Kommunikation
-
Novalis und das Interesse
•
2 Minuten Lesezeit
Bei der Lektüre von Aphorismen von Novalis tauchen einige ganz bezaubernde Gedanken auf. Sie sind für den Bildungsbereich durchaus fruchtbar. 35. Interesse ist Theilnahme an dem Leiden und der Thätigkeit eines Wesens. Mich interessirt etwas, wenn es mich zur Theilnahme zu erregen weiß. Kein Interesse ist interessanter, als was man an sich selbst nimmt; so…
-
Ruhestörung – denn gute Luft ist besser als gutes Denken
•
2 Minuten Lesezeit
Im Anflug der Suche nach historischer Substanz, Buch von Habermas bestellt. Beiligend eine DVD mit dem Film Ruhestörung. Die Tage nach dem Schah-Besuch, als Benno Ohnesorg von einem Polizisten tödlich verletzt wurde. Blick in zahlreiche Diskussionsvorlesungen. Hörsäle voll. Es wird geraucht. Wer wichtig ist, raucht erst recht. War sehr erstaunt über die Diskussionskultur. Die Menschen…
-
Die Rede ins Leere
•
1 Minute Lesezeit
Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist…
-
Facebook ist out
•
1 Minute Lesezeit
Es ist langsam Zeit, die Facebook-Sache zu beenden. In dem Sinn, dass man Facebook nur noch als “News-Aggregator” nutzt. Inhaltlich ist Facebook für mich gestorben. Es ist vorbei mit dir Facebook. Gib auf. Du hast ausgespielt. Die Idee ist simpel, die Umsetzung sehr klug gewesen. Aber du bist nicht mein, du gehörst jemand anderem. Dein…
-
Bruchstücke: Alte Geister Meister – Musikindustrie bei Bernhard | Hmmm
•
2 Minuten Lesezeit
Alte Geister Meister – Musikindustrie bei Bernhard Joshua von Brain farts empfahl mir doch die Lektüre von Thomas Bernhards “Alte Geister Meister” – mein erstes Bernhard-Werk. Darin wunderbare Zeilen über die Musikindustrie, die einen mit Musik zumülle und einen “krankhaften Musikkonsumatismus” erzeuge. 1985 wurde der Text verfasst – visionär. “Den von der Musikindustrie total vernichteten…
-
The winner takes it all [Karl Jaspers 1962] | Information und Geld
•
3 Minuten Lesezeit
Ab und an ist es einfach rückwirkend erhellend, wie sich früher Autoren Problemen angenommen haben, von denen man meinen könnte, sie beträfen nur die aktuelle Zeit. Karl Jaspers hatte 1962 sich Gedanken darüber gemacht, wie man mit Informationen umzugehen hat. Wem man vertrauen kann und was sie konkret bedeuten. Er klagte: “Die Überschwemmung durch Zeitungen…
-
Brücke bauen
•
1 Minute Lesezeit
[ibimage==366==ib_thumbnail==big==self==null] John S. Johnston: Die Brooklyn Bridge, 1894 Brücken bauen. Es gab einmal eine Zeit, waren die Brücken in New York höher als die Häuser.
-
Disziplinen und Disziplinierungen
•
5 Minuten Lesezeit
Man redet und arbeitet mit einem Selbstverständnis von universitären Disziplinen, von Fakultäten und Fächern. Unterteilt das ganze in ein Angebot, das von Medizin über Physik zur Germanistik und Volkswirtschaftslehre reicht. Aber auch hier die Frage, warum? Dass etwas historisch sich so ausdifferenziert hat heißt ja nicht, das es richtig so ist. Wie kann kann man…
-
Kommunikationsschwäche im Yorck-Loch
•
2 Minuten Lesezeit
Nix mit Grass, Fest und Habermas. Obwohl ich mir nicht verkneifen kann, zu sagen, der Fest hatja über den Grass über die Bild-„Zeitung“ verlauten lassen, dass er bei ihm keinen Gebrauchtwagen kaufen würde. Brauchte er ja auch nicht. Er hat den alten Schlitten vom Oberfritzen Speer. (Siehe hier — allzumal ein lesenswerter Text von Albrecht…
-
Bei der Arbeit – Null hundertneunzig …
•
2 Minuten Lesezeit
Manchmal überlege ich mir das wirklich. „Das ist der Anschluss von Huflaikhan. Wenn Sie Huflaikhan persönlich sprechen wollen, drücken sie die 1 — wenn Sie sich verwählt haben, drücken sie die 2 (dann wirds richtig teuer) — wenn Huflaikhan dienstleisten soll, dann drücken sie die 3“ Piep „Wollen sie wirklich Huflaikhan sprechen, dann wählen sie…