auf den Plan. Der will auf keinen Fall auf Noten in der Schule verzichten. Und zwar nicht, weil dann das „Aussieben“…