Texte
-
taktlos #82: Operette, Land des Schwächelns
•
4 Minuten Lesezeit
Gestern abend um diese Zeit ging taktlos 82 über die Bühne, besser gesagt über den Sender. Ein wieder ganz lebendige Sendung mit mindestens zwei Gesprächspartnern, die schön reden konnten (einer davon zumal ein Bariton). Operette? Das habe ich mir auch gesagt und meinen Teil gedacht. Mottenkiste mit zuviel Schminke (aber dazu später). Nach der Sendung…
-
Dr. Hufner analysiert: Hanns Eisler, Deutsche Sinfonie
•
13 Minuten Lesezeit
Hanns Eisler: Deutsche Sinfonie
-
Dr. Hufner analysiert: Richard Wagner, Vorspiel zu Die Meistersinger von Nürnberg
•
5 Minuten Lesezeit
Vorauszuschicken ist: Mit Wagner verbindet mich nicht viel.
-
1956 – Der coole Jazz: Lennie Tristano: Line Up
•
6 Minuten Lesezeit
Im Musikunterricht waren wir gemeinsam in einer Klasse, während die anderen Kinder bunte Bilder malen oder klebten oder schnitten, kneteten. Man nannte das in unserer fortschrittlichen Lernanstalt übrigens „Visuelle Kommunikation”. Wenigstens ließ man den Begriff der Kreativität damals komischerweise weg. Also Roger und ich und noch ein paar wenige waren Auserwählte für den Musikunterricht in…
-
Albert Ayler: die einseitige Platte von 1965
•
6 Minuten Lesezeit
1. Mai 1965, New York – Town Hall, Albert Ayler und ein paar Freunde machen eine Platte, etwas weniger als 21 Minuten lang: Bells. Mit von der Partie sein Bruder Don (tp), Charles Taylor (sax), Lewis Worrell (b) und Sonny Murray (dm). Eine teilweise chaotische Musik, die sich gelegentlich militaristisch-hymnisch verdichtet. Die ganze letzte Zeit…
-
Nikola Kodjabashia: Reveries Of The Solitary Walker
•
2 Minuten Lesezeit
Persönliche Notiz: Zum ersten Mal hörte ich diese CD nach einer gelageähnlichen Besprechung mit Freunden. Spät abends dann zuhause legte ich mich ins Gästebett, weil mein Bett dem Gast überlassen wurde. Das Zimmer ziemlich dunkel, ziemlich stille und dann spielte die CD. Vom ersten Ton an war ich irritiert und schwer begeistert. Die Musik hat…
-
Cluster: Experten
•
3 Minuten Lesezeit
Haben sie schon einmal versucht, Musik von Helmut Lachenmann aus dem Internet zu laden? Internet haben sie nicht? Sie Glücklicher. Andernfalls: Probieren sie mal. Dal niente, al niente, sag ich nur, Null Komma nufftig. Dagegen findet man immerhin einiges von Iannis Xenakis oder John Cage. Ist eigentlich nicht so schlimm, weil die Sache mit dem…
-
Jazzanova … mixing
•
1 Minute Lesezeit
Früher mocht ich die Jazzanova, damals als man noch Sputnik über DSR empfangen konnte. Die Dope-Beats waren schon eine feine Sache. Wenn man diese Mixing-CD nun hört, dann ist das zwar immer noch eine hübsche Angelegenheit, aber sie hat viel ihres älteren kruden Charmes verloren. Na gut, es ist eben eine Mix-CD. Es ist eben…
-
The Nels Cline Singers: The Giant Pin
•
3 Minuten Lesezeit
Die singen doch gar nicht. – Dem Himmel sei Dank. Es handelt sich um ein schönes Trio aus E-Gitarre, akustischem Bass und Schlagzeug mit Electronics. Doch es klingt wie viel mehr, mal wie nach guter alter Trash-Zeit mit den Mitteln von den Pixies oder Sonic Youth; oder, wer sie noch kennen mag, Blind Idiot God.…
-
Thomas Agergaard: Little Machines
•
1 Minute Lesezeit
Dieses stark skandinavisch besetzte Oktett (plus französische Sängerin [Geraldine Keller], tschechischer Bassist [Miroslav Vitous] …) kommt nicht so richtig in die Spur. Die Gebilde hinterlassen den Eindruck von Unentschlossenheit in der Wahl des Ausdrucks. Die musikalischen Einfälle, die sich zwischen Free und Mainstream bewegen, bleiben dabei in gewissem Sinne hastig – als wenn die Luft…