-
new art saxophone quartet: Guarda!
•
3 Minuten Lesezeit
Eine zweite Reise bei Meta Racords. Das new art saxophone quartet ist im Unterengadin unterwegs, nicht wirklich aber mental. Klaus Pfister (ss), René Straub (as), Daniel Chmelik (ts) und Erich Strehler (bs) sind da unterwegs mit “Hörbildern” wie es Pfister nennt. Man ist geneigt, bei vier Saxophonen kann man nichts falsch machen, die klingen einfach…
-
Ernst Schultz & Holger Stamm: GO LEP-LAI-LAI
•
2 Minuten Lesezeit
Meta Records machen Meta Records. Das trifft auf diese CD noch stärker zu als auf andere aus dem gleichen Hause. „Go Lep-Lai-Lai” wird im Untertitel “a musical journey” genannt. Etwas, was immer häufiger auf den Schreibtischen der CD Rezensenten landet. Man kann dies wohl mit Grund eine Mode nennen. Gleichwohl: Diese Reise mit dem Mikrofon…
-
Mardi Gras.bb: Heat
•
2 Minuten Lesezeit
Mardi Gras.bb haben schon ein paar hübsche saftige Platten zusammengebracht. Die neue mit dem reizenden Cover verspricht laut Titel “Hitze”. Doch das will dieses Mal nicht so recht klappen. Das erste Stück ist noch extrem süffig und in der Rhythmus-Programmierung zusammen mit dem realen Klang satt. Ja, this ist heat, durchaus. Doch schon bei den…
-
Broken Beats: The Weather Beats The Rhythm
•
2 Minuten Lesezeit
Jetzt liegt die Scheibe schon einige Tage, Wochen bei mir herum und irgendwie fehlen mir die Worte. Von Anfang an hat mir die Musik gefallen. Die Songs sind alle einzigartig und gehen spielerisch mit vorhandenen musikalischen Genres um. Da denkt man mal, man befinde sich in der Country-Musik, einer wohlweislich dänischen [Track 1: bring it],…
-
Musikrat im Klüngelfieber – Aus Überzeugung alt (Teil II)
•
3 Minuten Lesezeit
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Im Gespräch mit der Pressesprecherin [Pressereferentin] des Deutschen Musikrates (Susanne Fließ) äußert der Präsident dieses Unternehmens: Es [das alte Musikforum] war sehr niveauvoll, aber wer liest heute eine Zeitschrift, bestehend aus einer Ansammlung kluger Artikel, wirklich von vorne bis hinten durch? Ich weiß, der Umkehrschluss…
-
Musikrat im Klüngelfieber – Aus Überzeugung alt (Teil I)
•
5 Minuten Lesezeit
Einen lässt der Eindruck nicht los, dass der neue Musikrat so weiter macht, wo der alte unter Thomas Rietschel gerade begann aufzuräumen; also davor. Das deutsche Musikleben scheint verfilzt und zugenäht. Nach DMR intern nun das MusikFORUM, welches wie das alte im Schott Musikverlag in Mainz erscheint. Und man dankt großsportlich dem finanziellen Engagement dieses…
-
Regensburg nach Mülheim 1.11.2003
•
9 Minuten Lesezeit
Erste Reiseverbindung: Regensburg-Frankfurt 1.11.2003 IC 1026 Passau-Mainz Abfahrt 10:33 pünktlich – allerdings schien es nicht möglich zuvor eine Platzreservierung über das Reisebüro zu bekommen. Der Zug war dennoch fast leer. Gut gegangen. Dann vor Aschaffenburg (Heigenbrücken) abrupte Bremsung. Durchsage kam nach nur wenigen Minuten: Gleisschaden, ein Teilstück der Strecke sei nur eingleisig befahrbar. Wartezeit zunächst…
-
Kalenderblatt: November
•
1 Minute Lesezeit
Aus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik November: weiter: Wosn das Bügeleisen – Kabelsalat.
-
Deutsche Phonoverbände fordern Einschränkung von Privatkopien
•
4 Minuten Lesezeit
Gerd Gebhardt als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt – Mitgliederversammlung tagte in Berlin und beschloss Anpassung der Gold- und Platinwerte an internationale Standards Noch immer leiden die Phonoschaffenden unter der Entstehung von Privatkopien. Angeblich soll es 259 Millionen mit Musik aufgespielte CD-Rohlinge geben. Woher diese Zahl kommt, das verschweigt die Meldung, ebenso umgeht sie die Frage, ob…
-
Topp-Spam :: .. fjdb ostim ygicmxoe
•
2 Minuten Lesezeit
Seit gestern habe ich auch ein Spamodul installiert, welches für mich die Bewertung abnimmt. Aber auch manchen Fehler produziert: So werden die Pressemitteilungen des Phonoverbandes als Spam gedeutet. Das entbehrt gewiss nicht einer besonderen Komik – anscheinend wird die Mail-IP des Phonoverbandes so eingestuft. Den höchsten Wert durch Lesen und Einordnen von regulären Ausdrücken hatte…