die Musik

  • Gesucht: Duckmäuser

    Barbara Lieberwirth hat die Nichtverlängerung des Vertrages mit dem Generalintendanten Dessau/Roßlau, André Bücker, wohl richtig kommentiert. Dem Generalintendanten des Anhaltischen Theaters in Dessau-Roßlau droht seit der Nichtverlängerung seines Vertrages die Ablösung. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung hält die Stadtführung Bücker landespolitisch für nicht mehr vermittelbar. Bücker hatte sich mit teils scharfen Angriffen auf die Landesregierung…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wie immer man zu Gergiev stehen mag, hier gibt es nicht viel zu deuteln. Aufzeichnung des Brahms’schen Requiems beim Gedenkkonzert des BR zur Ehren Lorin Maazels. Zu erinnern ist aber auch an Reinhard Schulz, unseren langjährigen Mitarbeiter und Freund, der vor fünf Jahren nach langer Krankheit verstorben ist.  Wir erinnern an ihn mit einem Text,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Frank Castorf, der Theatermann von der Volksbühne Berlin, wird irgendwie in Bayreuth nicht gemocht, sagt er über dpa in nmz-online. Bayreuth falle gerade auf das Niveau eines „Stadttheaters“ zurück, meinte der Theaterregisseur: „Die Stürme haben sich gelegt, die Langeweile  hat gesiegt“. (Quelle) Kann man da lesen. Das ist böse. Nicht einmal wegen Bayreuth, sondern weil es…

    Beitrag komplett lesen …

  • Überall wird gespart. Des Jammerns ist kein Ende. Überall? Nein, heute wurde gemeldet, dass die Ausgaben des Verteidigungsministerium für Rüstungsforschung sich in den letzten Jahren verdoppelt hätten. Keine besonders große Summe. Ein paar lausige Millionen, die an den Unis zur Erforschung von geheimen Dingen ausgegeben worden sind. Um was es genau geht, will man nicht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wir wissen seit dem Outing von Theo Geißler in der Zeitung „Politik & Kultur“, wer folgenden PFIFA-Film verbockt hat. Er selbst nämlich. Das erklärt fast alles, vor allem seine Vorreiter-Rolle beim Tippspiel. (Alte Nuss, wer hätte das gedacht.) 53 Euro soll das Material für den Film gekostet haben. Aber was kostete wohl die Musik. Hat…

    Beitrag komplett lesen …

  • Leuteleuteleute. Das ist nix mehr für mich. Dieses Elfmeterzeug macht einen ja total nervös … . Ertappe mich, wie ich vor dem 11-Schießen noch was ganz wichtiges machen muss. Wusstet ihr, dass es in Trier für die Studis jetzt im Semesterticket kostenlosen Zugang zu Theater und Museen gibt, in Trier, also bei den acht Institutionen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Was liegt eigentlich näher, als sich während der WM oder in ihrem Umfeld mit den kulturtheoretischen Fragen zu beschäftigen, die dieses globale Phänomen aufwirft. Das WM-Blog macht hier ja nichts anderes. Es ist ja immer das Gleiche, wenn man erst einmal anfängt, in so einem Themenhaufen herumzustochern, dann tun sich mit jedem Pieks neue Fragen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wenn man so die alten Weltmeisterschaften im Fussball an sich vorüberziehen lässt, fällt einem ja das eine oder andere auf. 1974 war die WM in Deutschland. Und ob man es glaubt oder nicht, es waren nicht einmal alle Spiele ausverkauft obwohl die Eintrittspreise damals noch gar nicht so sehr gepfeffert waren wie heute. Beim Endspiel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Turniermannschaft, Turniermannschaft, Turniermannschaft: ich höre immer nur: Turniermannschaft. Sind Iran und Nigeria überhaupt nicht. Es war war das erste torlose Spiel, es war das erste Unentschieden. Und damit sind die Superlative fast erschöpft. Es war dazu auch nicht das ödeste Gekicke überhaupt. Das ist ein Spiel für Feinde dieses Sports gewesen, die immer schon wussten,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wie in den Kommentaren zu lesen ist, ist das Ergebnis des ersten Spiels auch Ergebnis eines offensichtlichen und offensichtlich erfolgreichen Bestechungsversuchs unseres Mittippers Theo…. der kein Blatter vor den Mund nimmt. Es stellt sich die Frage, ob das Spiel also überhaupt gewertet werden kann. Ich würde sagen: Nein! Das ist absolut unsportlich. Apropos unsportlich:

    Beitrag komplett lesen …