Denk-Zeit – zu wenig
•
1 Minute Lesezeit
„Ich habe es getestet. In der letzten Woche haben wir hier extrem an Strom sparen können. Wir waren nämlich im Urlaub. Daher ist es nur logisch, allen Menschen, die sparsam sein wollen in Sachen Strom-Verbrauch, den Rat zu erteilen, in den Urlaub zu fahren. Wenn alle das machen würden, wäre es für die Umwelt am…
Nicht vom Paradiese her
•
1 Minute Lesezeit
Man mag gar nicht mehr mal irgendwo sitzen, oder stehen, oder irgendwo hin. Man mag das alles nicht mehr. Aber man kann es auch nicht hinter sich lassen, man kann dem allem nicht aus dem Weg gehen und man darf es auch erst recht nicht. Der Wind weht stürmisch. Nicht vom Paradiese her.
Anton Webern 1983 – Kiew/Kyjïv/Kiev
•
1 Minute Lesezeit
Das haben mir meine Eltern offenbar 1984 von einer Bildungsreise nach (damals) Leningrad mitgebracht. Die Orchesterwerke von Anton Webern. Zweisprachig (aber im Prinzip sogar mindestens viersprachig: ukrainisch, russisch, italienisch und deutsch. Gedruckt in Kiew 1983. Sicherlich nicht lizenziert durch die Universal Edition. War für mich eine ganz feine Sache. Und der erste Moment in dem…
Besserwissen-Wollen und Halbbildung (TWA)
•
4 Minuten Lesezeit
… Ein Problem dabei ist leider auch die audauernde Hoffnung, gegen Dummheit und Autoritarismus helfe Bildung. So viel ist daran wahr, dass Bildung nicht zum Schaden wird, wenn sie denn greift. Die Bildung jedoch, die sich nur Facetten ihrer Dichte und Tiefe erreicht, tut dies nicht. Bildungssystemarme Gesellschaften sind ja nicht unbedingt autoritärere.…
Abbild und Eigentum des Künstlers
•
1 Minute Lesezeit
„Kunstwerke sind unvergleichlich viel weniger Abbild und Eigentum des Künstlers, als ein Doktor sich vorstellt, der Künstler einzig von der Couch her kennt.“ [Band 7: Ästhetische Theorie. Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften, S. 3749 (vgl. GS 7, S. 21) ] Ist das nur eine Frage der Psychoanalyse und nur des Teils, den man von dort…
Kultur – Welterschöpfungstag – Herbert Marcuse
•
4 Minuten Lesezeit
Vor kurzem war auch Welterschöpfungstag. Es ist der Tag an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen in diesem Jahr übersteigt. Was könnte das mit unserem Kulturleben zu tun haben? Einiges.
SWR Classics demütigt Teodor Currentzis
•
4 Minuten Lesezeit
Ja, wie denn. Ja, was denn. Das liest man in der Süddeutschen Zeitung, wenn man mal genau hinschaut. Denn in einer Stellungnahme, die zumindest der SZ vorliegt, die aber nicht einmal auf den Seiten des SWR zu finden ist, steht, dass man auf Seiten des SWR nicht mal ansatzweise den Verdacht hege, Teodor Currentzis sei…
Feinsinnige Repoduktion von Haken und Rissen [1997]
•
3 Minuten Lesezeit
Auch unveröffentlicht. Gisele Freund in Berlin. Feinsinnige Repoduktion von Haken und Rissen “Fotografie ist keine Kunst”, sagt eine, die es eigentlich wissen müßte. Gisèle Freund, die aus Berlin stammende, seit 1933 in Paris lebende Fotografin, kam persönlich zur Eröffnung einer Ausstellung, die im Rahmen der diesjährigen Berliner Festwochen stattfindet und deren Thema exemplarisch durch Vita…
PostPunk: Jugendliche verfügen über mehr Geld
•
2 Minuten Lesezeit
… als wer? tl;dr: Als sie selbst. Also, wenn man mal das Geschlecht als Differenzierungskriterium heranzieht. Eine neue Studie der Postbank fördert Erstaunliches ans Tageslicht und unerstaunliches Erstaunliches ebenso. Ich habe in meiner Umgebung herumgefragt, was sie denn glaubten, wie Geld Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren für private Ausgaben zur Verfügung haben. Antwort: Weiß…
Bevölkerungskompensation
•
1 Minute Lesezeit
Man wird zu dem Schluß kommen müssen, dass dies keine Entwicklung ist, die man haben möchte. Aber die Gründe sind naheliegend. Kein Mensch von Vernunft und Verstand möchte in einer Gegend leben, in der der politische Rechtsextremismus so gut Fuss fasst wie im Osten. Das Saarland spielt in einer anderen Liga. Mehr Infografiken finden Sie…
