Gesellschaft
-
Fake Views – Aufgeblasenes in der Politik – Aufgelesenes von Altenberg und Benjamin
•
3 Minuten Lesezeit
Neulich eine Lobbyistin von VW: „Darf ich Ihnen wohl meine Visitenkarre geben?“ +++ Aufgelesenes von Peter Altenberg und Walter Benjamin +++ Erinnerung daran, dass der Deutsche Kulturrat einmal Konzertsäle zu Räumen für Schulen umwidmen wollte +++ Zur Aktuellen Lage fällt einem viel zu viel ein. Aber das könnte Kopf und Magen kosten
-
Bleierne Zeit – Rechtgläubige zweifeln an einer Stunde nicht – Der monströse gesellschaftliche Fehler
•
3 Minuten Lesezeit
Bleierne Zeit – Rechtgläubige zweifeln an einer Stunde nicht – Der monströse gesellschaftliche Fehler – O Mensch, bewein dein Sünde gross. Beweine Dich, und dann setze Dich halt wieder ans Werk. Nase! Machen alle anderen auch, denen etwas an ihren Mitlebewesen liegt, statt an deren Vernichtung.
-
Schule unentspannt / Eine neue Pfeife in Halberstadt / Bildungsfreiheit statt helikoptern
•
5 Minuten Lesezeit
+++ Weltfrauentag bei Croco +++ Neue Pfeife in Halberstadt wirft nötige Fragen auf +++ Bildungsidee und Musik +++ Der Rat des Huflaikhan +++ Es sollte nicht mehr, sondern weniger helikoptert werden …
-
Das Trennende, die Vielfalt, die Verhärtung
•
4 Minuten Lesezeit
Divers ist Vielfalt, nicht Trennung durch Ab-, Aufwertung gegeneinander. Erfahrungen im Deutschland es Jahres 2024. Wo bleibt bei aller Gefahr nur das Rettende auch? Musik für die Insel mit den Violinkonzerten von Alban Berg und Johannes Brahms.
-
Leuchtturmpflege – Es gibt genug Lüftung für alle
•
7 Minuten Lesezeit
Theater auf! Dann Krankenhäuser auf! Es gibt noch genug Beatmungsstationen, genug Reha-Plätze, genug Platz unter der Erde. Wir fordern die Intensivmediziner:innen und -pfleger:innen auf, Platz für Kunst und Kultur zu schaffen. Da geht noch mehr, mit Applaus kennen wir uns aus. „20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick…
-
Kalibrierung der Gesellschaft – Wiedervorlage
•
4 Minuten Lesezeit
Man kann seinen Monitor mit einigen Mitteln kalibrieren. Dazu nimmt man wohl am besten ein System, welches einen Sensor hat, der die Farben prüft. Rot ist dann Rot, Grün Grün, Blau Blau und Grau Grau. Was das Kalibrieren nicht bringt, ist, ob das was auf dem Bildschirm an Bildern sich zeigt, ein gutes Bild ist.…
-
Soziale Medien als Elfenbeintürme der Gesellschaft
•
3 Minuten Lesezeit
Immer häufiger hört man in Radio, Fernsehen und natürlich auch im Netz davon, dass irgendwer irgendwas auf einer sozialen Plattform wie Twitter oder Facebook gesagt habe. Politikerinnen müssen da aufpassen, alle müssen da aufpassen. Ein Shitstorm droht allerdings nur denen, die unter dauernder Beobachtung stehen oder wenn diese dann von Leuten gesehen werden, die unter…
-
Sennett und die Ratlosigkeit
•
2 Minuten Lesezeit
Richard Sennetts reichhaltiges Buch “Respekt im Zeitalter der Ungleichheit” (Berlin 2003) ist eine schöne und komplexe Studie zur Frage der Herstellung von Respekt und seiner Verwirklichung bzw. seiner Verhinderung. Zahlreiche Schilderungen einzelner Phänomene, autobiographischer Art wie aus der Welt der weiten Soziologie und Politikwissenschaft, werden angeführt, analysiert und im historischen Kontext begriffen. Ein Buch, welches…
-
Trolle – Deleuze
•
1 Minute Lesezeit
Gilles Deleuze beschreibt in vielen Schriften den Übergang von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft. Er hatte ziemlich Recht, vor allem in der deutschen Übersetzung. Ist doch der „troll“ der Kern der Kontrollgesellschaft. Die Frage bleibt: Wer hat die Kon-Trolle?