Musikindustrie
-
Denken am falschen Ende
•
2 Minuten Lesezeit
Wenn nur eine von acht CDs rentabel ist und die durchschnittliche Gewinnspanne 9,1% beträgt, muss diese eine rentable CD eine Gewinnspanne ausweisen, die hoch genug ist, um sieben unrentable CDs zu kompensieren und danach noch einen Gesamtgewinn von 9,1% zu generieren. Und weil dem so ist, muss man die Urheberrechte sowie die Leistungsschutzrechte verlängern, ist…
-
Neues aus dem Grand-Tokio-Hotel-Abgrund
•
5 Minuten Lesezeit
Urheberrecht als musikalische Warenkunde Das Gezerre um die angemessene Vergütung von urheberrechtlichen Leistungen will kein Ende nehmen. Seit einigen Jahren werden sogenannte Körbe zum Urheberrecht gepackt. Teilweise sind Ergänzungen und Korrekturen nötig, weil es Auflagen der Europäischen Kommission gibt, teilweise werden diese Anforderungen genutzt, um weitergehende neue Ansprüche zu begründen. Dieses tat zuletzt ein „Offener…
-
Neues aus dem Grand-Tokio-Hotel-Abgrund – Urheberrecht als musikalische Warenkunde
•
5 Minuten Lesezeit
Das Gezerre um die angemessene Vergütung von urheberrechtlichen Leistungen will kein Ende nehmen. Seit einigen Jahren werden sogenannte Körbe zum Urheberrecht gepackt. Teilweise sind Ergänzungen und Korrekturen nötig, weil es Auflagen der europäischen Kommission gibt, teilweise werden diese Anforderungen genutzt, um weitergehende neue Ansprüche zu begründen. Dieses tat zuletzt ein „Offener Brief“, der im Namen…
-
Dieser Link geht an die Musikwoche
•
2 Minuten Lesezeit
META NAME=keywords CONTENT=“Ariola, BMG, Columbia, DA ARIS, Adressen, Ansprechpartner, Ariola, B-2-B, B2B, BMG, Backgrounds, Branchen News, Branchen-Informationen, Branchen-Infos, Branchen-News, Branchendienst, Branchengeburtstage, Branchenprofi, Branchenübersicht, CD, CD-Markt, CDs, Charts, Chartsermittlungen, Columbia, Connected, Content, Content-Provider, Content-Providing, Contraire, DA Music, Datenbank, Duplizierer/Kopierwerke, E-Commerce, EDV-Branchenlösungen, EFA Medien, EFA, EMI, Einkaufskooperationen,Electrola, Elektrofachhandel, Entertainment Media Verlag, Entertainment-Branche, Entertainment-Daily, Entertainment-News, Entertainment-Portal, Entertainment-Profi, Entertainmentbranche,…
-
Auferstehung der Musikindustrie
•
3 Minuten Lesezeit
Musikindustrie. Kein Anschluss unter dieser Nummer. Sie sendet nur. Vor wenigen Tagen habe ich eine CD nach Bestellung erhalten, die den Titel "Starke Stimmen gegen Rechts – DEMO TAPE" trägt. Diese CD wird nicht verkauft, sondern verteilt. Man sie bestellen und bekommt sie gegebenenfalls im Klassensatz geliefert. Unter den vertretenen Musikern Silbermond, Keimzeit, Jan Delay,…
-
Die Kreuz-Samariter sind wieder unterwegs
•
3 Minuten Lesezeit
Da flattern ununterbrochen Pressemeldungen aus dem Musikleben herein. Universal und BMG dürfen endlich zusammengehen. Gegen Auflagen zwar, aber wen interessiert das. Die EMI wird gerade aufgekauft von einer Firma. WO bleibt Sony, oder waren die zuvor schon mit BMG zusammen. Man blickt da gar nicht mehr durch. Irgendwann kaufte Whiskey-Seagram Polygram, verkaufte das dann an…
-
Phonowirtschaft in der Krise [Folge 212]
•
4 Minuten Lesezeit
und andere jammern gleich mit. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass künfig Ammahngebühren bei der Verfolgung von Urherrechtsverletzungen nicht mehr extreme Abmahnkosten verursachen sollen. Mit 50 Euro sei man dabei bei einfach gelagerten Fällen und „einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“. Das lässt sich der Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, Michael Haentjes nicht durch…
-
Phonowirtschaft in der Krise [Folge 212]
•
7 Minuten Lesezeit
und andere jammern gleich mit. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass künfig Ammahngebühren bei der Verfolgung von Urherrechtsverletzungen nicht mehr extreme Abmahnkosten verursachen sollen. Mit 50 Euro sei man dabei bei einfach gelagerten Fällen und „einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“. Das lässt sich der Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, Michael Haentjes nicht durch…
-
Konzentration im Musikmarkt, IMPALA warnt
•
6 Minuten Lesezeit
Die Impala (der internationale Wirtschaftsverband, der die Interessen unabhängiger Plattenfirmen und Musikverlage vertritt), warnt vor einer Fusion von Warner und EMI und befürchtet ein Ausbluten der Musikindustriemusik. „Eine mögliche EMI/Warner-Fusion wird dazu führen, dass wieder Tausende von Acts fallen gelassen werden. Das auf dem Markt verfügbare Musikrepertoire wird dadurch weiter schrumpfen“, kommentiert Horst Weidenmüller vom…
-
CDs mit Trojanern
•
2 Minuten Lesezeit
Die alte Musikindustrie das Kopieren von Tonträgern nicht und auch nicht die Verbreitung der von ihr produzierten Musik in nervösen Netzen. Tauschbörsen werden seit kurzer Zeit in die Haftung genommen. Deren Betreiber proben gar nicht erst Widerstand, sondern suchen neue Verbündete – in der Musikindustrie. Nichts mit Anarchie und alternativen Formen der Würdigung kreativer Arbeit,…