Politik
-
Stabile Seitenlage – Politik aktuell aus Parteiensicht
•
3 Minuten Lesezeit
Mit etwas verwegenem Blick kann man die politische Lage in Deutschland etwas plakativ vielleicht so beschreiben. Deutschland befindet sich in einer Art stabiler Seitenlage. Der Patient dürfte an sich nicht ganz ungesund sein, aber es hat ihn umgehaun. Die Parteien reagieren darauf. Die CDU/CSU erklärt die Situation als stabil. Es bleibt nichts zu tun. Man…
-
Twitterkönigin Karl Lauterbach oder: Die SPD auf dem Weg zu Thilo Sarrazin
•
4 Minuten Lesezeit
Die SPD ist auf dem absteigenden Ast. Vorläufig. Denn natürlich kennt niemand die Zukunft. Dass die SPD aber vieles dafür tut, dass sie dann auch noch an dem Ast sägt, auf dem sie sitzt, das erstaunt die eine oder andere dann doch. Vielleicht. Außer in der SPD selbst. Denn die SPD probiert sich mal wieder…
-
Ulf Poschardt: Die WELT als intellektuellenbefreite Zone
•
4 Minuten Lesezeit
Manchmal weiß man nicht mehr, was den einen oder anderen Chefredakteur einer Zeitung umtreibt. Hier hat sich Ulf Poschardt im Zusammenhang mit den Veränderungen in der CDU weit aus dem Fenster gelehnt und zu bestimmen versucht, welcher Art und wessen Geistes die Intellektuellen oder Künstler in diesem Land sind. Er sagt da wirklich: “Die Intellektuellen…
-
Shitstorm und 1935 [Karl Mannheim]
•
2 Minuten Lesezeit
Irgendwie sind Shitstorms manchmal auch nicht weniger als die Schlägertruppen des 21. Jahrhunderts (des Internetzeitalters). Karl Mannheim hat in Mensch und Gesellschaft zu erklären versucht, warum Dikaturen totalitär werden müssen. “Der Widerstand, den moderne Diktaturen zu überwinden haben, ist infolge der vorausgegangenen durchgehenden Aktivierung der Gesellschaft so groß, daß man in die kleinsten Zellen und…
-
Max Weber: „Leidenschaft — Verantwortungsgefühl — Augenmaß“
•
1 Minute Lesezeit
Ein Ratschlag: “Man kann sagen, daß drei Qualitäten vornehmlich entscheidend sind für den Politiker: Leidenschaft — Verantwortungsgefühl — Augenmaß. (…) Einen ganz trivialen, allzu menschlichen Feind hat daher der Politiker täglich und stündlich zu überwinden: die ganz gemeine Eitelkeit, die Todfeindin aller sachlichen Hingabe und aller Distanz, in diesem Fall: der Distanz, sich selbst gegenüber.…
-
Die AfD will sich selbst abschaffen – aber nicht einmal das gelingt ihr
•
6 Minuten Lesezeit
Die AfD schafft sich ab, das ist ihr Ziel, das sie aber nicht konsequent verfolgt. In ihren Texten zum Thema Kultur und Medien gibt sie es ja zu: „Dauerhafte existierende Parallelgesellschaften führen sehr oft zu innenpolitischen Konflikten und können letztlich sogar den Zerfall eines Staates bewirken.“ [Quelle AfD] Warum also protegiert sich die AfD mit…
-
Aus dem Leben eines Taugenichts: Theodor W. Adorno nach Tilmann Krause [Die WELT]
•
3 Minuten Lesezeit
“Selbst die Studenten, die sich gegen ein Gomringer-Gedicht an der Wand ihrer Hochschule empören, weil es angeblich sexistisch ist, sind in dieser Hinsicht Kinder von Adorno, auch wenn sie den Namen nie gehört haben sollten.” [Quelle: Die Welt. Tilmann Krause: Der Meisterdenker der 68er taugte einfach nichts] In welcher Hinsicht? “Die Beurteilung eines Kunstwerkes nach…
-
Das Denken überwinden! Eine Anleitung von Marco Buschmann (FDP)
•
5 Minuten Lesezeit
Ach, wenn doch die Kritiker der sogenannten “68er” nur nicht so hinterhältig wären. Da gab es gestern einen Text in der WELT, in der der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag, Marco Buschmann, als Autor herbeigeholt wird und einen “Essay” abliefert mit der Überschrift: “Das Denken der 68er endlich überwinden.” Na, Amen. Das erstaunt auf…
-
Die deutsche Firlefanzologie [FDP]
•
5 Minuten Lesezeit
Ein Wahlplakat. Ein Wahlplakat hat selten die Aufgabe, Informationen korrekt zu transportieren. Ein Wahlplakat gehört in die Kategorie Werbung. Und wie Satire darf Werbung alles – außer Langweilen. Deshalb geht es um Slogans, die gleich den einen oder die andere treffen. Mauricio Kagel hat das einmal in einem Hörspiel (“Guten Morgen!”) verbraten und die Lautstärke…