die Politik
-
Gesucht: Duckmäuser
•
4 Minuten Lesezeit
Barbara Lieberwirth hat die Nichtverlängerung des Vertrages mit dem Generalintendanten Dessau/Roßlau, André Bücker, wohl richtig kommentiert. Dem Generalintendanten des Anhaltischen Theaters in Dessau-Roßlau droht seit der Nichtverlängerung seines Vertrages die Ablösung. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung hält die Stadtführung Bücker landespolitisch für nicht mehr vermittelbar. Bücker hatte sich mit teils scharfen Angriffen auf die Landesregierung…
-
Musikförderung: Kreative Lösungen sind gefragt
•
2 Minuten Lesezeit
Überall wird gespart. Des Jammerns ist kein Ende. Überall? Nein, heute wurde gemeldet, dass die Ausgaben des Verteidigungsministerium für Rüstungsforschung sich in den letzten Jahren verdoppelt hätten. Keine besonders große Summe. Ein paar lausige Millionen, die an den Unis zur Erforschung von geheimen Dingen ausgegeben worden sind. Um was es genau geht, will man nicht…
-
Aussenseiter, Spitzenreiter – Viertelfinale
•
2 Minuten Lesezeit
Gestern war der Tag der Außenseiter. Mit Frankreich und Deutschland sind die Mannschaften weitergekommen, von denen man es nicht erwartet hätte. Typischerweise in der Nachspielzeit. Man muss aber auch sagen: Nigeria und Algerien haben zu wenig getan, um Frankreich und Deutschland in Bedrängnis zu bringen: Von Weltklasse-Mannschaften muss man da schon mehr erwarten. Zumal die…
-
Brazooka – Ein neuer Ball für die WM in Russland
•
2 Minuten Lesezeit
Bekanntgegeben wurde der neue Fußball für die WM 2018 in Russland. Sofern das da überhaupt stattfindet. Sicher ist das nicht. Der Ball wurde von der PR-Abteilung der nmz entwickelt und spiegelt wohl den wahren Charakter der WM wieder. Man muss sich schließlich fragen, was an dem Spiel wirklich noch Spiel und nicht nur mehr nur…
-
Fussball und Vermittlung – Chicagoer Schule
•
3 Minuten Lesezeit
Wenn man so die alten Weltmeisterschaften im Fussball an sich vorüberziehen lässt, fällt einem ja das eine oder andere auf. 1974 war die WM in Deutschland. Und ob man es glaubt oder nicht, es waren nicht einmal alle Spiele ausverkauft obwohl die Eintrittspreise damals noch gar nicht so sehr gepfeffert waren wie heute. Beim Endspiel…
-
Lahmer Montag, Chlor, Müller, Giovanne Elfer, TTIP und das Turnier
•
2 Minuten Lesezeit
Turniermannschaft, Turniermannschaft, Turniermannschaft: ich höre immer nur: Turniermannschaft. Sind Iran und Nigeria überhaupt nicht. Es war war das erste torlose Spiel, es war das erste Unentschieden. Und damit sind die Superlative fast erschöpft. Es war dazu auch nicht das ödeste Gekicke überhaupt. Das ist ein Spiel für Feinde dieses Sports gewesen, die immer schon wussten,…
-
Rückblick – Bestechung – Vorschau
•
1 Minute Lesezeit
Wie in den Kommentaren zu lesen ist, ist das Ergebnis des ersten Spiels auch Ergebnis eines offensichtlichen und offensichtlich erfolgreichen Bestechungsversuchs unseres Mittippers Theo…. der kein Blatter vor den Mund nimmt. Es stellt sich die Frage, ob das Spiel also überhaupt gewertet werden kann. Ich würde sagen: Nein! Das ist absolut unsportlich. Apropos unsportlich:
-
Löw verliert den Führerschein, aber nicht die Fassung
•
2 Minuten Lesezeit
Diese Meldung, unscheinbar, regt niemanden wirklich auf. Was ist denn schon dabei, wenn jemand wegen häufiger Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lappen abgeben muss. Eigentlich eine Frechheit. Statt dem Bundestrainer Vorwürfe zu machen, sollte man mal die Geschwindigkeitsbeschränkungen überdenken. Was ist das denn für ein Land, wo ein Bundestrainer nicht nach seiner Laune fahren darf. Laut Grundgesetz steht…
-
Fussball und Kultur II
•
2 Minuten Lesezeit
Man wundert sich vielleicht manchmal, an welchen Stellen Fussball selbst im kulturpolitischen Bereich plötzlich und unerwartet auftaucht. Zu drastischen Mitteln greift beispielsweise die Filmindustrie. Der Grenzbereich zwischen lustig und dämlich, zwischen ärgerlich und kreativ ist hier durchaus mehr als fließend. Freunde des absurden Films haben daran bestimmt ihren Spaß. Der Blick zurück zeigt ein bisschen,…
-
Singen oder nicht singen? – Die Hymnenfrage
•
1 Minute Lesezeit
So wird mal wieder eine musikalische Frage zu einer politischen und auch sportlichen. Laut Bericht der Zeitung “Die Welt” hat der Bundesinnenminister die Hymnenfrage gestellt. Sollen die Fussballspieler der dt. Nationalmannschaft mindestens so tun, als ob sie die Hymne mitsingen. Darf das ein Land von seinen Vertretern erwarten? Die Musikforschung würde sagen: Ja. Singen ist…