September Kultur-Bild
Aus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik September: weiter:Wände und Türen entschuldigen sich, sehr höflich.
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Aus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik September: weiter:Wände und Türen entschuldigen sich, sehr höflich.
WeiterlesenNeues Logo, aber Relaunch der Website des Deutschen Musikrates ist komplett misslungen. Peu a peu findet die Umstellung statt, statt auf einen Schlag. So prangt auf zahllosen Seiten der Unterprojekte das alte Logo in alter
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der neuen musikzeitung gibt es zahlreiche hochinteressante Artikel. Josefine Köhn widmet sich sich unter dem Tiel “Nicht nur konsumieren, sondern produzieren – Von der kollaborativen Idee des Komponierens im Internet” und
WeiterlesenVor zwei Jahren habe ich einen Text zum Thema „Wenn die Engelein singen, oder: Gibt es im Himmel Musik“ als Rundfunk-Feature geschrieben. Jetzt habe ich mich an ein Material erinnert, welches ich damals nicht genutzt
Weiterlesen3. September 2003 / Bayern 2 Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus München Moderation: Theo Geißler Cross rechts, cross links, Cross-Over: Auf den Spuren guter Musik Im GEMA-Aufsichtsrat gab es gerade einen Erdrutsch. Avantgarde-Komponisten
WeiterlesenWegen eines Regalaufbaus in den daraus resultiuerenden Aufräumarbeiten macht “Kritische Masse” für zwei, drei Tage Sendepause. …
WeiterlesenUnter dem Titel Adorno 2003 außer Betrieb habe ich mich vor einiger Zeit mit dem Jubiläum Adornos (100. Geburtstag) befasst. Eigentlich geht es dieses Mal darum, zu zeigen, wie Adorno und auch Eisler eine
WeiterlesenLiebe Zuschauer, seien wir gemeinsam froh, dass wir dieses Theater noch haben. Willkommen in Ihrem, in unserem Theater. Ihr Christoph Schroth Intendant So stand das mal auf der Startseite des Staatstheaters Cottbus. Christoph Schroth ist
WeiterlesenIm Wege meiner Kündigung des alten Providers [Strato – ja, ich weiß …] könnte es in den nächsten Tagen zu einigen Problemen mit meinen Domänen kommen. Das sollte sich aber in drei Tagen beruhigen. Die
WeiterlesenNach der schwierigen Lage des Deutschen Musikrates wegen der Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, die neue musikzeitung berichtete ausführlich, zeigen sich die Neuerungen in ersten Ansätzen. Der Deutsche Musikrat will mehr Flagge zeigen und die Medienpräsenz
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...