OpenOffice statt MS-Office
Ich habe ja sowieso seit 1996 nur mit Word für Windows 95 gearbeitet. Das Programm war auch noch einigermaßen schlank, schnell – und man musste auch gar nicht so viele Funktionen abschalten. Nun aber, seit
Weiterlesenzur erklärung des nebels
Ich habe ja sowieso seit 1996 nur mit Word für Windows 95 gearbeitet. Das Programm war auch noch einigermaßen schlank, schnell – und man musste auch gar nicht so viele Funktionen abschalten. Nun aber, seit
WeiterlesenNoch während des Drucks der letzten nmz hat sich im so genannten Tauschbörsengeschäft einiges Merkwürdiges getan. Eines der beliebtesten Tauschbörsensysteme, Morpheus, funktionierte plötzlich nicht mehr. Grund dafür war kein Rechtsproblem, sondern ein Konkurrent auf dem
WeiterlesenSprecher: Das waren noch Zeiten. Bonn war Bonn und Bonn war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Niemand hätte von diesem ausgewachsenen Provinznest am Rhein erwartet, ein kulturelles Zentrum zu sein. Die Bonner Subkultur
WeiterlesenSprecher 1: Wo man heute auch hinsieht oder hinhört: Die Jugend und die kaufkräftigen 20 bis 30-jährigen stehen im Mittelpunkt unseres Fit-Forever-Kulturlebens, auch in der Musik: RTL-Popstars, Konzerte für Kinder, Studien über die möglichen Effekte
WeiterlesenMusik: Generique aus Ascenseur pour l’échafaud (Track 17 – frei bis 6 dann unter den Text vor 0:16 weggeblendet)
WeiterlesenSchon lange Zeit kämpft der Leiter der Interessengemeinschaft unabhängiger Musikverlage, Michael Kudritzki, für deutsche Musik. Dass es die gibt, ist ja eh klar, nur wird sie im Rahmen unserer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu selten gespielt: Der
Weiterlesen„Konzerte für Kinder“ nennt sich eine Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland. Dieser Initiative geht es um bessere Konzerte für Kinder. Das ist schön, das ist nett. Denn in der Tat ist allzumal das deutsche Konzertleben
WeiterlesenDie Welt ist rund. Da ist es ein unerträglicher Anachronismus, plötzlich von einer Tradition zu reden, die man sich im Gewirr der universalen Netze einfach erfindet: deutsche Leitkultur schallt es da aus den politischen Provinzhirnen.
WeiterlesenDer Zitherspieler Robert Zollitsch kennt keine Berührungsängste Als ich Robert Zollitsch das erste Mal traf, war es auf dem internationalen Folk- und Tanzfestival in Rudolstadt, da gehörte er für mich wie so viele aus dieser
WeiterlesenMusik ist dank des Kompressionsverfahrens mpeg layer 3 (kurz MP3) zu einer im Internet hoch bedeutenden Angelegenheit geworden. Dennoch ist für viele die Nutzung von Musik im Internet immer noch ein Geheimnis. Janko Roettgers hat
Weiterlesen
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...