die Kultur
-
Presse-Hölle: Universal / ttt vs. 100 Prozent von 100
•
1 Minute Lesezeit
In einer Pressemitteilung der Deutschen Grammophon wird eine neue exklusive Zusammenarbeit zwischen dem Major und einer Dirigentin mit der Expertise einer Fernsehsendung der ARD beworben: »… diese Dirigentin ist hundert Prozent überzeugend – für ihre Musiker, für das Publikum und für die Kritik …« titel thesen temperamente Was sind 100% Überzeugendheit? Von was überzeugt sie?…
-
Kulturpassrechnungen: Viel von wenig
•
1 Minute Lesezeit
Der Kulturpass für 18-Jährige muss ein Erfolg werden, deshalb ist er auch zu loben. Von der Kulturstaatssekretärin natürlich. So lässt sie verlauten: Für das am 14. Juni startende Projekt haben sich bisher mehr als 700 Kulturanbietende registriert. Angeboten werden derzeit knapp 1,6 Millionen Kulturprodukte. Das klingt nach viel. Es ist auch viel. Viel wenig. Teilt…
-
Des Menschen sein Ziel: Das Endprodukt-Sein
•
2 Minuten Lesezeit
Das EndproduktSein bestimmt die philologische Bewusstlosigkeit. Viel bekloppter kann es nicht werden. Aber bayerische Philologen sind halt so. Deswegen waren die auch zu blöde, eine gescheiten Beruf zu erlangen wie Gehirnchirurg oder Statiker. Ihnen blieb nur der Job des Ausfsichtsbeamten im Maßregelvollzug von Kindern und dann das Amt Vorsitzende von Irgendwas. „Eine Leistungsbewertung nur mit…
-
Noten – tonlos / Gerüchte um den Selbstwert
•
4 Minuten Lesezeit
In einer Pressemeldung plädiert der Bayerische Lehrerverband dafür, Schulnoten abzuschaffen, da diese im Angesicht des Durchmarsches von KI und Co KG nicht mehr adäquat wären. Das ruft den Bayerischen Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) auf den Plan. Der will auf keinen Fall auf Noten in der Schule verzichten. Und zwar nicht, weil dann das „Aussieben“…
-
Renommiert!
•
1 Minute Lesezeit
Und ist man erst mal renommiert, lebt es sich ganz ungeniert. In Floskelwellen durch die Presselandschaft surfen. (Aus dem Vorrat an unveröffentlichten Texten gefischt, geflügelt und gerettet. „20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauern und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt“. (Leitfaden Veranstalter DFB…
-
Unbehagen: unisono – Rundfunkklangkörper: #WirSindKulturauftrag?
•
5 Minuten Lesezeit
Es ist eine wahrscheinlich gutgemeinte Aktion von unisono, der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung, wenn sie für sich reklamiert, dass die die Klangkörper der ARD den einen Teil des Kulturauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks repräsentieren. Das tun sie ganz sicherlich und darüber müsste man auch kein Wort verlieren. Außer insgesamt, dass sich die Intendant:innen der ARD dem…
-
Berlins Kultursenator Joe Chialo: „Aber klar ist: Es wird nichts so bleiben, wie es ist.“
•
5 Minuten Lesezeit
Berlins Kultursenator Joe Chialo: „Aber klar ist: Es wird nichts so bleiben, wie es ist.“ Aber was ändert sich wirklich. Und warum. Und warum ist es gut, nicht zu spät darüber nachzudenken. Ein paar kleine Analyse-Versuche.
-
Kulturgeldwäsche: Kulturpass kommt
•
3 Minuten Lesezeit
Hauptsache die Bürokratie funktioniert. Über den Kulturpass für Jugendliche habe ich mich in der Dezember-Ausgabe der neuen musikzeitung bereits geäußert (Kultur passé) in der Hoffnung, dass es ein Rohrkrepiere werde. Weil weder das Angebot schon rechnerisch stimmt, es sei denn, man kalkuliere die Nichtnutzung ein. Und weil das konkrete Angebot am Personenkreis vorbeigehen dürfte. In…
-
Musikunrat fordert Nachdenkpause für den Deutschen Musikrat
•
5 Minuten Lesezeit
Wenn Thomas Deutschland Gottschalk das schon sagt: „Es bringt auch nix, die Regenbogenfahne zu schwenken, aber die ARD muss nach diesen ganzen Pleiten einfach den Geldhahn zudrehen. Ohne Gold kein Glitter!“ Heißt: Wir Also die Berufenen müssen uns also den Sieg beim European Song Contest erpressen. Wenn man schon Geld gibt, soll man es danken.…
-
Was ist dran an der KIste?
•
3 Minuten Lesezeit
Da über das Thema KI – angeblich die Abkürzung für Künstliche Intelligenz – auf allen Kanälen gesprochen und geschrieben wird und vor allem die Gefahren dieser Technologie herbeibegerufen werden, von denen die meisten Elemente schön immer präsent waren, nämlich die Täuschung, die Manipulation bis hin zur Ersetzung von Kreativität oder Forschung auf allen Bereichen, frage…
