Zettelkasten

  • Verbindungsblasebalg

    Fest zu bestätigen, dass Ihre PayPal Informationen bitte zum Aktualisierungsprofil Ihres PayPal oder Klickens auf dem Verbindungsblasebalg gehen Irgendwann werden die Spam-Phisher noch den Poetik-Preis der Stadt Emden bekommen. Irgendwann, da bin ich sicher.

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachtrag zum vorhergehenden Beitrag. Wie tief die Dummheit und die Dreistigkeit geht, zeigt die von Google eingeblendete Werbung bei der Suche nach „rechtes Gedankengut in Bayern.“ Es folgt ein Screenshot! — keine Werbung: Man könnte es ja glatt für komisch nehmen. Aber es ist dies der schon längst automatisierte Terror. Machen wir halt den Preisvergleich.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der frohe Tote

    Es gehört einfach zu meinen Lieblingsgedichten, auch und gerade weil ich es nicht ganz nachvollziehen kann. Der frohe Tote von Baudelaire, hier in einer Übersetzung von Stefan George. Ich weiß gar nicht, wie viele Übersetzungen ins Deutsche es davon gibt. Bekannt und angeschaut habe ich nur die von Stefan George und von Carlo Schmidt. Auszüge…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jürgen Habermas hat am 5. Juni 1998 knapp die politische Situation (2005) auf einen verteufelten Nenner gebracht: „… seit 1989 scheinen sich immer mehr Politiker zu sagen: Wenn wir die Konflikte schon nicht lösen können, müssen wir wenigstens den kritischen Blick entschärfen, der aus Konflikten Herausforderungen macht.“

    Beitrag komplett lesen …

  • “Wer würde der Regierung im Amt nachfolgen? Eine bessere Regierung? – Vielleicht würde eines Tages eine große Koalition der Unzufriedenen regieren mit Dörflich an der Spitze, und dann wären Tod und Teufel los. Da saßen sie nun und waren am Ende ihres Lateins, die Günstlinge der Suffrage universel, die Jünger Montesquieus, und sie merkten gar…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wissen (was immer das jetzt genau ist) nimmt zu, so erfährt man es. Es heißt auch, dass 90 Prozent aller Wissenschafter der Menschheit zur Zeit noch am Leben sind (das mag stimmen). Jedoch, manchmal dann, wenn man etwas ins Wissen bringen will, stellen sich die Dinge anders dar. Irgendwann während meines Studius tauchte das Kriegslied…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mitteilung an mich. Nie mehr Zug fahren, wenn Fussball ist. Tatort Samstag, Tatzeit Zug. Arme Bayern Fans fahren mit Bayernticket nach Nürnberg. Saufen und brüllen. Brüllen und saufen. Das im Zusammenhang mit älteren Semestern, die just an einem solchen Tag ihr Radtour machen wollen und zwar in Massen, das ergibt eine unselige Melange. Verspätungen sind…

    Beitrag komplett lesen …

  • “Der Mensch kann weder ererbt, noch verkauft, noch verschenkt werden; er kann niemandes Eigenthum seyn, weil er sein eigenes Eigenthum ist, und bleiben muss.” Was freilich niemanden anficht, ihn wie anderes nur unter dem Aspekt der Verwertung zu betrachten. “Den Körper der Menschen zu unterjochen ist euch ein leichtes; ihr könnt seine Füsse in den…

    Beitrag komplett lesen …

  • Diese Forderung, das Bewußtsein zu verändern, läuft auf die Forderung hinaus, das Bestehende anders zu interpretieren, d.h. es vermittelst einer andren Interpretation anzuerkennen. Die junghegelschen Ideologen sind trotz ihrer angeblich „welterschütternden“ Phrasen die größten Konservativen. Die jüngsten von ihnen haben den richtigen Ausdruck für ihre Tätigkeit gefunden, wenn sie behaupten, nur gegen „Phrasen“ zu kämpfen.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Trübsinn geht weiter

    Der Trübsinn ist doch was Schönes, vor allem, wenn man sich ihm nicht aussetzt. Dennoch, bedenkt man es recht, oder gerade weil — ohne Trübsinn wäre so weniges verfasst. Die anthropologische Großer Trübsinn ist bisweilen Produktivkraft. — O Schmerz! O weher Schmerz! Die Zeit verschlingt das Leben, Und dieser düster Feind, der nagt an Herz…

    Beitrag komplett lesen …