Zettelkasten
-
Was heute noch essbar ißt
•
1 Minute Lesezeit
Ich hatte diese Foto schon einmal im Blog verwendet. Aber da erinnert sich eh niemand mehr dran. Also, was kann man noch essen: Champigongs Die Musik scheint ja noch nicht so total betroffen zu sein von derlei Skandalen. Man denke sich nur, es käme heraus, dass Kurtags Musik in Wirklichkeit nur Material von abgehaltertem Bruckner…
-
Das Gewissen
•
1 Minute Lesezeit
„Aber man gibt den Menschen kein gutes Gewissen, wenn man ihnen sagt, daß sie überhaupt keins zu haben brauchen.“
-
2013 – Das Jahr, in dem die Sprache im Zuge der Aufklärung verloren ging
•
1 Minute Lesezeit
Die Sprache flüstert uns ein, was wir sprechen sollen? Irgendwelche Köpfe müssen ja rollen. Jetzt rollen erst mal die Worte.
-
Syndikat. Kulturfledderer stellen sich selbst ein Bein
•
1 Minute Lesezeit
In einem Eintrag, auf den ich gesten abend verwiesen hatte, hat das Syndikat gemeldet „Piraten gegen Syndikatsplakat“ – In diesem Eintrag zitiert man dann vollständig den Eintrag des Deutschen Kulturrats, wie er sich auf dessen Website findet. Allerdings geht aus der Darstellung des Syndikats nicht hevor, dass es sich um ein Zitat handelt. Der Text wird…
-
Der Mann, der sich selbst verstand
•
1 Minute Lesezeit
Ich habe heute nach langer Lektüre eines Textes einer Person aus dem Musikbereich beschlossen, diesen Personenkreis umzubenennen in Kompromisten.
-
Bruchstücke: Alte Geister Meister – Musikindustrie bei Bernhard | Hmmm
•
2 Minuten Lesezeit
Alte Geister Meister – Musikindustrie bei Bernhard Joshua von Brain farts empfahl mir doch die Lektüre von Thomas Bernhards “Alte Geister Meister” – mein erstes Bernhard-Werk. Darin wunderbare Zeilen über die Musikindustrie, die einen mit Musik zumülle und einen “krankhaften Musikkonsumatismus” erzeuge. 1985 wurde der Text verfasst – visionär. “Den von der Musikindustrie total vernichteten…
-
“Mittendrinsein” – Ein Paradox
•
1 Minute Lesezeit
Die Rede von dem “Mittendrinsein”. Bilde man doch zum Spaße mal den Superlativ. Am mittendrinsten … Am mittendrinsten sind alle, die es sein wollen. Sind sie aber mittendrin, sind sie es nie allein. Man macht sich den Platz streitig, ist aber unstreitig genau dort, wo auch die anderen sind. Damit schließt man sich gegenseitig aus.…
-
Vertrauen und Politik [Luhmann]
•
1 Minute Lesezeit
Liegt schon lange bei mir herum. Vor allem die nachfolgende Passage harrt der Deutung. Luhmann schreibt 1968 (!, erste Auflage): Die Metapher vom ‘Staatsvertrag’, durch den freie Naturmenschen sich selbst oder dem eingesetzten Souverän Vertrauen gewähren, entspricht keine Wirklichkeit. Gewiß: der Staatsbürger wählt. Aber die politische Wahl ist keine Beauftragung mit Interessenvertretung. Der deklarierte Leitgedanke…
-
Schnellgedicht 362
•
2 Minuten Lesezeit
Exponieren, exportieren, rekrutieren, restaurieren, reklamieren, optimieren. Pfuschieren & Lamentieren. Kartonieren. Verfransen und erblassen.