huflaikhan
Journalismus, seriöser
•
1 Minute Lesezeit
Was eigentlich ist das? Seriöser Journalismus? Der wird immer gerne gefordert, ist vielleicht schon da. Was macht Journalismus seriös?
Das Netz ist beschäftigt
•
1 Minute Lesezeit
Wieder Republica in Berlin. Zum 10. Mal. Und ich bin immer noch nicht vor Ort. Dabei würde ich jetzt auch gar nicht mehr auffallen. Und es erinnert mich an eine andere Zeit. Schaut mal in das Internet-Manifest von 2009. 16. Qualität bleibt die wichtigste Qualität.Das Internet entlarvt gleichförmige Massenware. Ein Publikum gewinnt auf Dauer nur,…
Bewährung ist Beschwerung
•
2 Minuten Lesezeit
der Rückzug. Man kann sich nicht mehr zurückziehen. War es vor einigen Jahren noch so, dass man sich hochspielen musste, ist es heute fast ein Unding, sich als Künstler aus dem Geschäft zu klinken. Den Rückzug muss man sich leisten können. Wer könnte aber etwas davon haben, dass man sich zurückzieht. Und wohin: Ins Innere?…
Militärische Ehre – Pustekuchen
•
1 Minute Lesezeit
Zeichen unserer verdorbenen Zeit. Überall auf der Welt werden irgendwelche Leute mit militärischen Ehren empfangen. Nicht mit einer Umarmung, mit einem Handschlag, mit einem Bruder- oder Schwesterkuss. Heute ist gemäß internationaler protokollarischer Übereinkunft jeder Staat, der Streitkräfte unterhält, verpflichtet, militärische Ehren bei der Begrüßung und Verabschiedung von Staatsgästen in bestimmter Form und bestimmtem Umfang zu…
Das Rechtsverständnis des H. Seehofer
•
2 Minuten Lesezeit
In den letzten Wochen hat die Bayerische Staatsregierung immer wieder den Versuch unternommen, die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zu kritisieren. Kritik gehört zur Politik, das ist keine Frage. Und gerade in Zeiten einer großen Koalition muss man sich auch über interne Diskussionsfreude innerhalb der Regierungskoalition freuen. Aber hier liegt der Fall anders. Seehofer und die Seinen…
Beleglose Argumentation
•
1 Minute Lesezeit
die Eigentlich nicht möglich, ohne Beleg, zu argumentieren. Eine Argumentation braucht Argumente, wenigstens mindestens eines. Im Moment, ander als das papierlose Büro, das nie Realität wurde, boomt die beleglose Argumentation (übrigens nicht nur im Internet). Als Bedingung dafür ist Voraussetzung, dass man etwas gehört oder aufgeschnappt hat. Das reicht. Man muss es dann im Zweifelsfall…
Happylepsie
•
1 Minute Lesezeit
die, das, des, der, dings, dusel, dasel, Verkrampfter Lachanfall, vozugsweise beim Rezipieren von Telemedien oder Sozialmedien. Ursache: Unter H. leiden all diejenigen, die vor Schreck nicht mehr heulen können. Rauschhafte Erkrankung des Nervensystems, das in dialektischer Umkehr, das Gegenteil von dem bezeugt, was diese Person gerade fühlt. Folgen: Muskelkater, feindliche Haltung von Mitmenschen Therapie: Aus…
AfD distanziert sich von „ihrem Volk“
•
2 Minuten Lesezeit
So kann man es nachlesen bei der ZEIT. Ein Kopf der AfD, Alexander Gauland wird da ziziert mit: “Sie gehen auf einer Demo eine Verbindung zu Menschen ein, die nicht so differenziert denken. Da mag eine Stimmung entstehen, die man als bedrohlich empfinden kann.” Steuern lasse sich das nicht. Als Brandstifter sieht sich Gauland daher…
Volksanmaßung, Volksfälschung
•
3 Minuten Lesezeit
die Punkt 1: Unter Volksanmaßung versteht man das Fürsichgeltendmachen eines ganzen Volkes zur Durchsetzung höheren oder einfachen Rechts. Bestimmte kleine Volksgruppen maßen sich dabei an, sie stünden für ein ganzes Volk. Sie maüßen sich die Repräsentation der ganzen Gruppe an, sind aber nur eine kleine Gruppe. Zur Zeit in Deutschland verbreitet bei Männern die sich…
Zeitdiagnose
•
2 Minuten Lesezeit
Ich kann mich gerade gut erinnern, wie wir mal in den 90er Jahren und Anfang des 21. Jahrhunderts im Feuilleton unseren Spott ausgegossen haben über eine Tendenz, die man nonchalent „Spaßgesellschaft“ genannt hat. Der Hedonismus und der Narzissmus standen oben auf der Skala der Kultureigenschaften einer wohlsituierten westlichen/deutschen Gesellschaft. Big Brother gehörte dazu, ebenso wie…
