• Ich bin Apfel Dos 3.1

    Which OS are You?

    Beitrag komplett lesen …

  • Am 20.11.2003 übertrug Bayern4Klassik die 17. Ausgabe der Sendung contrapunkt – einer Gemeinschaftssendung von MDR KULTUR und Bayern4Klassik. Thema war Kirchenmusik – Zwischen Andacht und Ohnmacht. Eine spannende Sendung, die leider immer noch aufzeigte, wie schwer wiegend die Wunden der Vergangenheit in die Gegenwart hineinreichen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Corinne Douarre: Virages

    Ist es Chanson oder ist es nicht? Jein. Für mich hat der Chanson immer den Ruch von französischer Schnoddrigkeit. Irgendwie klingt er automatisch nachgemacht. In eine Zeit transportiert, die eigentlich unrettbar vorbei ist. Corinne Douarres CD „Virages” gehört eben da nicht hinein, sondern ist neue, aktuelle Musik, die gleichwohl Anklänge zulässt. Das ist spannend, schön…

    Beitrag komplett lesen …

  • HiFi-Stereo (!), gelb (!!) mit 3D-Poster und -Brille (!!!). Schräge musikalische Ursuppelei für Platten-Spieler; voll abtauchenswert – Kunst.„,”Eine ganz merkwürdige Platte, die manchmal an der Grenze zur Stille sich bewegt. Das sind ganz feine musikalische Äderchen, die wie im Track “Consciousness” auf der B-Seite eine so angehm weiten Atemzug haben. Das vibriert auf einer weiten…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine zweite Reise bei Meta Racords. Das new art saxophone quartet ist im Unterengadin unterwegs, nicht wirklich aber mental. Klaus Pfister (ss), René Straub (as), Daniel Chmelik (ts) und Erich Strehler (bs) sind da unterwegs mit “Hörbildern” wie es Pfister nennt. Man ist geneigt, bei vier Saxophonen kann man nichts falsch machen, die klingen einfach…

    Beitrag komplett lesen …

  • Meta Records machen Meta Records. Das trifft auf diese CD noch stärker zu als auf andere aus dem gleichen Hause. „Go Lep-Lai-Lai” wird im Untertitel “a musical journey” genannt. Etwas, was immer häufiger auf den Schreibtischen der CD Rezensenten landet. Man kann dies wohl mit Grund eine Mode nennen. Gleichwohl: Diese Reise mit dem Mikrofon…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mardi Gras.bb: Heat

    Mardi Gras.bb haben schon ein paar hübsche saftige Platten zusammengebracht. Die neue mit dem reizenden Cover verspricht laut Titel “Hitze”. Doch das will dieses Mal nicht so recht klappen. Das erste Stück ist noch extrem süffig und in der Rhythmus-Programmierung zusammen mit dem realen Klang satt. Ja, this ist heat, durchaus. Doch schon bei den…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jetzt liegt die Scheibe schon einige Tage, Wochen bei mir herum und irgendwie fehlen mir die Worte. Von Anfang an hat mir die Musik gefallen. Die Songs sind alle einzigartig und gehen spielerisch mit vorhandenen musikalischen Genres um. Da denkt man mal, man befinde sich in der Country-Musik, einer wohlweislich dänischen [Track 1: bring it],…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Im Gespräch mit der Pressesprecherin [Pressereferentin] des Deutschen Musikrates (Susanne Fließ) äußert der Präsident dieses Unternehmens: Es [das alte Musikforum] war sehr niveauvoll, aber wer liest heute eine Zeitschrift, bestehend aus einer Ansammlung kluger Artikel, wirklich von vorne bis hinten durch? Ich weiß, der Umkehrschluss…

    Beitrag komplett lesen …

  • Einen lässt der Eindruck nicht los, dass der neue Musikrat so weiter macht, wo der alte unter Thomas Rietschel gerade begann aufzuräumen; also davor. Das deutsche Musikleben scheint verfilzt und zugenäht. Nach DMR intern nun das MusikFORUM, welches wie das alte im Schott Musikverlag in Mainz erscheint. Und man dankt großsportlich dem finanziellen Engagement dieses…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.