die Musik
Kein Vermächtnis – Zum Rihm-Film von Victor Grandits
•
3 Minuten Lesezeit
Letzte Woche kam der zweite Film von Victor Grandits über Wolfgang Rihm zur Ausstrahlung im Fernsehprogramm der SWR. Er trägt den Titel: „Das Vermächtnis“. Knappe 60 Minuten aus dem aktuellen Treiben des Komponisten. Der Komponist am See, der Komponist zuhause, der Komponist auf einem Festival und im Kompositionsunterricht. Irgendwann der Komponist auch mal beim Arzt.…
Nähe und Distanz | Moment und Dauer | Technik und Sinn
•
3 Minuten Lesezeit
In seinem Beitrag für die September-Ausgabe der nmz geht unser Autor Hans-Jürgen Schaal der Frage nach, wie die Art und Weise der Musikdarbietung durch technische Hilfsmittel die Art und Weise des insgesamt Hörens verändert. Welche Folgen hat das Streaming von Musik für das Hören von Musik. „Die Wahrnehmung von Musik wird zunehmend atomisiert – sie…
Enzyklopädie der Neuen Musik: „Tautochronie“ & „Mensch und Maschine“
•
4 Minuten Lesezeit
Eine neue Woche mit Neuer Musik im Radio. Hier Kalenderwoche 38 (16. bis 22. September) 2019. Ein Titel stammt dabei aus meiner Feder “op.3 g für Violine und Tonband” wars glaube ich. Da ich aber vollständig chronophob (oder war es phonophob, Herr Doktor?) bin, traue ich mich auch nicht zu fragen, ob das wohl jemand…
Die Reize der Regression – Maria O. und ihre (!) Geschlechtsgenossinnen
•
4 Minuten Lesezeit
Nachdem Frau O. neulich schon die Antisittenpolizei auf den Plan gerufen hatte, hat sie nun in einem Facebookeintrag nachgelegt. Sie äußert sich mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln zur “Causa Domingo, Metoo und Freud”. Besonderes Vergnügen empfinde ich an ihrem Punkt 2 aus der Aufzählung von vier “Argumenten”. „Wie viele mehr oder minder mächtige…
Enzyklopädie der Neuen Musik: „Neues Werk“
•
1 Minute Lesezeit
Eine Woche Neue Musik in Worten, Werken, Stücken, Arbeiten und Taten. Vom 1.7. bis zum 7.7.2019 werden folgende Werke, Stücke, Arbeiten im Rundfunk erklingen: „Blasons anatomiques du corps féminin“ „Monumentum/Palimpsest“ „Streichquartett“ „Drei Gesänge“ „Moments musicaux III“ „Sechs Lieder“ „Spiegelung“ „Sellanraa“ „Saudade“ „Cembalokonzert“ „Divertimento“ „Zerstören“ „Neues Werk“ „Gougalon“ „Après une lecture der marx: III. Tombeau de…
Die 60er Jahre: Edgar Wind
•
1 Minute Lesezeit
Manche Einsichten sind sehr simpel. 1963 schreibt Edgar Wind: “Machen wir uns nichts vor: Kunst ist unbequem, ganz besonders für den Künstler selbst.” Schöne Grüße aus den 60er Jahren …
Musikbeschreiberinnen und Leichtigkeitslügen
•
1 Minute Lesezeit
Der Markt machts nötig. Auf der Website eines Menschen, der die Leichtigkeitslüge einstens beklagte – und zwar richtigerweise – wird gleichwohl mit einer Leichtigkeit “gelogen”, dass sich die Notenlinien biegen. Die Beschreibung einer Symphonie von Lutoslawski, hier der dritten, da weiß man – Zack – Bescheid. Natürlich kann man auch mit viel mehr Worten noch…
Sätze, die ich nicht mehr lesen mag
•
1 Minute Lesezeit
In ungezwungener Atmosphäre erleben die Besucher unterschiedliche Hörsituationen. Freie Bewegung beim Wandelkonzert, Liegemöglichkeiten in der Klanginsel und Konzerte in der Musikscheune schaffen besondere Momente. Wie aus einem Urlaubsprospekt eines Reiseveranstalters. Fehlt nur das “einfach mal die Ohren Beine baumeln lassen”.
Meinten Sie vielleicht Hitler? [2006]
•
2 Minuten Lesezeit
Wie bitte? Ich suche nur Fotos zum Thema Hitze. Yahoos Zooomr-Technologie. Passend dazu die Meldung aus dem Bundestag: Im Mai dieses Jahres wurden insgesamt 1.177 ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten gemeldet. Dies teilt die Regierung in der Antwort (16/2195) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/1950) mit. Die Zahl der Gewalttaten wird mit 88 angegeben und…
Verklaufen™
•
1 Minute Lesezeit
Nach einem Durchtippfehler fiel mir auf, dass mir ein — wie ich finde — schöner Neologismus geglückt ist. Das neue Wort trifft sehr gut eine Verhaltensweise der Musikwirtschaft (aber wohl auch andere Wirtschaftsressorts). Also hier: Verklaufen™ Anwendung: Jemand will einem etwas, was einem selbst gehört verklaufen. Im Besitz von etwas sein, was man nicht besitzen…
