die Medien
Horst Seehofers medienpolitischer Sondermüll
•
2 Minuten Lesezeit
Vor ein paar Tagen soll der CSU-Horst gesagt haben: “Wir sind der Auffassung, dass die Grundversorgung auch von einer Fernsehanstalt geleistet werden könnte.” Und zwar gegenüber der BILD-Zeitung. In dem nächsten Grundhatzsatzprogramm der CSU soll sich folgende Idee wiederfinden: “Wir streben langfristig die Beseitigung von Doppelstrukturen und die Zusammenlegung von ARD und ZDF unter einem…
Musikalischer Kulturkampf rechts
•
6 Minuten Lesezeit
Kurz vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin geht der Fokus ein wenig auf die musikalischen Ereignisse drum herum. In der nmz haben wir eine dpa-Meldung wiedergegeben “Sanfte Töne gegen die AfD – Linke, Rechte und der Polit-Pop” und angereichert mit YouTube-Videos sowie einigen Links zum Thema Musik im Wahlkampf aus älteren Ausgaben der nmz,…
Enzyklopädie der Kritischen Masse: Organisierte Musikalität
•
2 Minuten Lesezeit
Wir müssen über ein ernsthaftes Problem sprechen. Vor einiger Zeit knallte ein Artikel aus der WELT auf den Screen: Die nervige Invasion der talentfreien Straßenmusiker. Darin steht zum Beispiel: „Betteln mit Instrumenten“, nennt Jürgen Wolf, City-Manager in Dresden, das Phänomen. Dahinter vermutet der Stadtentwickler „organisierte Strukturen, die extern gesteuert werden“. Ein Phänomen der Städte. Hier…
Öffentlichrechtlicher Irrtum – Vom Unmut zur organisierten Mutlosigkeit
•
6 Minuten Lesezeit
In gewisser Regelmäßigkeit müssen wir uns hier auch immer wieder mit den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk beschäftigen. Weil er uns lieb und teuer ist und weil es sich schlecht verkauft, indem er sich intern anscheinend auch schlecht aufstellt. Am letzten Freitag war im Deutschlandfunk das Thema “Immer weniger Vielfalt: Wie Radio unseren Musikgeschmack beeinflusst” – siehe dazu…
Tropfen auf den kalten Stein: Bundesfonds für zeitgenössische Musik
•
3 Minuten Lesezeit
„Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.“ Mit den Sprichworten hat es so etwas komisches – sie versprechen manchmal Glück, wo sie Unglück produzieren. Gestern gab die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, die Einrichtung eines neuen Förderfonds für zeitgenössische Musik bekannt. Jährlich stünden demnach 1,1 Mio Euro jährlich (wie lange eigentlich) zur…
Meisterwerke des Musikvideos I – „Pagare Please“ (Zentralkapelle Berlin)
•
1 Minute Lesezeit
Was soll man dazu sagen? Nicht viel. Es handelt sich um ein ausgemachtes Meisterwerk der Filmkunst. Bode Brodmüller hat hier ein Drehbuch entwickelt, das punktgenau auf die Musik abgestimmt worden ist. Es scheint alles fast in einem durch gedreht worden zu sein (habe vielleicht zwei Schnitte gefunden). „Durchgedreht“ beschreibt auch am besten die Wirkung des…
Mehr Vielfalt im Radio wünscht sich der VUT – Und wer noch?
•
5 Minuten Lesezeit
Vor knapp einer Woche hat der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (kurz VUM, quatsch VUT, der Name änderte sich, das Kürzel blieb) mit einer Kampagne auf Twitter für mehr Vielfalt im Radio geworben. Ansprechen wollte man vor allem die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Denn diese spielen, so der VUT immer wieder das Gleiche in unterschiedlicher Reihenfolge. Und in…
Phishing for composition
•
3 Minuten Lesezeit
Der Komponist Johannes Kreidler hat auf Facebook auf einen dreisten Fall von Erschleichung kompositorischer Arbeit hingewiesen – echt jetzt, kein Scherz. Da hat jemand eine kompositorische Arbeit in Auftrag gegeben, Honorar vereinbart und Vertrag geschickt. Und hat sich nach Ablieferung der Arbeit dann in Luft aufgelöst. Kreidler machte darauf aufmerksam in seinem Facebookeintrag Wir haben…
Orchesterselfies – next season
•
7 Minuten Lesezeit
Die nächste Konzert-Saison steht schon in den Startlöchern. Überall gibt es Pressekonferenzen, dass es nur so scheppert. Die Orchester stellen ihre Programme vor. Und ihre Programmbroschüren. Das ändert sich ja jeder Jahr irgendwie doch, auch wenn es alles nur so um Mahler und Bruckner kreiselt. Die Sachen machen ja auch was her. Da fällt es…
It’s Gordi-Time – Loyalität und Gehorsam
•
6 Minuten Lesezeit
Mitten in die Fastenzeit hinein lassen neue musikzeitung und das musikforum – die Zeitschrift des Deutschen Musikrates – aufhorchen. Denn da werden die drei Anwärter für den Musik-Gordi nominiert. Das ist eine besondere Ehre. Aber nicht jeder ist gleichermaßen qualifiziert. Wie sehr aber manche dann doch qualifiziert sind, zeigt sich in dem Rummel und den…
