Jazz
-
Coltrane Inside
•
3 Minuten Lesezeit
Auf der Spur eines gigantischen Musikraubs. Wer irgendwelche Computerwerbung im Fernsehen hört, der bekommt sicher, so wie ich, immer eine mentale Krise, wenn da zwischendrin dieses “Intel Inside”-Soundlogo und die Bild/Animationsmarke dazu hört. [mp3j track=”Soundlogo Intel Inside@Intel_Inside_coltrane.mp3″ flip=”y”] Ich habe mir das neulich in Dauerschleife angehört bei irgend so einem YouTube-Video. Das Soundlogo begleitete auch…
-
Musikalische Reproduktionstheorie: Köln Concert
•
2 Minuten Lesezeit
Mit eher weniger Theorie als Reproduktion! Nicht lange ist es her, da feierte man den 40. Geburtstag von Keith Jarretts legendärem Köln Concert. Es war der 24. Januar und alles lief schief, das Konzert im Opernhaus drohte zu platzen. Wäre jetzt auch nicht so schlimm gewesen, denn Jarrett war zwar schon bekannt, aber noch lange…
-
Die erste Sünde des Jahres – Schlagerjazz
•
2 Minuten Lesezeit
Ich gebe zu, ich habe heute nacht gesündigt. Nach Neujahr kam das große Schlagerderby aus den späten 60er und 70er Jahren. Aus den Archiven des Fernsehens, gesendet vom rbb. Selige Zeiten für Autoren (Texter wie Komponisten), alles wirklich gut komponiert, tolle Stimmen bisweilen. Reichtum für die Autoren garantiert. Und das Publikum: Überaltert. In Anzügen mit…
-
Wer deckt hier was auf, Mario?
•
4 Minuten Lesezeit
Mit erstaunlichem Erfolg hat das RTL oder SAT1 oder so ein Sender jetzt im Programm, wo beim Namen genannt wird, was es an Steuerverschwendung in Deutschland so gibt. Kein Mensch wird bestreiten, dass dies oft und häufig genug der Fall ist. Die Sendung trägt den Titel „Mario Barth deckt auf“ – und damit beginnt schon…
-
Gigantische Schritte (1920 / 1960 / 2000)
•
2 Minuten Lesezeit
Längst ein Klassiker, kennt diese Animation von Michal Levy trotzdem wahrscheinlich nicht jeder. Muss man ja auch nicht. Der Film ist von 2002 und selten zu sehen (hier aus dem Cache bei Google in hoher Qualität). Denn bald nach Veröffentlichung gab es offenbar Probleme mit den Rechten an der Musik. Und das ist sehr schade…
-
Musikalische Analyse II: Unspielbare Musik
•
2 Minuten Lesezeit
Wenn man denkt, in der sogenannten klassischen Musik gäbe es unspielbare Musik, die so schwer zu spielen ist, dass man Scheitern müsse, der irrt. Neue Musik ist total einfach, zumal es Musiker und Musikerinnen gibt, für die es keine Hürden zu geben scheint. Und wenns mal wirklich zu schwer wird, ist das bekanntermaßen die Intention…
-
Jazz ist Philosophie
•
2 Minuten Lesezeit
Darauf habe ich gewartet: nach der Philosophie der Fuge, der Philosophie des Grunge und den ganzen Philosophien der Musik jetzt also eine Philosophie der Jazz. Dabei wird mir doch jeder zustimmen, der einigermaßen seine fünf Sinne beisammen hat: Jazz ist Philosophie! Mittagessen ist Philosophie. Philosophie ist …, nein, … doch, ist Philosophie. Aktuell in der nmz…
-
Recht und Kunst II
•
4 Minuten Lesezeit
Ich glaube, es gilt ein grundlegendes Missverständnis aufzulösen. Recht und Kunst kommen nicht zur Deckung. Gerade vorausschreitende Kunst ist häufig nicht mit Mitteln des Rechts zu fassen. Offenbar sind ja Kunstgegenstände wie das “Schwarze Quadrat” von Malewitsch oder Fountain von Marcel Duchamp nicht durch das Urheberrecht als Werke geschützt, so wenig wie John Cages 4’33”.…
-
Recht & Kunst II
•
4 Minuten Lesezeit
Ich glaube, es gilt ein grundlegendes Missverständnis aufzulösen. Recht und Kunst kommen nicht zur Deckung. Gerade vorausschreitende Kunst ist häufig nicht mit Mitteln des Rechts zu fassen. Offenbar sind ja Kunstgegenstände wie das “Schwarze Quadrat” von Malewitsch oder Fountain von Marcel Duchamp nicht durch das Urheberrecht als Werke geschützt, so wenig wie John Cages 4’33”.…
-
Was ist wichtig?er
•
1 Minute Lesezeit
Als Ornette Coleman in einem Club Ende der 50er Jahre auf den Tisch haute mit “Let’s play the music not the background” war das umwerfend. Im Moment, scheints mir, sieht es wieder genau umgekehrt aus. Musik als wichtigste Nebensache der Welt, vor allem Nebensache ihrer selbst.