-
Musikrat im Klüngelfieber – Aus Überzeugung alt (Teil II)
•
3 Minuten Lesezeit
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Im Gespräch mit der Pressesprecherin [Pressereferentin] des Deutschen Musikrates (Susanne Fließ) äußert der Präsident dieses Unternehmens: Es [das alte Musikforum] war sehr niveauvoll, aber wer liest heute eine Zeitschrift, bestehend aus einer Ansammlung kluger Artikel, wirklich von vorne bis hinten durch? Ich weiß, der Umkehrschluss…
-
Musikrat im Klüngelfieber – Aus Überzeugung alt (Teil I)
•
5 Minuten Lesezeit
Einen lässt der Eindruck nicht los, dass der neue Musikrat so weiter macht, wo der alte unter Thomas Rietschel gerade begann aufzuräumen; also davor. Das deutsche Musikleben scheint verfilzt und zugenäht. Nach DMR intern nun das MusikFORUM, welches wie das alte im Schott Musikverlag in Mainz erscheint. Und man dankt großsportlich dem finanziellen Engagement dieses…
-
Regensburg nach Mülheim 1.11.2003
•
9 Minuten Lesezeit
Erste Reiseverbindung: Regensburg-Frankfurt 1.11.2003 IC 1026 Passau-Mainz Abfahrt 10:33 pünktlich – allerdings schien es nicht möglich zuvor eine Platzreservierung über das Reisebüro zu bekommen. Der Zug war dennoch fast leer. Gut gegangen. Dann vor Aschaffenburg (Heigenbrücken) abrupte Bremsung. Durchsage kam nach nur wenigen Minuten: Gleisschaden, ein Teilstück der Strecke sei nur eingleisig befahrbar. Wartezeit zunächst…
-
Kalenderblatt: November
•
1 Minute Lesezeit
Aus dem monatlichen Kalenderblatt der Kultur-Kritik November: weiter: Wosn das Bügeleisen – Kabelsalat.
-
Deutsche Phonoverbände fordern Einschränkung von Privatkopien
•
4 Minuten Lesezeit
Gerd Gebhardt als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt – Mitgliederversammlung tagte in Berlin und beschloss Anpassung der Gold- und Platinwerte an internationale Standards Noch immer leiden die Phonoschaffenden unter der Entstehung von Privatkopien. Angeblich soll es 259 Millionen mit Musik aufgespielte CD-Rohlinge geben. Woher diese Zahl kommt, das verschweigt die Meldung, ebenso umgeht sie die Frage, ob…
-
Topp-Spam :: .. fjdb ostim ygicmxoe
•
2 Minuten Lesezeit
Seit gestern habe ich auch ein Spamodul installiert, welches für mich die Bewertung abnimmt. Aber auch manchen Fehler produziert: So werden die Pressemitteilungen des Phonoverbandes als Spam gedeutet. Das entbehrt gewiss nicht einer besonderen Komik – anscheinend wird die Mail-IP des Phonoverbandes so eingestuft. Den höchsten Wert durch Lesen und Einordnen von regulären Ausdrücken hatte…
-
Big-Brother-Awards 2003 verliehen
•
9 Minuten Lesezeit
Am 24. Oktober vergab der Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V. in Bielefeld die durchaus unbegehrten Big-Brother Awards 2003. Unter den Preisträgern befand sich auch die Gebühreneinzugszentrale (GEZ). Diese erhält den sogenannten Life-Time-Award für ihren unermüdlichen Einsatz bei der bedingungslosen Ermittlung von Schwarzseherinnen und Schwarzhörern. Laudator Dr. Thilo Weichert von der…
-
Russland Deutschland: Klischee ./. Wahrheit
•
1 Minute Lesezeit
contrapunkt 16 westöstlicher dialog Russland Deutschland. Klischee ./. Wahrheit 23. Oktober 2003 20.05 21.30 Uhr, Goethe-Forum München Kalinka, Iwan Rebrows Lieder und Tschaikowskijs Schwanensee – ist das alles, was man in Deutschland über die russische Musikkultur weiß? Natürlich nicht. Aber diese Klischees sind es, die vielen zuerst in den Sinn kommen.…
-
Wittgenstein und die Lorbeeren
•
2 Minuten Lesezeit
Gerade gefunden, zwei Stellen über Lorbeeren bei Wittgenstein, die in einem Zusammenhang denkbar wären. Zuerst eine Sentenz, die auch einem Poeten gut zu Gesicht stünde: Auf seinen Lorbeeren auszuruhen ist so gefährlich, wie auf einer Schneewanderung ausruhen. Du nickst ein, und stirbst im Schlaf. [1939-40] Dagegen oder daneben: Die populär-wissenschaftlichen Schriften unserer Wissenschaftler sind nicht…
-
Merkwürdiger Wittgenstein: Zu viel wissen …
•
2 Minuten Lesezeit
Vor der Prosa des Ludwig Wittgenstein habe ich Respekt. Manch ein Satz erscheint mir einfach so vertrackt, dass das Rätsel, welches er auf gibt, interessanter scheint, als die Lösung. Man nehme einmal: Wer zu viel weiß, für den ist es schwer nicht zu lügen. Das mag mehrere Probleme in sich bergen. Entweder man weiß so…