• Prosa im Jahr 2005

    18:57 Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum Tapalovic hat den Kit über und zieht aus 25 Metern ab. Keller fängt das Leder sicher runter. 19:00 Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum Advocaat wechselt. Thijs geht runter und Demo kommt. Update: 19:03 Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum Auch der letzte Wechsel bei Gladbach. Neuville darf runter – Heinz…

    Beitrag komplett lesen …

  • „Der Anteil der öffentlichen Ausgaben für Kultur entspricht 0,36 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.“ Das seien etwa 8 Milliarden Euro. Viel ist das nicht, im Ganzen gesehen. Allein der Umsatz der phonographischen Wirtschaft liegt bei 1,5 Mill. und die Erträge der [GEMA] liegen bei 0,8 Mill. Euro. Und das ist nur der Musikbereich. Dennoch mag manchen erstaunen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Er war einmal, so beginnen alle Märchen, sagt das Märchen. Es war einmal eine Zeit, da gab es im Fernsehen und im Radio so etwas wie “Nichts”. Wenn “Nichts” war, war Sendepause. Wenn Sendepause war, musste an und zu das “Nichts” gekennzeichnet werden. Durch Sendezeichen beispielsweise. Auf YouTube hat jemand diese Pausenzeichen der ARD hintereinandergeschnitten.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Da habe ich neulich an einer Umfrage teilgenommen und im Anschluss dem betreuenden Institut die Frage gestellt, wie man denn mit falschen Angaben umgehen würde. Antwort: „Es ist Standard in der Umfrageforschung, die Antworten auf Konsistenz zu prüfen und inkonsistente Antworten nicht zu berücksichtigen.“ Das ist gut, denn ich hatte zwei Mal an der anonymen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Kulturinstitutionenindustrie tut sich gerade keinen Gefallen. Sie versucht auf allen Kanälen eine Politik unter Zugzwang zu setzen, die dafür jedoch nur in minderem Maße überhaupt die Ansprechpartnerin ist. Jüngst hat der Deutsche Bühnenverein einen Brief an die Bundeskanzlerin adressiert (bei Antworten bitte Aktenzeichen angeben – habe ich mir nicht ausgedacht, isso, Antworten landen sonst…

    Beitrag komplett lesen …

  • Lektüre am morgen. Der Newsletter des Deutschen Kulturrates: Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft dringend eine Perspektive für menschliche Begegnungen braucht. Unsere Forderungen nach Öffnungsszenarien im Kulturbereich sind ein Hilferuf nach einer Perspektive, wann wieder Begegnungen möglich sind, wann wieder Live-Kunst möglich ist! Wir wollen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Theater auf! Dann Krankenhäuser auf! Es gibt noch genug Beatmungsstationen, genug Reha-Plätze, genug Platz unter der Erde. Wir fordern die Intensivmediziner:innen und -pfleger:innen auf, Platz für Kunst und Kultur zu schaffen. Da geht noch mehr, mit Applaus kennen wir uns aus. „20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine seltsame Zeit. Wie jede Zeit, genau genommen. Wann denn war es bei Ihnen einmal zufriedenstellend ruhig über ein paar Tage? Seltsam berührend die Information aus dem dpa-Ticker: “Wegen des verlängerten Lockdowns wird sich nach Schätzungen der Handelsverbände Textil (BTE), Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) im stationären Handel bis Ende Januar ein Berg von einer…

    Beitrag komplett lesen …

  • Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat sieht das Unvermeidliche, die Kommunen werden in 2020 ff. weniger Einnahmen zu verbuchen haben. Sie können künftig daher auch nicht aus den alten vollen Beständen schöpfen. Obendrauf kommt die Schuldenbremse, die es nicht gestattet, sich beliebig hoch zu verschulden. Anders als der Bund. Zimmermann schreibt auf Twitter: “Einige fordern jetzt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eigentlich sollte diese Coronazeit ja weniger Raum für Ärger bieten, weil an sich auch weniger los ist. Dafür scheint der Mist, der dann immer noch passiert, groß genug. Vielleicht sogar größer, weil er sonst unterginge. Rundfunkbeitrag und CDU Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht zur Disposition, jedenfalls in Sachsen-Anhalt, wo die CDU zusammen mit der AfD…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.