Kritische Masse

amt für vermassungsschutz

Enzyklopädie der Kritischen Masse

  • Vor zwei Tagen fand sie statt, in Berlin, im Hauptstadtbüro: Die Jahrespressekonferenz der GEMA. Die zusammenfassende Pressmitteilung kann im Internet nachgelesen werden. Und natürlich kann man im Heise-Forum die begeisterten Zuschriften nachschlagen. Heute möchte ich es mal anders handhaben. In drei zusammengesetzten Ausschnitten aus der Pressekonferenz äußert sich Harald Heker zum Thema Inkasso Ruftonmelodien/Online, dann…

    read on – lies’ wei da

  • Heute Reinhard wieder

    Von Jahr zu Jahr schöner, dass du Geburtstag hast. Weiß man ja auch nicht immer so genau, zumal nicht, wo du gerade bist. Müssen mal wieder zusammen Fischessen eigentlich. Ist irgendwie alles anders geworden. In der Revolution Gemeinsamkeit, dann aber wieder: Jeder kommt doch aus der reaktionären Gesellschaft, ist davon gefärbt. egoistische Beweggründe, Machtstreben, Konkurrenz,…

    read on – lies’ wei da

  • Weihnachtsduft

    <img class=”imageframe Die haben sie doch nicht mehr alle beisammen. Die da und die da. Da kommt der Infomülle gleich byteweise angeschnurrt bei 50 Hz. Zum Beispiel vom Kaffeeröster, der ja nun auch seit einiger Zeit ein BWL-Abschluss anbietet aber gerade in der kalten Zeit mit “Glamouröser Mode und sinnlosen Details sinnlichen Dessous” werben will.…

    read on – lies’ wei da

  • Soziale Systeme

    Zu diesem Thema fällt mir ein, kaum dass die Urteilskraft knapp einen Monat vor sich hindümpelt (was nicht für die Kommentare gilt), zählt der Spamfänger Akismet genau so viele Gefangennamen wie “richtige” Kommentare. Bei Creezy gerade was über Twitter gelesen. Ich werd’ auch daraus (aus Twitter) nicht schlau. Wieder so eine Geschäftsidee unter dem Vorwand…

    read on – lies’ wei da

  • Rost

    Ich muss mal demnächst wieder wohl ein Abo kündigen. Brand eins wird immer peinlicher.  

    read on – lies’ wei da

  • Die Tage des Vatikan

    Heute in der Berliner Zeitung gelesen, dass sich der Vatikan darüber echauffiert, dass ein Film behaupte, Jesus habe ein Kind gezeugt mit einer gewissen Maria Magdalena. Na und? Wer weiß schon, wann wer was wie tat oder nicht. Je nun. Lustig ists aber schon, wenn da wer behauptet: „In diesem Buch sind Beleidigungen, Verleumdungen und…

    read on – lies’ wei da

  • Lebenswertes Deutschland

    Heute eine neue sinnlose Umfrage. Seit ein paar Stunden haben wir in Germania eine neue Regierung. Die will Kultur als Investition und nicht als Subvention sehen, so gesagt von Frau Kanzler und wiederholt von jemand, der dem Kohl seinerzeit in Bremen das Pult mit verjuckten Worten überließ. Da war der Alt-Kanzler etwas maulfaul, was Spenden…

    read on – lies’ wei da

  • Verhangen

    sind die Wälder, nach einem regnerischen Tag in den Bergen. Wenn sich die Wolken legen tief in die Täler hinein, wenn die Berge bepudert werden. Wenn langsam sich Strahlen von Sonne durch das Lichtdickicht schlagen. Vorankündigung einer Drohung — vielleicht, vielleicht auch seltene Momente eines Überganges des Werdens.  

    read on – lies’ wei da

  • Blogverdrossenheit

    Ich kann mich eines gewissen Eindrucks nicht erwehren, dass irgendwie alles, was sich auch nur im entferntesten mit Politik auf der politischen Ebene selbst beschäftigt, heillos unsinnig geworden ist. Was ist denn bloß los? Noch sitzen sie doch alle auf den Bänken in Berlin und konferieren und ausschussen nur so rum. Falls es denn zu…

    read on – lies’ wei da

  • Manchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten. Sie steht scheinbar auf der Stelle und muss haushalten mit wenig. Bei des vorgestrigen Hörlektüre fiel mir eine Stelle in Beethovens Klaviersonate op. 110 auf. Der letzte Satz besteht aus rezitativischen Teilen und agilen Fugatopassagen. An sich…

    read on – lies’ wei da

Enable Notifications OK No thanks