-
Defacing Facebook – again and again
•
2 Minuten Lesezeit
Irgendwann ist es ja vorbei mit Facebook, sicher eher als mit mir oder den meisten von Euch. Jetzt kernen wir der KI ihre Sachen durch Schreiben von Sachen. Seit Jahren lernen wir dem Technologie-Broker und Menschenwünscheverwerter Facebook was wir uns wünschen sollen. Ich hole mir meinen unwichtigsten Content zurück. Meistens irgendwelche blitzgescheiten Gedanken kurz vor…
-
Zeit ist Gegenraum – Konkurrenzkampf innerhalb der Knechtschaft
•
2 Minuten Lesezeit
Die Welt, gesehen vom Zingster Strand aus in Richtung Südpol und ein Mal um die ganze Welt herum. Und dann sieht man sich auch selbst, mit der Verzögerung von etwa 1,3 Sekunden. Dafür aber von hinten, während man nach vorn schaut. Gedanken denken, was man denkt, wenn man meint, sich zu erinnern. So das Passwort…
-
+++ contrapunkt heute +++ 1989 / 2002 / 2024
•
1 Minute Lesezeit
Das Ende der Welt hinter Mihla 2010. Wie würden wir heute +++ contrapunkt +++ machen.
-
Wenn Kunst ein Problem der Unfreiheit wird
•
4 Minuten Lesezeit
Mir hat heute der Erinnerungsmodus von Facebook ein Foto angezeigt, das ein Gedicht von Bert Brecht aus einem Kinderbuch in einer Gästeunterkunft abbildete. Kunst und Dialektik der Freiheit Das ist ein geradezu perfektes Beispiel für dialektische Logik. Die Freiheit der künstlerischen Arbeit durch deinen Gesang hat zur Folge, dass du wegen deiner Fähigkeit als Lustobjekt…
-
Unter Katastrophen machen wir es nicht
•
3 Minuten Lesezeit
… Der Gedanke, Feuer mit Feuer zu löschen ist zwar nicht unbedingt neu, aber im Bereich seriöser Welterschließungsvorhaben meistens fatal. Die faulen Eier im Journalismus verstänkern alle Lösungswege mit ihrer giftigen Propaganda. … Zur Dialektik der künstlichen Katastrophen. Und die FDP empfiehlt, Braun zu wählen … Ähem.
-
Fürchtet Euch nicht …
•
1 Minute Lesezeit
„Die Schlechten sind tätig und verwegen, die Besseren – denn Gute kann man sie nicht nennen – sind träge und furchtsam. Das erklärt den meisten Unsinn, den wir in der Welt sehen.“ Das sind so Sprüche, die aus der Erfahrung von allerlei Kriegen stammen und aus der Beobachtung der Menschen, wie sie sich normalerweise verhalten,…
-
ARD schaltet Radiosuchmaschine endgültig ab
•
3 Minuten Lesezeit
Jetzt konnte ich eine Woche lang kranheitsbedingt nicht die Jazz-Radiowoche erstellen. Heute gedachte ich, das für die Kalenderwoche 37 vom 9.9. bis 15.9.24 zu erledigen. Daher die Bookmark zur ARD Radiosuchmaschine geöffnet und sofort innerlich geheult. Die alte Suchmaschine für Sendungen in den Radios der ARD und Deutschlandfunk und -radio ist weg. ARD-Radiosuchmaschine ist endgültig…
-
Wenn Gelogenes zur gesellschaftlichen Gewohnheit wird
•
5 Minuten Lesezeit
Wenn Gelogenes zur gesellschaftlichen Gewohnheit wird … weil es alle so machen, erodiert der letzte Rest politischer und journalistischer Kommunikation. Fakten sind immer Relationen und so kann man zwar mit den Fakten selbst recht haben, aber dennoch durch Verschweigen von Relationen zugleich „lügen“. Und über Fragen, die Unterstellungen sind …
-
Wenn unsaubere Informationen in rechte Netzwerke kippen – die Sache mit dem sogenannten „Quellenlexikon der Musik“
•
6 Minuten Lesezeit
Das RISM ist noch nicht tot. Aber es müffelt … Eine Recherche für die neue musikzeitung (nmz) – Und ein Mambo von Lennie Tristano
