-
Zeitquetsche – Gezeter – Universal Soundsystem
•
2 Minuten Lesezeit
2019 habe ich – natürlich auf Facebook – geplappert: Neues vom „Hochrisikopatienten“ (Zitat meiner Hausärztin): Scheint gerade viel los zu sein in unserer Welt. Jedenfalls wird viel geredet. So auf Twitter. Bei Facebook darf ich das ja sagen, zumal das ja in 5 Jahren sowieso weg ist: Twitter ist ein ziemlich redundanter Textkieshaufen und wirkt…
-
204 Minuten! Mediennutzung und virtuoses Misstrauen
•
3 Minuten Lesezeit
204 Minuten! KulturData hat mich heute früh darauf aufmerksam gemacht, dass gestern die ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 erschienen ist. Da steht zum Beispiel drin: „Die tägliche Zeit, die die Menschen im Internet verbringen, wird auf Basis eines Tagesablauf-Modells berechnet und liegt in diesem Jahr mit einem Plus von 11 Minuten bei 204 Minuten. 120 Minuten entfallen auf…
-
Armes sociales Netz – Nö
•
2 Minuten Lesezeit
Vielleicht kapiert jetzt auch der Letzte (nach NetzDG), dass es sich bei den sozialen Netzen nicht um solche handelt, sondern um von Unternehmen bereitgestellte Infrastrukturen, die man ggf. auch zur sozialen Kommunikation nutzen kann (könnte [konnte]). Hätte können. Anpassungen der Geschäftsmodelle FACEBOOK: Die Aufregung ist etwas absurd. Hate Speech soll von den Institutionen verfolgt werden,…
-
Berufe in der Musikwelt: Twitteraccountmanagerin bei der GEMA
•
5 Minuten Lesezeit
Man könnte einfach den Gemeinplatz wiederholen “Das Internet vergisst nicht(s)” – der so wahr ist wie die inexistenten 404-Fehlerseiten. Richtiger ist vielmehr: “Das Internet merkt (sich) nichts.” Das ist die sogenannte Schwarmdemenz im Internet. Den Eindruck muss man jedenfalls bekommen, wenn man dem Twitteraccount der GEMA unter @gemadialog folgt und sich die tägliche Dosis Überdruss…
-
Aufgelesen – Auserlesen: Das Netz spuckt und spukt
•
2 Minuten Lesezeit
Die letzte Woche kam man gar nicht hinterher, so viel war da los. Natürlich auch die nmz wurde für den Druck frisch angerichtet. Das soziale Netz verbreitert sich stündlich, sekündlich. Wenn man nur nachzusehen wollte, was man alles verpasst hat, hat man schon wieder alles mögliche verpasst. Es war das Netz voll mit schönsten Blüten.…
-
Woher holt Erika Steinbach eigentlich ihre Fotos
•
3 Minuten Lesezeit
Vor wenigen Tagen hat Erika Steinbach einen Tweet gezwitschert, der bekanntermaßen und zurecht für Aufregung gesorgt hat. pic.twitter.com/wuFPXFwcLu — Erika Steinbach (@SteinbachErika) February 27, 2016 Frau Steinbach fragt: Woher kommst du denn? Ich frage, woher kommt das Foto denn? Man sieht ja deutlich, dass das Bild manipuliert worden ist. Unten rechts ist eine Fläche im…
-
Musik als Hautpfach: Die Flogen, äh, Folgen, Tlei I
•
1 Minute Lesezeit
Leider musste der Deutschunterricht ausfallen. Selbst in der Schreibweise noch nicht fertig geworden…#Elbphilharmonie #Hamburg pic.twitter.com/Y7mCOtgnbp — Clemens Seemann (@ClemensSeemann) November 9, 2015 Kunst- und Mathematikunterricht mussten auch ausfallen. Sesamstraße musste ausfallen. Trompeterin mit Verpflichtung zur Posaune. #dasorchester #wurstblatt pic.twitter.com/iuALpYOMqG — Hans-Peter Fieber | doppelhorn.de (@doppelhorn) November 9, 2015 Ich fordere betreutes Wohnen für die Hanseln…
-
Schweigen, Glocken, Ürtext, Duos und TTIP
•
2 Minuten Lesezeit
Schweigen, das in der Kasse bei Apple klingelt Mit Nichts was Gutes tun? https://twitter.com/DKultur/status/634351533556133888 Im Interview von DKultur wird das ganz differenziert gesehen. Denn es ist eine Erschöpfungsform, aber besser hier und so. Das lässt sich nicht wiederholen ohne dass es schal wird. Die Erlöse kommen den Flüchtlingen zugute. Und natürlich iTunes und somit Apple.…
-
Was wäre, wenn … die Bayreuther Festspiele twittern würden – Über wahre Fälschungen
•
3 Minuten Lesezeit
Nichts ist das, was es ist. Alles ist anders. Das Internet vergisst nichts, aber es merkt (sich?) auch nichts. Manchmal ist es besser als es scheint. Auch wenn es nur scheint und nicht ist. Wir wissen: @BayreuthFest IST ein #Fake.Und so haben wir's gemacht: http://t.co/Nj6WSNbqt7🙊 #BF15 #Bayreuthfake pic.twitter.com/r8xKTUtrql — Musik – mit allem und viel…