Tempolimit für die Geschichte
•
4 Minuten Lesezeit
Bevor die Vergangenheit uns einholt … müssen wir längst befürchten, dass sie uns überholt. Es gibt kein Tempolimit für die Geschichte. Und sie rast von Geistern gelenkt, die wir selbst erzeugt haben, frontal aus der Zukunft auf uns zu. Zum Ausweichen sind unsere Reaktionen vielleicht schon zu träge. …
Gegeneffekte in der Tech-Ökonomie
•
3 Minuten Lesezeit
Generative KI ist ein Geschäftsmodell +++ Effekte und Gegeneffekte im Tech-Markt +++
Schule unentspannt / Eine neue Pfeife in Halberstadt / Bildungsfreiheit statt helikoptern
•
5 Minuten Lesezeit
+++ Weltfrauentag bei Croco +++ Neue Pfeife in Halberstadt wirft nötige Fragen auf +++ Bildungsidee und Musik +++ Der Rat des Huflaikhan +++ Es sollte nicht mehr, sondern weniger helikoptert werden …
Gesagtes und Ungesagtes … / Die Kunst, zu antworten, ohne die Frage zu berücksichtigen / …
•
3 Minuten Lesezeit
Ich distanziere mich von allem, was ich nicht gesagt habe. Und von allem, was ich gesagt habe und dabei nichtgesagtes nicht gesagt habe. Ich distanziere mich nicht von dem, was ich gesagt habe. Ich habe es ja gesagt. Aber ich finde nicht immer alles so supertoll, was ich mal gesagt habe, doch es wird ja…
Schnurrige Idee / Reinhard Schulz / Das sogenannte Ewige in der Kunst
•
1 Minute Lesezeit
Heute fast keinen Eintrag – außer, daran zu denken, dass der gute Freund und Kollege Reinhard Schulz normalerweise seinen 74. Geburtstag hätten feiern können, wenn ihn nicht 2009 der Krebs dahingerafft hätte.
Vergangenheit nicht radieren / Evidenzästhetische Urteilsbildung / Innere Unsicherheit
•
5 Minuten Lesezeit
Stübgen will sie jagen +++ Eggert kämpft für die Gegenwart +++ Kant kämpft für die Würde +++ Adorno kämpft gegen das Faktenwürfeln +++ Kinderlied und Protestsong +++ Chorleiter:innen-Honorare +++
Das X-Problem und die Algorithmen / Musikunterunterricht und Petitionswahnsinn / Entfesselungskunst
•
4 Minuten Lesezeit
„Die Überzeugung, Rationalität sei das Normale, ist falsch.“ (Adorno) +++ Algorithmen als zum Besservergessen (x) +++ Musikunteruntericht in Deutschlands Grundschulen (kann das weg?) +++ Nachhaltigkeit als Thema im Musikbereich (vielleicht) +++ Doku zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung (YouTube) +++ Die Vögel +++ TOM offline?
Notbremsen als Revolutionen / Radioschmelze / Das Böse
•
2 Minuten Lesezeit
Notbremse als Revolution (Walter Benjamin) +++ Radioschmelze aufhalten +++ Musikunterricht in Bayerns Grundschulen erhalten +++ Das Böse (Immanuel Kant) +++ Das Unerhörte (Barre Phillips & György Kurtág jr.)
SWR2 wird zu SWR Kultur / Ketchup statt Adorno / Spätwerk längst vollendet
•
3 Minuten Lesezeit
Adorno und Ketchup +++ Eine begrenzte Anzahl des Wortes Kultur in der ARD +++ Das eigene kompositorische Spätwerk +++
Opus 1 / Kunstfreiheit und Demokratie / Rindenwahnsinn
•
3 Minuten Lesezeit
Opus 1 (Musiktheorie) +++ Kunstfreiheit und Demokratie (Meron Mendel) +++ Rindenwahnsinn (Foto) +++ Loom & Thread: Island Grammar (Rezension in der HörBar) +++
