GEMA
Mitglied der GEMA
•
1 Minute Lesezeit
Beim Durchstöbern der Liste der im letzten Jahr verstorbenen GEMA-Mitglieder, zwei Namen aufgefallen: Vicco von Bülow (Ich wünsch mir ‘ne kleine Mietzekatze) Peter Paul Zahl (Der Anwalt Des Schreckens) Beide werden wohl der Gruppe der Textdichter angehört haben. Es ist dabei ferner sehr erstaunlich, dass ich von Tod Peter Paul Zahls im letzten Jahr rein gar nichts…
GEMA schützt ihre Urheber – andere sind ihr einigermaßen egal
•
2 Minuten Lesezeit
GEMA: Wir kosten was, brauchen aber kostenfreies Material. Urheber gibt es in zwei Klassen. Die, die man gegen die böse Welt schützen will und die, die einem egal sind. Neulich habe ich eine Mail der Redaktion “virtuos” – der Mitgliederzeitschrift der GEMA – erhalten. Darin fragte man an, ob man ein Foto von Peter Michael Hamel…
Vom Nutzen der Doppelmoral
•
1 Minute Lesezeit
Gedanken zur urheberrechtlichen Doppelmoral bei Organisationen, die angeblich für ein starkes Urheberrecht kämpfen. Vorankündigung. Deutscher Kulturrat und GEMA.
Stille vor Mitternacht
•
3 Minuten Lesezeit
Nicht nur, dass der Tag eine Sekunde länger war als gewöhnlich, sie war auch erstaunlich still, so kurz vor 24 Uhr. Neulich. Als das Stromnetz in Deutschland zusammenbrach, weil in den Clubs und Diskotheken die Musik kollektiv ausfiel. Der Schuldige war schnell ausgemacht. Es war die Musik-Inkasso-Gesellschaft. Und ein Reiskorn machte „Plöpp“. Eine Katastrophe, viele…
Footbol is over
•
1 Minute Lesezeit
Habe von der zweiten Halbzeit nur ein bisschen vom Zappen her gesehen. Mankell oder Klopp? Schnödes Zeug oder lieber doch ein gutes Buch. Im Tippspiel ganz famos letzter. Ich habe irgendwie die Lust am Fussballgucken verloren. Ich kenne die Namen nicht mehr oder nur wenig, weiß nicht mal mehr, wo die spielen oder gespielt haben.…
Mein Freund, der Club, ist tot – so rein menschlich gesehen
•
1 Minute Lesezeit
Endlich mal Solidarität mit den großen Tieren: Wurde ja auch Zeit. Diskotreiber vs. GEMA. Scharfer Wind weht aus der Clubszene der GEMA entgegen. Schätze mal, die sind auch für eine Steuerdegression: Je mehr man verdient, desto weniger Steuern hat man zu zahlen. Das Verhalten der von der DEHOGA gesteuerten Clubberer ist ziemlich unehrlich und peinlich. Aber…
Kunst und Mensch (Bildkritik)
•
2 Minuten Lesezeit
Brummbrummbrumm. Der Jazz geht um. Ich habe lange nachdenken müssen, bis mir der tiefgreifendere Sinn dieses Bühnenaufbaus aufgefallen ist. Es handelt sich um eine aufgeklärte Veranstaltung. Als Besucher wird man nicht bevormundet, welche Bühnen man sein Augenmerk schenken möchte. Links die stillgestellte Variante, die gezähmte Vision einer Welt der Mobilität, der Freiheit schlechthin: Das Auto. Der Gott unserer…
Undercover im Ritz/Carlton am Potsdamer Platz
•
1 Minute Lesezeit
Wie ich einmal fast Dieter Bohlen angesichtig geworden wäre. Der bekam einen Preis und ließ ihn von seinen Sänger-Stars abholen.
Geistiges Eigentum als Rohstoff der Zukunft
•
8 Minuten Lesezeit
Die Bedeutung des Eigentumsbegriffs hat sich in der letzten zeit nachhaltig verändert. Denn im Prinzip ist das, was man gemeinhin unter Eigentum im Sinne des Grundgesetzes versteht nicht vermehrbar. Das Eigentum an Grund und Boden, das Eigentum an materiellen Ressourcen ist prinzipiell beschränkt. Hier geht es eigentlich nur um Umverteilung des Bestehenden. Nur die Verwertung…
Wir sind auch die Urheber – also die anderen II
•
3 Minuten Lesezeit
Dabei hat Niklas Luhmann in anderem Zusammenhang einige amüsante Bemerkungen zum Thema gemacht. Eigentlich ging es ihm um "Das Kind als Medium der Erziehung". Darin heißt es auf Seite 22: Der Lehrer gerät, wenn er etwas erreichen will, in Zugzwang. Er muß, besonders wenn er nach einem Plan handeln will, ständig so reagieren, wie die…
