Bildung

  • Es ist gar nicht so lange her, da war die Frage der Ausbildung der Heranwachsenden vor allem auch eine Frage des Ortes an dem man lebte. Jemand auf dem Dorf hatte nur mit Mühe und viel Hilfe die Möglichkeit, einen Platz in einer anderen Zukunft zu finden als derjenigen, in der er sich befand. Mein…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jetzt heißt es: Nicht nachlassen, Hufi. Das Blog muss verzettelt werden. Es wär da auch was zu erzählen, zum Beispiel über den Echo Jazz, der gestern in Dreden über die Bühne gegangen ist. 1000 Preisträger – gefühlt. Für eben so was wie Aufnahmen. Ausnahmen?  Musikindustrie soll ruhig machen. Mich wundert nur die neue Liebe des Jazzverbandes UDJ [Union Deutscher Jazzmusiker] zu dieser…

    Beitrag komplett lesen …

  •  Bei Edgar Wind und bei Adorno habe ich einige andere Einsichten gewonnen. In dem Kapitel über ästhetische Partizipation stellt Wind fest, dass Kunst und Leben sich auseinanderentwickelt hätten. Die Kunst sei in einer "Randstellung" zu finden. Und die Künstler hätten alles daran gesetzt, dies auch zu wollen: "… die Größe eines Künstlers offenbarte sich in…

    Beitrag komplett lesen …

  • Auf der Suche nach Information ist [eigentlich doch] niemand, sagte neulich Claus-Henning Bachmann in einer Gesprächsrunde über den Status der Musikkritik zwischen Werbung und noch irgendwas. Das hat mich zunächst irritiert, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es stimmt. Bei Wikipedia nach “Information” gesucht, nicht nach Information. Sehr schön einige…

    Beitrag komplett lesen …

  • “Die Antwort auf unsere behauptete oder tatsächliche Orientierungslosigkeit ist Bildung – nicht Wissenschaft, nicht Information, nicht die Kommunikationsgesellschaft, nicht moralische Aufrüstung, nicht der Ordnungsstaat, nicht ein Mehr an Selbsterfahrung und Gruppendynamik, nicht die angestrengte Suche nach Identität.” – Hartmut von Hentig, Bildung, München/Wien, 1996 “Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Medikament

    Neu auf dem Markt von MerkelPharm:

    Beitrag komplett lesen …

  • -dung

    Es gab ein kleines Strohfeuer der Zustimmung: Elke Heidenreich und Götz George fanden den Auftritt des Literaturkritikers voll korrekt.

    Beitrag komplett lesen …

  • …dung

    Der Aufschrei war groß, aber das Gejammer blieb klein, als Marcel Reich-Ranicki die Annahme des Deutschen Fernsehpreise ablehnte: Vor einem teils ungläubigen Publikum, das sich in seiner glotzenden Einfältigkeit hinsonnte. Zaghaft schubste man den alten Mann von der Bühne mit dem Versprechen, öffentlich die Sache auszudiskutieren. Denn es gehe schließlich um Kultur und Bildung. Eine…

    Beitrag komplett lesen …

  • Denken am falschen Ende

    Wenn nur eine von acht CDs rentabel ist und die durchschnittliche Gewinnspanne 9,1% beträgt, muss diese eine rentable CD eine Gewinnspanne ausweisen, die hoch genug ist, um sieben unrentable CDs zu kompensieren und danach noch einen Gesamtgewinn von 9,1% zu generieren. Und weil dem so ist, muss man die Urheberrechte sowie die Leistungsschutzrechte verlängern, ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vergleichbar?

    Die meisten Zahlen sind zwar ohnehin vielen Menschen bekannt, aber dennoch ist es – zumindest für mich – überraschend, wie die Schwerpunkte einer Kultur- und Bildungspolitik gesehen und gesetzt werden. Sonntagsreden und Montagshandeln hat sich dafür als Terminus technicus eingebürgert. Regelsatz nach ALG II für Kinder unter 14 Jahren für Sport- und Freizeitveranstaltungen im Monat:…

    Beitrag komplett lesen …