Ästhetische Kunstfehler

  • Oder ist das subtilstes Mobbing? Oder nur eine schlechte Übersetzung eines kruden Gedankens? Es muss im SWR (öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt) jemanden geben, der den aktuellen Dirigenten seines zusammengeschrumpfen Orchesterapparates noch mehr nicht mag, als der Intendant des SWR, Kai Gniffke, das Radio insgesamt. Auf einer Facebook-Kachel liest man da, den Dirigenten zitierend über Mahlers 10. Sinfonie:…

    Beitrag komplett lesen …

  • „Kunstwerke sind unvergleichlich viel weniger Abbild und Eigentum des Künstlers, als ein Doktor sich vorstellt, der Künstler einzig von der Couch her kennt.“ [Band 7: Ästhetische Theorie. Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften, S. 3749 (vgl. GS 7, S. 21) ] Ist das nur eine Frage der Psychoanalyse und nur des Teils, den man von dort…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ja, wie denn. Ja, was denn. Das liest man in der Süddeutschen Zeitung, wenn man mal genau hinschaut. Denn in einer Stellungnahme, die zumindest der SZ vorliegt, die aber nicht einmal auf den Seiten des SWR zu finden ist, steht, dass man auf Seiten des SWR nicht mal ansatzweise den Verdacht hege, Teodor Currentzis sei…

    Beitrag komplett lesen …

  • Menschen fragen sich, warum geht niemand ins Theater oder in die Oper. Wo bleibt das Publikum? Ist es der Coronaknick, ist es eine Zugangsschwelle, die nicht übertreten wird vom speziellen oder dem anderen Publikum. Oder stimmt die Beobachtung gar nicht und alles ist superchic. Sind die Probleme nur eingebildet vielleicht? Ich fürchte. Ja und Nein.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Menschen fragen sich, warum geht niemand ins Theater oder in die Oper. Wo bleibt das Publikum? Ist es der Coronaknick, ist es eine Zugangsschwelle, die nicht übertreten wird vom speziellen oder dem anderen Publikum. Oder stimmt die Beobachtung gar nicht und alles ist superchic. Sind die Probleme nur eingebildet vielleicht? Ich fürchte. Ja und Nein.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein bisschen durchgeknallt sind sie in Berlin ja doch. Nach 16 Jahren konservativer Restauration in den Händen von CDU/CSU, SPD und FDP, gehen in der Kultur die Türen auf und es zieht ein bisschen, und es zischt dazu. Die GRÜNEN/Bündnis 90 in Person von Kathrin Göhring-Eckardt wünschen sich einen Parlaments-Poete*in ans hohe Haus, das der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Anfang des Jahres hat das Forum Veranstaltungswirtschaft ein Manifest vorgelegt, auf welche Art und Weise die Veranstaltungwirtschaft wieder unter Corona-Bedingungen arbeiten könnte. Das Manifest war ziemlich gut durchdacht und sachorientiert. Es gab kein überschäumendes Fordern und Druchsetzenwollen. Leider ist das Manifest RESTART im Zusammenhang mit anderen Initiativen etwas untergegangen. Ich habe dazu für Oper &…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eieieiei. Da hat eine Gruppe von Schauspielerinnen gestern aber etwas losgetreten. Mit der Aktion #allesdichtmachen möchten über 50 führende und renommierte Darstellerinnen beweisen, dass es ihnen an der Kunstform Satire und der Technik der Ironie gebricht. Professioneller Scheitern geht fast gar nicht. Applaus kommt daher von der Seite, die es ohnehin nicht so mit der…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine seltsame Zeit. Wie jede Zeit, genau genommen. Wann denn war es bei Ihnen einmal zufriedenstellend ruhig über ein paar Tage? Seltsam berührend die Information aus dem dpa-Ticker: “Wegen des verlängerten Lockdowns wird sich nach Schätzungen der Handelsverbände Textil (BTE), Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) im stationären Handel bis Ende Januar ein Berg von einer…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit gestern abend kann die sogenannte Novemberhilfe beantragt werden. Ein bisschen Geduld wird man da wohl mitbringen müssen beim Antragstellen. Dafür kann man sich in der Zwischenzeit die Modalitäten in aller Ruhe durchlesen. Ob die Novemberhilfe also fruchtet, hängt davon ab, ob sie bei den richtigen ankommt und dort genügend Restwirkung entfalten kann. Mir persönlich…

    Beitrag komplett lesen …