Angriff auf
-
Revolution 1989
•
1 Minute Lesezeit
“Für die Diskussion mit Herrn Bauer müssen Vorbereitungen getroffen werden.“
-
Brief aus … Berlin (1991)
•
4 Minuten Lesezeit
Bei der Suche nach einer alten Brille an Unterlagen gekommen, die man nicht finden würde, wenn man sie suchen wollte. Unter anderem einen Überweisungsschein der Schwester von 1988 im Wert von 200 DM – Musikerhilfe. Wäre damals ohne die Familie nicht so gut gegangen alles. Bruder Andreas hat auch mitgeholfen und Tante Ursel ebenso. Gesockelt…
-
Das Ende der Kunst
•
1 Minute Lesezeit
Ich denke, das Ende der Kunst haben wir schon hinter uns gebracht. Mit der Kunst ist es vorbei. Es gibt natürlich noch die Kunstprodukte, aber sie sind nicht mehr Kunst. Denn die Kunst hat uns überwältigt in Form der Technik, der Technologie als solcher. Mir ist das heute nach der Lektüre eines kommenden Clusters von…
-
Tiere, stumm
•
4 Minuten Lesezeit
Man kann nicht sagen, dass ich ein großer Tierfreund in meinem Leben gewesen bin. Hunde machten mir Angst, Katzen waren hinterlistig, Tiere im Zoo waren gefangen, Ungeziefer stört und macht krank, Tauben verkacken die Welt, Tiere sind zum Essen da, aber nicht alle. Tiere sind nützlicher Unsinn. Ich mochte den Kanarienvogel meiner Oma, Benjamin, der…
-
Leistungsschutzrecht für Presseverlage – die peinliche Realität
•
2 Minuten Lesezeit
Seit heute Gesetz, das Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Kurz gesagt müssen Aggregatoren oder auf Presseinfomationen spezialisierte Suchmaschinen Lizenzen dann erwerben, wenn sie Presseprodukte ausschnittsweise in Ergebnislisten anzeigen. Das Gesetz gilt auch für Presseverlage, die das nicht wünschen. Man muss um Erlaubnis fragen und die Lizenz-Kosten ermitteln, seien sie auch Größe 0. Google hat das gemacht. Im…
-
Leistungsschutzrecht für Presseverlage – die peinliche Realität
•
2 Minuten Lesezeit
Kuriositäten um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage, das seit heute Gesetz ist. Dazu ein Blick in die Geschichte der Blogs und die Kontroverse um Zitate in Presseerzeugnissen. Es wird geheuchelt auf vielen Seiten.
-
Die Jugend wird akzeleriert – dabei werden sie zu den Dummen
•
2 Minuten Lesezeit
Erst haben sie viel zu viel zu tun und ächzen unter der Arbeit, dann haben sie nichts zu tun und ächzen darunter. Die Welt der Extreme, die offenbar kein Leben zulässt, bei dem man selbst im Zentrum stünde. Eigentlich eine Fortführung frühkindlicher Verhaltensweisen und kein Lernprozess danach. Mir scheint der Akzelerationsprozess, unter dem die Jugend…
-
Nun Norbert Lammert
•
3 Minuten Lesezeit
Die Plagiate-Forschung geht weiter. Die Doktorarbeit von Norbert Lammert ist im Visier. Dagobert Ernsts in der WAZ Argumente gegen den Doktorarbeitenprüfer ziehen aber allesamt nicht: a) Die Anonymität des Untersuchenden (ob der einen Namen oder einen Klarnamen hat, ist doch für die Erkenntnis eines Fehlers völlig unerheblich. Bei Forschungsergebnissen zählen die Ergebnisse, nicht die Namen…
-
Alt oder jung
•
1 Minute Lesezeit
Irrtum eines Busfahrers.
-
Kleine Musiklehre
•
1 Minute Lesezeit
Betroffenheitscluster: Tontraube mit Vorhalt. Synthese aus barocker Figur und alter neuer Musik. Funktioniert vor allem zur musikalischen Untermalung in Fernsehen und Film.
