Angriff auf

  • GEMA: Wir kosten was, brauchen aber kostenfreies Material. Urheber gibt es in zwei Klassen. Die, die man gegen die böse Welt schützen will und die, die einem egal sind. Neulich habe ich eine Mail der Redaktion “virtuos” – der Mitgliederzeitschrift der GEMA – erhalten. Darin fragte man an, ob man ein Foto von Peter Michael Hamel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zum Thema Sonntagsreden und Montagshandeln eine aktuelle Information des Deutschen Kulturrates – sozusagen in eigener Sache. Ergänzend zum Vortrag zuvor. Es passt wie die Faust aufs Auge. Heute kommt mir eine Stellungnahme zum Thema Urheberrecht von Olaf Zimmermann zu Gesicht, die, gemessen am eigenen Verhalten als Kulturrat, eigenartig unseriös wirken muss: Dennoch sehen professionelle Kultur-…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Deutsche Kulturrat will in Sachen Urheberrecht eine gute Figur machen. Kultur lebt ja auch von vielen Urhebern. Aber wovon leben die Urheber: Von der Kultur ihrer Vertreter? Das kann es wohl nicht sein. Sonst wären die Urheber noch ärmer. Ein trauriges Kapitel kultureller Autokannibalisierung. Viele meinen es mit den Urhebern gut. Sagen sie jedenfalls.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Deutsche Kulturrat will in Sachen Urheberrecht eine gute Figur machen. Kultur lebt ja auch von vielen Urhebern. Aber wovon leben die Urheber: Von der Kultur ihrer Vertreter? Das kann es wohl nicht sein. Sonst wären die Urheber noch ärmer. Ein trauriges Kapitel kultureller Autokannibalisierung. Viele meinen es mit den Urhebern gut. Sagen sie jedenfalls.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gedanken zur urheberrechtlichen Doppelmoral bei Organisationen, die angeblich für ein starkes Urheberrecht kämpfen. Vorankündigung. Deutscher Kulturrat und GEMA.

    Beitrag komplett lesen …

  • Vernetzt euch

    Vernetzt euch, aber bezahlt dafür! Eine Merkwürdigkeit bei den Blättern für deutsche und internationale Politik. Was wohl Markus Beckedahl dazu sagt?

    Beitrag komplett lesen …

  • Urlaub auf Facebook

    „Aber aus solchen Irrtümern läßt sich ganz und gar nicht schließen, daß es sich bei denen, die weniger als fünfunddreißig Jahre zählen, also bei der absoluten Mehrheit der Bevölkerung, um eine Art von Mutanten handelt. Was sie wissen und was sie ignorieren, ist ebenso sonderbar und monströs wie die Umgebung, in der sie lernen, was…

    Beitrag komplett lesen …

  • Sabotage der Kultur

    Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn man sich ab und zu einem älteren Buch zuwendet. Mittelmaß und Wahn von Hans Magnus Enzensberger ist so ein altes Buch, das einem da in die Hände fallen kann. Gleich im ersten Essay über Ignoranz gibt es bemerkenswerte Beobachtungen der Zeit (vor dem Internet). Erstaunlich ist es auch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Sabotage der Kultur

    Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn man sich ab und zu einem älteren Buch zuwendet. Mittelmaß und Wahn von Hans Magnus Enzensberger ist so ein altes Buch, das einem da in die Hände fallen kann. Gleich im ersten Essay über Ignoranz gibt es bemerkenswerte Beobachtungen der Zeit (vor dem Internet). Erstaunlich ist es auch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Restharn

    Deprimierend ist es, wieder am Schreibtisch zu sitzen, wenn man die Tage zuvor sich ordentlich mit Musik vollaufen lassen konnte und sich mit vielen lieben Menschen getroffen hat, die man einfach so auf der Straße sieht. Heute dann belegter Magen und Kopfschmerzen. Zu allem Überfluss hat die Katze alles um ihr Katzenklo unter Wasser gesetzt.…

    Beitrag komplett lesen …