Anton Webern

  • Das haben mir meine Eltern offenbar 1984 von einer Bildungsreise nach (damals) Leningrad mitgebracht. Die Orchesterwerke von Anton Webern. Zweisprachig (aber im Prinzip sogar mindestens viersprachig: ukrainisch, russisch, italienisch und deutsch. Gedruckt in Kiew 1983. Sicherlich nicht lizenziert durch die Universal Edition. War für mich eine ganz feine Sache. Und der erste Moment in dem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Komponist Karlheinz Essl hat unlängst zu einer gemeinsamen musikalischen Aktion anlässlich von Anton Weberns 70. Todestag am 15. September aufgerufen. Das ist so etwas wie ein lyrischer Flashmob rund um die Welt.  Ich finde die Idee sehr sympathisch und wünsche viel Freude damit. Hier ein Überblick zur Veranstaltung bei Essl selbst. Am 15. September jährt…

    Beitrag komplett lesen …